Hallo Forumsfreunde,
nach dem ich über längere zeit kleine Dinge gebaut habe wie zB. Schatullen, Miniaturschränkchen und Skulpturen reizte es mich auch mal wieder etwas größeres zu bauen.
Nun wünschte sich meine Frau einen Couchtisch und ich hab die Herausforderung angenommen. Dieser Tisch wird allerdings auf meine Art und Weise gebaut und kein ganz gewöhnlicher.
Was habe ich mir also vorgenommen.
Der Tisch soll 40 cm hoch sein und die Tischplatte die Maße 120 cm x 60 cm erhalten, das ist auch die Größenordnung unseres alten Tisches.
Unsere restlichen Möbel sind Kirschbaum furniert und so soll der Tisch auch werden. Ich hatte mich mal vor längerer Zeit für solche Dackelbeine begeistert und auch schon welche gebaut, die sollten drunter. Der Tisch bekommt unten drunter eine Ablage und die Oberseite der Tischplatte eine aufwendig gearbeitete Marketerie.
Gebaut und bearbeitet wird zu 100 % mit Handwerkzeug.
Ich werde meine Erläuterungen zu den einzelnen Bildern schreiben, sonst komme ich durcheinander. Teilweise habe ich Fotos während des Baus gemacht und teilweise stammen sie von Momentaufnahmen die ich aus meinen Videos machen kann. Wer noch andere Details haben möchte kann das ruhig schreiben, denn dadurch bin ich in der Lage von fast allem Fotos nachzureichen.
Auf meinem YouTube Kanal gibt es bisher 11 Videos von der Bauphase und da ich noch nicht fertig bin kommen noch einige dazu. Ich gebe mal den Link zum 1. Video der Reihe mit an.
Nun aber los.
Gruß Uwe
PS mein Rechner klemmt gerade, den Link muss ich nachreichen.
Die Tischplatte habe ich aus Kiefernholz gebaut und diese Bohle ist mein Ausgangsmaterial. Sie ist 260 cm lang, durchschnittlich 30 cm breit und 5 cm dick.
Daraus habe ich Leimholz gemacht.

Also erstmal besäumen dann eine Fläche glatt und die Kante dazu rechtwinklig hobeln. Nun mit einer eigens dafür gebauten Gestellsäge immer gut 3 cm absägen, so dass ich 12 Kanthölzer von 5x3 cm hatte. Ich weiß nicht wie viel Stunden ich nur gehobelt und gesägt habe aber es können gut über 20 Stunden gewesen sein.




Die Kanthölzer habe ich dann zu einer Platte verleimt, die noch 27 mm dick ist, darauf kommen dann aber auf Ober- und Unterseite je noch 2 Lagen Furnier.
Da meine Leimknechte die Breite nicht hergaben, habe ich erst zwei Hälften verleimt und diese dann mit Zwingen zur ganzen Platte.



Platte abrichten

Nun wird die Platte mit Eichefurnier abgesperrt und für die Kanten habe ich sogar noch geerbte Kantenzwingen von meinem Großvater.



Das Motiv für die Marketerie ist ein sich schlängelndes Band welches sich am Rand entlang auf der Tischplatte schlängelt. In einer Ecke befindet sich zusätzlich ein 3D Motiv, welches die Illusion vermittel, dass ein Loch in der Tischplatte ist durch welches man Teile sehen kann die sich darunter befinden. Das habe ich alles im Maßstab 1:1 auf Papier aufgemalt um es dann auf das Furnier übertragen zu können.

Hier habe ich eine Arbeitsprobe gemacht, um zu sehen wie das Band und das verwendete Furnier im Kirschfurnier aussieht.

Jetzt kommen ein paar Aufnahmen von der Umsetzung, richtig zur Geltung kommt es erst wenn es komplett fertig und auf dem Tisch verarbeitet ist. Ich arbeite die einzelnen Furnierteile erst in die vier Viertel des Grundfurniers ein und füge es zum Schluß zu einer Fläche.




Und nun noch ein paar Bilder vom jetzigen aktuellen Stand der Dinge.
Ich schätze noch 2-3 Wochen, dann werde ich fertig sein und melde mich wieder mit Bildern.




