Schränkzange (Stanley 42 x/w)?
Schränkzange (Stanley 42 x/w)?
Hallo,
für meine Rückensägen benötige ich eine Schränkzange. Wie ich aus den Beiträgen im Forum entnehmen kann, wird die alte Stanley 42
der Somax vorgezogen.
Es scheint zwei Modelle der Stanley 42 zu geben: 42x und 42w. Welche wäre zu empfehlen?
(zu schärfende Sägen: LN Zinken-, Schulter- und Zapfensäge - 15TPI / 14TPI / 11TPI).
VG,
Oliver
Re: Schränkzange - lieber Eclipse 77
Hallo Oliver,
also ich ziehe eine Eclipse 77 allen anderen Schränkzange vor. Gibt es in England für 3 GBP+ Porto. Die Somax ist aber unersetzlich für Sägen mit feinen Zähnen. Deren Manko waren (ich habe lange keine mehr gekauft und kann daher keinen aktuellen Stand bericht) weiche Ambosse. Gerd Fritsche hat deswegen neue Ambosse im Angebot. Dann ist das aus m einer siche die BEste Schränkzange der Welt. In den USA sind die Stanley 42x sehr teuer. 50$ und mehr muss man rechnen. Ich habe eine. Für grobe Zaähne bis 12 tpi brauchbar, für feineres nicht. Und vor allem nicht für Sägen, die nur wenig Schnitttitfe und einen Rücken haben.
Die Stanley 42w will man nicht haben, die ist für grobe Fuchsschwänze
Liebe Grüße
Pedder
Re: Schränkzange - lieber Eclipse 77
Hallo Pedder,
vielen Dank f. die Info - dann wird es eine Somax + Ambosse von G. Fritsche.
Die Somax gibt es mit und ohne Lupe - mach eine Lupe Sinn? Eventuell benötge ich für das Fielen sowieso eine aufsetzbare Lupe - dann kann die Somax auch ohne sein.
VG,
Oliver
Re: Schränkzange - lieber Eclipse 77
Hallo Oliver, ich verliere die Lupen immer, weil ich sie abnehme, wenn sie mich blendet. Aber ich würde die Version mit nehmen. Schadet nicht.
Liebe Grüße
Pedder