[In Antwort auf #138088]
Hallo,
ich habe gerade zufällig folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=RuDCLa0vkjM
Ich würde einfach mal anrufen und Fragen ...
MfG
Philipp
Veritas MK.II Schleifhilfen-Problem [Bilder]
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Veritas MK.II Schleifhilfe -Neue Erkenntnisse
[In Antwort auf #138088]
Jetzt habe ich endlich mal genauer nachgemessen:
Der walzenförmige Messingkörper, der auf dem Stein rollt, hat eine innenbohrung von 9,87 mm. Ziemlich genau, für mich ist keine Konizität oder wesentliche Unrundheit messbar. Darin läuft ein Stahlkörper, mit dessen Hilfe - Exzentrität - die Mikrofase eingestellt werden kann. Dieser Stahlkörper misst aber nur 9,49-9,50 mm im Durchmesser. Auch hier keine Abweichungen die auf Konizität oder Unrundheit hindeuten. Daher schliesse ich auch Abnutzung aus.
Es müsste somit Fertigungstoleranz sein und die erscheint mir reichlich gross. Deswegen kippt das zu schleifende Messer/Stechbeitel hin und her und die Schneide wird deutlich verrundet.
Gruss
Rolf
Jetzt habe ich endlich mal genauer nachgemessen:
Der walzenförmige Messingkörper, der auf dem Stein rollt, hat eine innenbohrung von 9,87 mm. Ziemlich genau, für mich ist keine Konizität oder wesentliche Unrundheit messbar. Darin läuft ein Stahlkörper, mit dessen Hilfe - Exzentrität - die Mikrofase eingestellt werden kann. Dieser Stahlkörper misst aber nur 9,49-9,50 mm im Durchmesser. Auch hier keine Abweichungen die auf Konizität oder Unrundheit hindeuten. Daher schliesse ich auch Abnutzung aus.
Es müsste somit Fertigungstoleranz sein und die erscheint mir reichlich gross. Deswegen kippt das zu schleifende Messer/Stechbeitel hin und her und die Schneide wird deutlich verrundet.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Veritas MK.II Schleifhilfe -Neue Erkenntnisse
Hallo Rolf,
das glaub ich so nicht, oder,zumindestens, das muss nicht zwingend so sein.
Ich denke mir, angedrückt wird im Bereich der Schneide, oder? Und der Stein ist breiter als die Schneide, die hat also ständig Kontakt auf ganzer Breite.
Dann führt sich doch das breite Eisen auf dem Stein, und ein Spiel in der Rollenlagerung ist sogar eher hilfreich.
Gert Fritsche macht eine Führung mit einer (sogar balligen) Rolle, und damit kann man auch eine gerade Fase schleifen.
Schon gar nicht kann infolge Spiel in der Lagerung eine wellige Fase entstehen, die gibts nur wenn der Stein irgendwie wellig ist, nie wenn er plan ist.
Ich vermute immer noch: Thread- Opener Oliver hatte den Stein irgendwann mal flach abgerichtet, die von ihm gezeigte Fase wurde geschliffen als der Stein längst nicht mehr plan war sondern hohl.
Friedrich
.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 08:14
Re: Veritas MK.II Schleifhilfe -Neue Erkenntnisse
Hallo Zusammen,
ich habe die Führung ebenfalls in Gebrauch.
Ich nutze Sie so wie im Youtube Video von z.B. Heiko Rech (ab 1:40 min) gezeigt.
Bei mir wackelt sie auch sichtlich; durch den Druck beider Daumen auf die Rolle hinten wackelt beim schleifen jedoch nichts mehr.
Wenn man nur Druck auf die Schneide gibt, dann kann ich mir allerdings vorstellen das die Führung vorne "kippelt".
Gruß, Markus K.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Veritas MK.II Schleifhilfe -Neue Erkenntnisse
Hallo Rolf,
das glaub ich so nicht, oder,zumindestens, das muss nicht zwingend so sein.
Ich denke mir, angedrückt wird im Bereich der Schneide, oder? Und der Stein ist breiter als die Schneide, die hat also ständig Kontakt auf ganzer Breite.
Dann führt sich doch das breite Eisen auf dem Stein, und ein Spiel in der Rollenlagerung ist sogar eher hilfreich.
Gert Fritsche macht eine Führung mit einer (sogar balligen) Rolle, und damit kann man auch eine gerade Fase schleifen.
Schon gar nicht kann infolge Spiel in der Lagerung eine wellige Fase entstehen, die gibts nur wenn der Stein irgendwie wellig ist, nie wenn er plan ist.
Ich vermute immer noch: Thread- Opener Oliver hatte den Stein irgendwann mal flach abgerichtet, die von ihm gezeigte Fase wurde geschliffen als der Stein längst nicht mehr plan war sondern hohl.
Friedrich
Kann es sein, dass jetzt einiges durcheinander läuft?
Meine Anmerkung war kein Beitrag zu Olivers Tread, sondern zu einen, den ich selbst im April gestartet hatte. Von einer welligen Fase ist da keine Rede, sondern nur von einer Verrundung. Zum Anschleifen von Verrundungen bietet Veritas ja eine "fassförmige" Rolle an. Bräuchten man offenbar nicht, denn durch die ungenaue Passung von Rolle und Achse erzielt man mit der Standardrolle exakt den Effekt - die Schneide des Eisens wird verrundet. Vielleicht weniger stark, aber deutlich zu sehen und zu messen.
Richtig ist aber sicher Deine Frage, wo denn der Andruck erfolgt. Da muss ich ggf. nochmal an meinem Vorgehen bzw. der Handhaltung arbeiten, denn möglicherweise drücke ich zu sehr auf den Körper der Schleifhilfe selbst.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Veritas MK.II Schleifhilfe -Neue Erkenntnisse
Hallo, Rolf,
ja, mein Fehler, da habe ich zwei Fäden zusammengebracht, die so nicht zusammen gehörten. Danke für die Richtigstellung.
Grüße
Friedrich