Werkzeugwand bestehend aus Klappläden *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Werkzeugwand bestehend aus Klappläden *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Liebe Leser,

Ein langfristiges Projekt ist vollendet. Als Ergebnis hier einige Bilder von der fertigen Werkzeugwand. Die Entstehung und der Fortschritt ist in mehreren Dokumentationen auf meinem Bolg: http://holzpassion.blogspot.de/ zu sehen.
Dieses Projekt habe ich nun abgeschlossen. Aber die Wand wird sicherlich in der kommenden Zeit immer weiter modifiziert werden, um einen optimalen Zustand zu erreichen. Es ist eine sehr angenehme Arbeitsweise möglich, da sich die Werkzeuge im direkten Zugriff zur Hobelbank befinden.

Viel Spaß bei der Betrachtung der Bilder

Die fertige Wand mit geöffneten Klappläden.
Die linke Seite, 2. Bauabschnitt.
Die rechte Seite, 1. Bauabschnitt.
Der Gesamteindruck.
Die Ansicht der vorherigen Nutzung.

Herzliche Grüße

Uwe


Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Pedder »


Hallo Uwe,

Du hast das ja wirklich nicht leicht mit den Rohren, aber es ist wirklich klasse und schön gelöst.

Ein Tipp neben der Sache: Um die Bilder scharf zu bekommen, wäre ein Stativ sinnvoll.
Sie sind alle etwas verschwommen. Geht mir in der Werkjstatt auch so.

Liebe Grüße
Pedder

mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Re: RESPEKT

Beitrag von mathias k. »


fand ja den Zustand deiner Werkstatt vorher schon gut, aber die neue Lösung ist einfach toll

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Uwe Salzmann »

[In Antwort auf #138237]
Hallo Uwe,

den Spaß habe ich beim anschauen gehabt. Das ist für mich gigantisch und ich kann mir das angenehme Arbeiten richtig gut vorstellen, da ja Alles so in Griffweite und übersichtlich angeordnet ist. Ich bin schon froh, dass ich einen Teil meiner Sägen übersichtlich und nahe angeordnet habe.
Soweit wie Du werde ich niemals kommen, ich habe aber auch jede Menge anderer Projekte im Kopf, die gebaut werden wollen.

Grüße Uwe

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138237]
Hallo Uwe,

sehr gut organisiert! Mir gefällt es, wenn die Dinge geordnet sind, noch besser wenn man sich selbst ein eigenes System baut.
Auf deinem Blog habe ich die Entstehung schon verfolgt, konnte mir zu Anfang aber nicht so recht vorstellen wie das am Ende aussehen solltet. Nun ist es klar!
Welche Deckenhöhe hast du in deiner Werkstatt, dass sieht sehr niedrig aus?

Wenn ich die Bilder deiner Werkzeuge so betrachte, dann fallen mir immer wieder die selbst gedrechselten Hefte und Griffe auf.
Das erinnert mich daran doch endlich mal einen Drechselkurs zu besuchen.

Viele Grüße
Christoph

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #138237]
Hallo Uwe,

Das ist mal ne richtig tolle Idee!

Gruß Horst

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #138237]
Hallo Uwe!

Das Ganze gefällt mir wirklich gut! Aus der Situation das Beste gemacht. Was Du vertikal auf kleiner Fläche unterbringst muss ich demnächst mal horizontal - sprich: viele Schubladen - versuchen. Natürlich klar, den besseren Zugriff gibts bei Deiner Werkzeugwand, die ich raumbedingt kaum realisieren könnte.

Gruss

Rolf

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugwand bestehend aus Klappläden

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #138237]
Hallo Uwe,
ein schönes Projekt, so ordentlich ist es nie in meiner Werkstatt. Ich werde die Handyhalterung sofort nachbauen.
Viele Grüsse
Gerd.

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Werkzeugwand, dazu die Antworten

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #138237]
Liebe Leser,
vielen Dank für die Reaktionen auf meinen Beitrag. Es ist schön, dass die Ausführung gefallen hat. So ist es eine Variante, wie man einen Blog und dieses Forum verbinden kann. Ein Extrakt hier und die Details in der Dokumentation dort. Ich hoffe, dass dieses Muster zu weiteren Nachahmern führt, denn auch ich schaue mir auch gerne Bilder an.

Nun die Antworten auf die einzelnen Fragen und Anmerkungen:

@ Pedder
Die Rohre sind gegeben und wenn es regnet, dann beruhigt das Plätschern und schafft eine besondere Geräuschkulisse: arbeiten am Bach.
Zu den Bildern und deren Schärfe: Die Konvertierung klaut einiges, da die Originalbilder klarer zu erkennen sind. Von 2,12 MB auf 120KB bleibt das nicht aus. Die Kamera hat die besten Tage gesehen und die neue ist schon da. Die Belichtungsautomatik hat nicht mehr sauber gearbeitet und meine Spiegelreflex will ich nicht in dem Staub einsetzen.

@ Mathias
Danke für die Respektbekundung

@ Uwe
Deine Exponate sind ja jenseits der Messlatte und zeigen Deine unbeirrte Vorgehensweise und Individualität. Dafür Hut ab! Bei mir ist die derzeitige Phase eine Organisationsphase, in der ich die Voraussetzungen für die weiteren Arbeiten schaffe. Ich glaube einfach, dass die Kreativität immer wieder neue Ideen und somit neue Projekte schaffen. Es gibt noch soviel auszuprobieren.

@ Christoph
Das individuelle System bestätigt sich jeden Tag, an dem ich damit arbeite. Meine Deckenhöhe hat sich um ca. 15cm reduziert. Jetzt 230cm, da die Werkstatt akustisch gekapselt ist. Dazu eine Schallschutzdecke und einen Schwingboden ohne Wandkontakt, um die Geräusche im Raum zu halten. Funktioniert hervorragend, die Reaktionen der Umgebung, sie bekommt kaum etwas mit. Was täuschend wirken kann, ist der kleine Deckenabsatz, der über der Hobelbank durch die Versorgungskanäle entstanden ist, die ebenfalls gekapselt wurden.
Zu dem Drechselkurs nur die Anmerkung, eine geniale Ergänzung zu der Holzbearbeitung.

@ Horst
Vielen Dank

@ Rolf
Schön, dass Dir die Lösung gefällt. Ich hatte mir die Schubladenlösung auch überlegt, aber so ist neben dem schnellen Zugriff auch noch die Übersichtlichkeit gegeben. Wenn ein Werkzeug fehlt, wird sofort die Ordnung wieder hergestellt. Das hilft ungemein. Viel Spaß bei Deiner Umsetzung und ich bin auf Deine Lösung gespannt.

@ Gerd
Deine Werkstatt ist doch viel komplexer. Die Atmosphäre bei Dir ist unvergleichlich und wenn Du dann während eines Gesprächs das Beispiel zum Gesprächsinhalt spontan in den Händen halten kannst, dann glaube ich, ist die Werkstatt für Dich richtig organisiert. Schön das ich Dir einen Impuls für Dein Handy geben konnte.

Herzliche Grüße

Uwe


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Geht so bei mir leider nicht!

Beitrag von Rolf Richard »


@ Rolf
Schön, dass Dir die Lösung gefällt. Ich hatte mir die Schubladenlösung auch überlegt, aber so ist neben dem schnellen Zugriff auch noch die Übersichtlichkeit gegeben. Wenn ein Werkzeug fehlt, wird sofort die Ordnung wieder hergestellt. Das hilft ungemein. Viel Spaß bei Deiner Umsetzung und ich bin auf Deine Lösung gespannt.


Uwe,

gefallen täte mir Deine Lösung schon, aber wegen der zurückgesetzen Wände im oberen Bereich meiner "Schwimmbadwerkstatt" würde das sehr viel Aufwand bedeuten, Deswegen habe ich Schubladen unter meiner langen Werkbank ins Auge gefasst.

Gruss

Rolf



Antworten