[
In Antwort auf #138237]
Liebe Leser,
vielen Dank für die Reaktionen auf meinen Beitrag. Es ist schön, dass die Ausführung gefallen hat. So ist es eine Variante, wie man einen Blog und dieses Forum verbinden kann. Ein Extrakt hier und die Details in der Dokumentation dort. Ich hoffe, dass dieses Muster zu weiteren Nachahmern führt, denn auch ich schaue mir auch gerne Bilder an.
Nun die Antworten auf die einzelnen Fragen und Anmerkungen:
@ Pedder
Die Rohre sind gegeben und wenn es regnet, dann beruhigt das Plätschern und schafft eine besondere Geräuschkulisse: arbeiten am Bach.
Zu den Bildern und deren Schärfe: Die Konvertierung klaut einiges, da die Originalbilder klarer zu erkennen sind. Von 2,12 MB auf 120KB bleibt das nicht aus. Die Kamera hat die besten Tage gesehen und die neue ist schon da. Die Belichtungsautomatik hat nicht mehr sauber gearbeitet und meine Spiegelreflex will ich nicht in dem Staub einsetzen.
@ Mathias
Danke für die Respektbekundung
@ Uwe
Deine Exponate sind ja jenseits der Messlatte und zeigen Deine unbeirrte Vorgehensweise und Individualität. Dafür Hut ab! Bei mir ist die derzeitige Phase eine Organisationsphase, in der ich die Voraussetzungen für die weiteren Arbeiten schaffe. Ich glaube einfach, dass die Kreativität immer wieder neue Ideen und somit neue Projekte schaffen. Es gibt noch soviel auszuprobieren.
@ Christoph
Das individuelle System bestätigt sich jeden Tag, an dem ich damit arbeite. Meine Deckenhöhe hat sich um ca. 15cm reduziert. Jetzt 230cm, da die Werkstatt akustisch gekapselt ist. Dazu eine Schallschutzdecke und einen Schwingboden ohne Wandkontakt, um die Geräusche im Raum zu halten. Funktioniert hervorragend, die Reaktionen der Umgebung, sie bekommt kaum etwas mit. Was täuschend wirken kann, ist der kleine Deckenabsatz, der über der Hobelbank durch die Versorgungskanäle entstanden ist, die ebenfalls gekapselt wurden.
Zu dem Drechselkurs nur die Anmerkung, eine geniale Ergänzung zu der Holzbearbeitung.
@ Horst
Vielen Dank
@ Rolf
Schön, dass Dir die Lösung gefällt. Ich hatte mir die Schubladenlösung auch überlegt, aber so ist neben dem schnellen Zugriff auch noch die Übersichtlichkeit gegeben. Wenn ein Werkzeug fehlt, wird sofort die Ordnung wieder hergestellt. Das hilft ungemein. Viel Spaß bei Deiner Umsetzung und ich bin auf Deine Lösung gespannt.
@ Gerd
Deine Werkstatt ist doch viel komplexer. Die Atmosphäre bei Dir ist unvergleichlich und wenn Du dann während eines Gesprächs das Beispiel zum Gesprächsinhalt spontan in den Händen halten kannst, dann glaube ich, ist die Werkstatt für Dich richtig organisiert. Schön das ich Dir einen Impuls für Dein Handy geben konnte.
Herzliche Grüße
Uwe