Schärf - Treffen
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen
[In Antwort auf #138208]
Hallo Christoph,
150 km sind mir tatsächlich zu weit, aber danke.
Das mein Material nicht perfekt ist habe ich mir schon gedacht.
Gerne würde ich deshalb mal erst was ausprobieren, um zu sehen, was zu mir passt und womit ich klar komme.
Und meine Technik würde ich natürlich gerne verbessern lassen.
Gezinktes Holz hobel ich natürlich auch, besser gesagt habe ich gehobelt, mache ich aber nicht mehr. Ständig gedreht Maserung = tolle Krater
Buche auch viel, aber klappt nicht so toll.
Dann noch Fichte mit vielen Astlöchern = schlimm
Schön ist immer, wenn nicht auf ganzer Hobelbreite gehobelt werden muss und man genug Abtrag hat, um die Wuchsrichtung zu testen.
Die Oberfäche ist dann schön glänzend, fast fettig :-)
Viele Grüße
Markus
Hallo Christoph,
150 km sind mir tatsächlich zu weit, aber danke.
Das mein Material nicht perfekt ist habe ich mir schon gedacht.
Gerne würde ich deshalb mal erst was ausprobieren, um zu sehen, was zu mir passt und womit ich klar komme.
Und meine Technik würde ich natürlich gerne verbessern lassen.
Gezinktes Holz hobel ich natürlich auch, besser gesagt habe ich gehobelt, mache ich aber nicht mehr. Ständig gedreht Maserung = tolle Krater
Buche auch viel, aber klappt nicht so toll.
Dann noch Fichte mit vielen Astlöchern = schlimm
Schön ist immer, wenn nicht auf ganzer Hobelbreite gehobelt werden muss und man genug Abtrag hat, um die Wuchsrichtung zu testen.
Die Oberfäche ist dann schön glänzend, fast fettig :-)
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen
[In Antwort auf #138210]
Hallo Horst,
bei einem Hobel ist der Spanbrecher tatsächlich nicht toll. Er liegt nicht flächig auf.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Markus
Hallo Horst,
bei einem Hobel ist der Spanbrecher tatsächlich nicht toll. Er liegt nicht flächig auf.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen
[In Antwort auf #138216]
Hallo Reinhold, hallo Justus,
Überhitzung glaube ich nicht, aber Klappe und Maulweite schon eher.
Die Klappen könnte ich bearbeiten, an die Maulöffnungen der Holzhobel trau ich mich aber nicht.
Ich will nichts verschlimmbessern oder kaputt reparieren... :-)
Ich denke, dass ich da andere Punkte erst abhaken sollte
Viele Grüße
Markus
Hallo Reinhold, hallo Justus,
Überhitzung glaube ich nicht, aber Klappe und Maulweite schon eher.
Die Klappen könnte ich bearbeiten, an die Maulöffnungen der Holzhobel trau ich mich aber nicht.
Ich will nichts verschlimmbessern oder kaputt reparieren... :-)
Ich denke, dass ich da andere Punkte erst abhaken sollte
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Am Teuto- das war mal
[In Antwort auf #138219]
Hallo Friedrich,
danke für dein Angebot, aber 227 km ist mir zu weit.
Wirklich schade, da deine Schärfanleitung ja sowas wie eine Bibel schon ist.
Viele Grüße
Markus
Hallo Friedrich,
danke für dein Angebot, aber 227 km ist mir zu weit.
Wirklich schade, da deine Schärfanleitung ja sowas wie eine Bibel schon ist.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen
[In Antwort auf #138220]
Hallo Christian,
Genauso mache ich es. Ich dachte, feiner geht es nicht. Aber stimmt wohl nicht...
Kannst du mir da mal genauere Informationen geben, damit ich das auch mal ausprobieren kann.
Vielen Dank
Markus
Hallo Christian,
Verstehe ich das richtig? Du nimmst für das Abziehen -- also für den letzten und feinsten Schritt -- 400er und 600er Schleifpapier?
Genauso mache ich es. Ich dachte, feiner geht es nicht. Aber stimmt wohl nicht...
ich gehe immer vom 2000er Shapton direkt auf ein Stück Leder mit Polierpaste
Kannst du mir da mal genauere Informationen geben, damit ich das auch mal ausprobieren kann.
Vielen Dank
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen
[In Antwort auf #138221]
Hallo Thomas,
viele gute Tipps, danke
Christian arbeitet auch mit Leder und Polierpaste.
Ich glaube, das probier ich mal aus.
Viele Grüße
Markus
Hallo Thomas,
viele gute Tipps, danke
Christian arbeitet auch mit Leder und Polierpaste.
Ich glaube, das probier ich mal aus.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärf - Treffen *MIT BILD*
[In Antwort auf #138204]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps und Angebote für ein Treffen.
Leider ist bislang noch kein Treffen zustande gekommen, aber vielleicht klappt es ja noch.
Drei Dinge werde ich als nächstes machen:
1. Überprüfung der Klappen
Bei mindestens einer weiß ich, dass die nicht flächig aufliegt und man einen Lichtspalt sieht, mal schaun was ich so hinkriege.
2. Meine Spiegelseite verbessern
3. Leder und Politurpaste besorgen
600er Nassschleifpapier scheint wohl nicht ausreichend fein zu sein, Geld in einen teuren Stein zu investieren scheu ich mich noch.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht von zwei meiner Hobel
(Musste sie schnell aus der Werkstatt holen, daher nur diese zwei)
Die Detailfotos von dem Eisen stammen von dem Doppelhobel.
Den Putzhobel habe ich fotografiert, um mal die Schraube zu zeigen, mit der das Eisen arretiert wird. Habe so bislang noch nicht gesehen.
Beides tolle Hobel, mit denen ich hauchdünne Späne schon erzeugt habe, besonders der Putzhobel.
Warum habe ich dann den Thread eröffnet?
1. Ich habe Probleme mit Ausrissen.
2. Trotz hauchdünner Späne weiß ich, dass meine Eisen nicht die Schärfe haben wie sie haben sollten.
3. ICH WILL MEINEN ARM RASIEREN ! Scherz mit Hintergrund. Das Schärfen macht viel Mühe und kostet nicht wenig. Es ist einfach ein Ziel von mir.
4. Ich habe schon jetzt wieder viel gelernt, einiges ist mir auch beim Schreiben klarer geworden.
Hier die Bilder
Doppelhobel


Putzhobel


Eisen aus dem Doppelhobel



Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps und Angebote für ein Treffen.
Leider ist bislang noch kein Treffen zustande gekommen, aber vielleicht klappt es ja noch.
Drei Dinge werde ich als nächstes machen:
1. Überprüfung der Klappen
Bei mindestens einer weiß ich, dass die nicht flächig aufliegt und man einen Lichtspalt sieht, mal schaun was ich so hinkriege.
2. Meine Spiegelseite verbessern
3. Leder und Politurpaste besorgen
600er Nassschleifpapier scheint wohl nicht ausreichend fein zu sein, Geld in einen teuren Stein zu investieren scheu ich mich noch.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht von zwei meiner Hobel
(Musste sie schnell aus der Werkstatt holen, daher nur diese zwei)
Die Detailfotos von dem Eisen stammen von dem Doppelhobel.
Den Putzhobel habe ich fotografiert, um mal die Schraube zu zeigen, mit der das Eisen arretiert wird. Habe so bislang noch nicht gesehen.
Beides tolle Hobel, mit denen ich hauchdünne Späne schon erzeugt habe, besonders der Putzhobel.
Warum habe ich dann den Thread eröffnet?
1. Ich habe Probleme mit Ausrissen.
2. Trotz hauchdünner Späne weiß ich, dass meine Eisen nicht die Schärfe haben wie sie haben sollten.
3. ICH WILL MEINEN ARM RASIEREN ! Scherz mit Hintergrund. Das Schärfen macht viel Mühe und kostet nicht wenig. Es ist einfach ein Ziel von mir.
4. Ich habe schon jetzt wieder viel gelernt, einiges ist mir auch beim Schreiben klarer geworden.
Hier die Bilder
Doppelhobel


Putzhobel


Eisen aus dem Doppelhobel



Schärfen und Ausrisse
Hallo Markus,
Ausrisse muss ich auch immer mal hinnehmen, auch mit scharfen Eisen.
Gegen Ausrisse hilft:
- Gutes Holz (Es gibt Hölzer, da ist aufgrund der Wachstumsgeschichte
des Baumes die Struktur so zerstört, dass man nich ohne Ausrisse davon kommt.)
- sauscharfes Eisen
- enges Hobelmaul
- steiler Schnittwinkel (50° und mehr)
- Hobel nicht schräg stellen (verringert effektiven Schnittwinkel)
- mit der Faser hobeln
- Spannbrecher auf 0,2mm einstellen
- Holz mit Alkohol "befeuchten"
Für ein "sauscharfes" Eisen habe ich einen 8000 gebraucht.
Vorher konnte ich zwar "rasieren", aber nicht ohne Druck.
Wenn Du das mit Papier hinbekommen willst, solltest Du Dir einen
Satz 1000er, 2000er und 3000er anschaffen.
Und vielleicht etwas Polierpaste (zB Autosol) auf einer MDF Platte.
Und lass Dir das Angebot von Friedrich nicht entgehen.
In der Werkstatt kann man noch soviel mehr lernen als schärfen...
Dafür kann man gern mal ein paar Stunden fahren.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Schärfen und Ausrisse
Hallo Pedder,
danke für die Infos, wie immer von dir: knackig und gehaltvoll.
Und lass Dir das Angebot von Friedrich nicht entgehen.
In der Werkstatt kann man noch soviel mehr lernen als schärfen...
Dafür kann man gern mal ein paar Stunden fahren.
Glaubs mir, ich würde liebend gern zu Friedrich fahren, aber 227 km ist echt viel.
Wenn ich alleinstehend wäre, dann wäre das kein Thema.
Aber das bin ich nicht und außerdem bin ich z.Z. eh schon so viel in der Werkstatt, um den Wohnzimmerschrank fertig zu kriegen (suche nach "innenliegende Türen"), da kann ich meiner Familie nicht noch ein Tripp zu Friedrich zumuten.
Ich habe im Sommer 3 Wochen Urlaub und vielleicht sieht die Welt dann schon wieder anders aus.
Vielleicht frage ich ihn dann einfach noch mal.
@Friedrich
Wenn das für dich in Ordnung ist, kannst natürlich immer zu allem nein sagen, kein Thema.
Viele Grüße
Markus
OWL
Haloo Markus,
das ist alles relativ; ich bin schon deutlich weiter gefahren, um Holzwerker zutreffen, das letzte Mal zu
Gerd waren es auch 200 km - nach dem Flug Hannover-Stuttgart. Und es hat sich gelohnt!
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand aus dem "Arbeitskreis Ostwestfalen/Lippe": www.werkstattseite.com
Liebe Grüße
Pedder