[
In Antwort auf #138141]
Hallo Tom, hallo Timo,
schön, dass die Böck auch bei Euch diesen Anklang gefunden haben. Wenn die Holzbearbeitung nur aus Maschinenbearbeitung bestehen würde, wäre es nicht so zu meinem Ding geworden. Um die Handarbeit zu erledigen, bedarf es aber auch der ein oder anderen Vereinfachung. Diese, unterstützt durch die nützlichen Vorlagen aus den diversen Foren und sonstigen Internetseiten, werden dann als neue Projekte realisiert. Meist sind die Hilfsmittel dann anschließend ganz wichtige Bestandteile der Werkstattarbeit.
@ Tom
zu der Kommentarfunktion auf meinem Blog kann ich leider keine Erklärung geben, da sich meine jetzigen Detailkenntnisse nur als "gefährliches Halbwissen" einstufen lassen. Ich werde mich aber nochmals mit den Einstellungen beschäftigen, um vielleicht eine erleichterte Eingabe zu ermöglichen. Die Anmerkung zum Kommentarschreiben in dem 100sten Post bitte ich als persönliche Anmerkung zu nehmen, ich möchte niemanden zu nahe treten. Die Statistikzahlen sind ein Barometer, aber mein Wunsch, über den Blog eine weitere Kommunikationsmöglichkeit zu schaffen, hat sich nicht ergeben. Das habe ich mit den Zeilen zum Ausdruck gebracht.
Zu Deinem Blog, aber auch den vielen anderen Blogs, denen ich als stiller Leser folge, freut es mich immer wieder, dass einmal die Projekte als Arbeitsergebnis in der Entwicklung und im Abschluss, aber auch die persönlichen Dinge ihren Platz haben. Hier findet sich mehr als nur ein Werkzeug oder eine technische Einstellung wieder - und das mag ich sehr! und wenn es mich besonders angesprochen hat, dann schreibe ich auch einen Kommentar. ;-)
In diesem Sinne, herzliche Grüße
Uwe