Sägeböcke *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Sägeböcke *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Liebe Leser,
sägen an der Hobelbank geht, aber seit ich mit den Sägeböcken diese Arbeiten ausführen kann, ist dieser Arbeitsschritt viel angenehmer geworden und ich verwende sie sehr häufig, auch für Absetzschnitte mit der Rückensäge. Ich möchte diese Hilfsmittel hier mit einigen Bildern der fertigen Fassung vorstellen. Wie immer gibt es die ausführliche Dokumentation auf meinem Blog. www.holzpassion.blogspot.de . Die Konstruktion ist aus Nadelholz als Upcycling entstanden.
Viel Freude mit den Bildern,

Die zwei mit ihren Zulagen.
In der Sonne im rechten Licht.
Auch in anderer Position.
So sollen sie die Arbeit verrichten.
Das Brett ist fest.
Und wer jetzt an die Kölner Kranhäuser denkt, das ist beabsichtigt.

herzliche Grüße

Uwe


Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Sägeböcke

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Uwe,

schöne Sägeböcke, so etwas möchte ich mir auch noch bauen. Bretter hochkant der Hobelbank sägen ist nicht so ideal. Vielen Dank für die Bilder und die Anregung.

Grüße und schöne Ostertage
Christoph

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Sägeböcke

Beitrag von Rolf Richard »


Komisch - bei mir stehen aus der Frühzeit der Bastelei auch noch zwei ungleich breite Böcke herum! :-) Aber wesentlich primitiver!

Die gezeigten Böcke sind schon fein und die Idee mit den runden Bankhakenlöchern für Niederhalter ist gut!

Fröhliche Ostern!

Rolf

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Sägeböcke

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #138141]
Hallo Christoph, hallo Rolf,

vielen Dank für die anerkennenden Reaktionen. Die Böcke werden nun für meine Handsägearbeiten hauptsächlich verwendet. Nicht nur die Längsschnitte, sondern auch die Absetzschnitte werde ich auf den Böcken machen. Diese Arbeiten werden immer mehr.

Herzliche Grüße

Uwe

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Sägeböcke

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #138141]
Hallo Uwe,
sind sehr schön geworden Deine Sägeböcke!
Das erinnert mich wieder, auch mehr mit Handwerkzeug zu machen. Wie weit ich "auf diesem" Weg kommen werde, wird die Zeit bringen.

Noch ein Wort zu Deinem Blog.
Mir ist es jetzt das zweite mal so gegangen, dass ein Kommentar, den ich schon geschrieben hatte, beim klicken auf "veröffentlichen" abhanden gekommen ist. Er war einfach weg, das Feld, das ich eben gefüllt hatte, war wieder leer. Evtl. ging / geht das anderen ähnlich.

Mir gefällt Dein Blog nämlich sehr gut! In einem der letzten Posts hast Du - sinngemäß - geschrieben, dass Du es schade findest, dass so wenig Resonanz kommt. Wenn ich mich aber an die eigene Nase fasse, muß ich gestehen, dass ich auch nur sehr selten Kommentare schreibe - obwohl mir ein Beitrag sehr gut gefällt. Will heißen: Auch, wenn nicht so viele Kommentare kommen, wie man sie sich erwünscht kann der Blog gerne gelesen werden. Ich freue mich dann über die Statistiken - da sind dann auch die "stillen Leser" mit enthalten.

Herzliche Grüße

Tom

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Sägeböcke

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #138141]
Hallo Uwe,

eine super Idee! vielen Dank.

Viele Grüße
Timo

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Sägeböcke

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #138141]
Hallo Tom, hallo Timo,

schön, dass die Böck auch bei Euch diesen Anklang gefunden haben. Wenn die Holzbearbeitung nur aus Maschinenbearbeitung bestehen würde, wäre es nicht so zu meinem Ding geworden. Um die Handarbeit zu erledigen, bedarf es aber auch der ein oder anderen Vereinfachung. Diese, unterstützt durch die nützlichen Vorlagen aus den diversen Foren und sonstigen Internetseiten, werden dann als neue Projekte realisiert. Meist sind die Hilfsmittel dann anschließend ganz wichtige Bestandteile der Werkstattarbeit.

@ Tom

zu der Kommentarfunktion auf meinem Blog kann ich leider keine Erklärung geben, da sich meine jetzigen Detailkenntnisse nur als "gefährliches Halbwissen" einstufen lassen. Ich werde mich aber nochmals mit den Einstellungen beschäftigen, um vielleicht eine erleichterte Eingabe zu ermöglichen. Die Anmerkung zum Kommentarschreiben in dem 100sten Post bitte ich als persönliche Anmerkung zu nehmen, ich möchte niemanden zu nahe treten. Die Statistikzahlen sind ein Barometer, aber mein Wunsch, über den Blog eine weitere Kommunikationsmöglichkeit zu schaffen, hat sich nicht ergeben. Das habe ich mit den Zeilen zum Ausdruck gebracht.
Zu Deinem Blog, aber auch den vielen anderen Blogs, denen ich als stiller Leser folge, freut es mich immer wieder, dass einmal die Projekte als Arbeitsergebnis in der Entwicklung und im Abschluss, aber auch die persönlichen Dinge ihren Platz haben. Hier findet sich mehr als nur ein Werkzeug oder eine technische Einstellung wieder - und das mag ich sehr! und wenn es mich besonders angesprochen hat, dann schreibe ich auch einen Kommentar. ;-)

In diesem Sinne, herzliche Grüße

Uwe



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Sägeböcke

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »


Sollche Böcke stehen auch auf meiner Liste nur mit einen etwas anderen Unterbau

https://www.wuerth-shop.ch/MediaData//3126/grafik/02590146.jpg

Liebe Grüße aus Kärnten Erich

Antworten