Lärmbelästigung mit Handwerkzeugen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

alles subjektiv

Beitrag von daniel s »


Hi,

was im Einzelfall wirklich stört, müssen ja die Betroffenen beschreiben. Ich denke wenn du den Dialog mit den Nachbarn suchst, und von deinem Bedürfnis sprichst Rücksicht auf deine Mitmenschen bei der Ausübung deines Hobbies zu nehmen, wird sich sicher ein weg finden dieses auszuüben.

schönen Gruß
Daniel

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: wenn Du auf eine Stradivari draufschlägst,

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #137648]
Guude,

Die Verwendung von Gummihämmern und ein festes Aufspannen vermindert
die Entstehung von Lärm beim Stemmen erheblich.

Gut Holz! J.


Heid Kurt

Re: Lärmbelästigung mit Handwerkzeugen

Beitrag von Heid Kurt »

[In Antwort auf #137640]
Hallo
Platten für Waschmaschinen aus dem Baumarkt als Unterlage angepasst hilft die Körperschallübertragung zu reduzieren. Den "Wohnraum" mit diversen Material zu verunstalten, da hat die Weiblichkeit einige Probleme!
Gruß, Kurt

Olaf Waterböhr
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 21:22

Re: Lärmbelästigung mit Handwerkzeugen

Beitrag von Olaf Waterböhr »

[In Antwort auf #137640]
Wenn es um Schalldämmung geht ist es immer einfacher hohe Frequenzen zu dämmen als niedrige. Außerdem dämmen schwerere Stoffe Schall besser als leichtere.
Da ich in einer Einzimmermietwohnung mit sehr dünner Türe gewohnt habe hab ich mich schon selbst mit dem Schalldämmen versucht.
Ich habe mir eine Verbundschaumstoffatte an die Türe gespannt und auf einmal war es viel leiser in der Wohnung. (http://www.schaumstofflager.de/verbundschaumstoff/?gclid=CJWK6u6Wj70CFZLm7Aod3jAASg)
Falls du Probleme mit dem Säge Lärm bekommen solltest denke ich könntest du durch etwas zusätzliche Dämmung den doch etwas hochfrequenten Lärm in griff bekommen.
Vielleicht einfach die klassischen Eierkartongs an die Wand kleben, oder hat ein Nobbenschaumstoff (http://www.schaumstofflager.de/noppenschaumstoff/). Das ist natürlich alles etwas aufwändiger. Aber bevor du in den Keller musst ist es vielleicht eine Überlegung wert.

Ich hoffe das Hift etwas.

Liebe Grüße
Olaf



Kurt Heid
Beiträge: 294
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Lärmbelästigung mit Handwerkzeugen

Beitrag von Kurt Heid »


Hallo
Schaumstoff nur geschlossenzellig z. B. PR. keine Baumarktprodukte.
Gruß, Kurt

Antworten