Gewürzbord ausgeliefert *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wortspiel

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #137251]
guude,

Am hier üblichen Umgangston vermisse ich vorbeugende Unterstellungen wie "selbst nichts auf die Kette bekommen" in keinster Weise,
und erspare mir deshalb alle sachlichen Kommentare
.

Gut Holz! J.


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Klarstellung

Beitrag von Bernhard »


Hallo Justus,

um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Du warst nicht gemeint.

Parallel zu Deiner Veröffentlichung habe ich eine PM mit einer plausiblen Erklärung erhalten. Mehr möchte ich nicht sagen und die Sache ist für mich erledigt.

Viele Grüße
Bernhard

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #137246]
Hallo Bernhard,

wie immer ein sehr schönes Möbel, erstklassig gemacht. Mir persönlich wär das Kranzprofil zu dominierend, aber es wird in die Umgebung passen.

bei den Bildern fand ich besondes interessant den Klotz im der Hinterzange mit Bohrung für holdfast. Das wär auch was für mich.

Grüße

Friedrich

Roland Nador
Beiträge: 7
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 21:41

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Roland Nador »

[In Antwort auf #137246]
Hallo Bernhard !
Ein schönes Stück.Für mich ist es wertvoll,
weil man die Handarbeit in der Konstruktion sieht.
Sehr oft sieht man leider versteckte Verbindungen.Mir
gefällt es so besser.
Sehr schön auch die Einführung in die Gartenarchitektur.
Die ganze Firma hat gelacht.Wir wussten nicht das Du
Landschaftsgärtner auch bist.
Vielen Dank dafür und alles Gute Roland Nador aus Wien

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Bernhard »


Hallo Roland,

herzlichen Dank für diesen sehr erfrischenden Kommentar. Jetzt, nachdem diese Angelegenheit ausgesprochen ist, habe ich auch herzhaft geschmunzelt.

Wir wussten nicht das Du
Landschaftsgärtner auch bist.


Bin ich wirklich nicht. Bis auf das Rasen mähen, darf ich nur strikt nach Anweisung im Garten arbeiten.

Viele Grüße nach Wien
Bernhard

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #137259]
Hallo Friedrich,

vielen Dank. In der Tat hat mir der Kranz auch einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Profil, Kratzstock (beading) und Einlage (banding) sind schon dominant für so ein kleines Möbel. Ich finde, es ist so gerade eben noch möglich und nicht zu dominant. Aber ich wollte dieses Stilelement jetzt unbeding ausprobieren.
Es pass jetzt nicht mehr zu dem Bücherregal. Also werde ich dieses ersetzen und mit zwei kleinen Schubladen aufpeppen. Da kommt dann ein identischer Kranz dran und dann passt es wieder.

Zu dem Klotz: den hatten wir schon in Luxemburg zwischen, als Marc "hemmungslos" ein Loch in seine Hobelbank gebohrt hat. Mich schüttelt es noch heute :-).

Viele Grüße
Bernhard

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #137256]
Hallo Thomas, Jens, Mario und Pedder,

auch Euch vielen Dank für Eure netten Worte. Das nächste Projekt hatte ich schon angedeutet. Das BucheLeimholzausdem BaumarktRegal wird ersetzt. Ich habe heute schon Maß genommen.

@ Pedder: Richtig, Aufregung habe ich anderen Bereichen meines Lebens genug. Aber Sketchup (ich bin zu blöd dazu), würde mir schon bei der Planung helfen. Ich kann mich nur nicht durchringen, mich da 2 - 3 Tage in Ruhe zu kümmern.

Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Sketchup *MIT BILD*

Beitrag von Mario Zimmermann »


Hallo Bernhard,

die (sehr kurze) Einarbeitungszeit in Sketchup lohnt sich wirklich.

Mein nächstes Projekt wird ein Massivholzbett in Kirsche (2,00m x 1,40m), für die Freundin meines Sohnes. Der erste Entwurf in Sketchup war in wenigen Minuten fertig.

Viele Grüße,
Mario



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sketchup

Beitrag von Bernhard »


Hallo Mario,

Der erste Entwurf in Sketchup war in wenigen Minuten fertig.


Das denke ich mir ja auch immer. Aber mein Problem ist der Aufwand, bevor ich dieses Wissen und diese Routine erlange. Die Argumente pro Sketchup sind für mich unschlagbar:

- im Vergleich zu Lineal und Stift Zeichnung eine sehr viel schnellere Skizze

Was jetzt kommt, ist in meinen Augen noch viel wichtiger

- Man kann die Abmessungen relativ einfach ändern. D.h. man kann mit der Möbelgröße "spielen"
- Ich könnte meiner Bewärungshelferin ein 3-D Modell zeigen. Das spart Worte und Zeit und bringt somit Werkstattzeit. Einfach unbezahlbar

Der Clou wäre, ein Ex-Forumskollege hat das, die Zimmer seines Hauses auf Sketchup. Die "neuen" Möbel pflegt er vor dem Bau ein und hat somit einen prima Eindruck, wie sich das finale Ergebnis aussehen wird. Das geht bis zur Maserung und Farbe. Einfach super.

Da hier schon einmal Forumstreffen angedacht werden. Dies wäre ein Thema, dass mich stark interessieren würde. Ich hatte auch schon an eine Schulung gedacht, aber aus der Praxis für die Praxis wäre mir lieber. Zwischendurch kann man dann ein bischen Hobeln oder Zinken. Das könnte ich zeigen oder vorführen.

Viele Grüße
Bernhard

Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Gewürzbord ausgeliefert

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #137262]
Hallo Bernhard,

schön ist's geworden, das Gewürzbord. Toll, dass du das Banding ausprobiert hast, ist dir gut gelungen.

Zum Device für den Holdfast - ich müsste mich überwinden ein Loch anzuschrauben oder festzuzwingen anstatt es zu bohren. Die Hemmungen meinerseits wären zu groß. Aber ihr Hünen jenseits der Mosel könnt das freilich :-)

Gruß,

Marc



Antworten