Hi Wolfgang,
19er Bohrer und die Bank ist rundgelocht, noch ehe einer Bankhakenformproundkontrastreitgespraech sagen kann. Oder liege ich da falsch?
Eindeutig ja, schon das Anzeichnen der Positionen für die Löcher und Einspannen des 19er Bohrers dauert länger. Und wenn man noch 5 Minuten für die Suche nach dem Bohrer dazurechnet, weil der Bohrer natürlich wieder mal nicht an dem Platz ist, wo er sein sollte. :-) Außdem braucht man idealerweise eine Vorrichtung, um senkrecht und an den richtigen Stellen zu bohren. Egal, ich will hier kein Bankhakenformproundkontrastreitgespraech führen.
Der Selbstbau einer Hobelbank ist je nach gewählter Konstruktion, verfügbarer Zeit und vorhandenen Werkzeuge/Maschinen ein Projekt für Tage, Wochen, Monate oder Jahre. Natürlich ist die Identifikation und emotionale Bindung an eine selbstgebaute Bank hoch, man erinnert sich noch nach Jahren an die Erlebnisse beim Bau. Das sind alles Faktoren, die man beim Selbstbau von jeglicher Ausrüstung für die Werkstatt nicht unterschätzen darf. Wenn man eine ordentliche gebrauchte Bank kauft, hat man gegenüber dem Selbstbau für weniger Geld und innerhalb sehr viel kürzerer Zeit eine gute Grundlage zum Arbeiten. Wer unbedingt erst Bäume anpflanzen will, um sie dann irgendwann selbst zu fällen, mit der Hand über der Sägegrube aufzutrennen, das Holz an der Luft zu trocknen, von Hand abzurichten und daraus dann eine Hobelbank zu bauen, muss halt vom Sämling zur Bank 80 Jahre oder mehr warten. Dagegen spricht nur, dass die Bank dann wohl erst von Ur-Enkeln gebaut und benutzt werden kann. :-) :-)