Veränderungen an einer Pax Razor Saw *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Veränderungen an einer Pax Razor Saw *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang_P »


Liebe Holzwerker

Vor einigen Monaten hatte ich die Pax Razor-Saw gekauft, um für feine schnelle Schnitte ein akurates Werkzeug im Bestand zu haben. Diese Säge habe ich im Lauf der Zeit immer wieder verändert und meinen Bedürfnissen angepasst, wie ich im Folgenden zeigen möchte.

So kam die Pax zu mir - auf den ersten Blick ein stimmiges Werkzeug mit dekorativem Schriftzug auf dem Blatt, Messingrücken und Palisandergriff. Hübsch. Aber sägen konnte man damit so kaum.



Erst musste die dicke Lackschicht mit Aceton abgewaschen werden.



Danach sägte sie "ganz ok". Nicht schnell, aber gerade.



Das Schärfen habe ich lange vor mir hergeschoben. Der Grund: Mit 25 tpi ist das kein Spaß. Das Blatt ist 200 mm lang,bei Zahnteilung 1mm hat sie also 200 Zähne auf 20 cm Strecke. Jeder Zahn bekommt zwei kurze Feilstriche, also insgesamt 400 Feilstriche.

Schließlich habe ich es doch gemacht und auch das Blatt poliert. das Ergebnis: die Säge "rennt", macht richtig Spaß, ist aggressiv und sägt wunderbar gerade.



So ist sie einige Zeit geblieben, bis ich vor einigen Tagen Lust hatte, ein paar Griffe und Hefte zu drechseln.

Vorbild war wieder der Griff der Gents-Saw von Klaus und Pedder. Der Versuch mit Birne klappte auf Anhieb. Birne ist jedoch problematisch, da sich unheimlich schnell jede Verunreinigung fest setzt und so die Oberfläche verderben kann. Also musste das Werkstück sofort nach Fertigstellung der Form feingeschliffen und mit der ersten Schicht Truoil behandelt werden.



Dann erst folgten die Bohrug, Apassung der Zwinge und Abschneiden des Rezess.

Zunächst wurde der alte Griff abgetrennt:


Der neue Griff sollte einen deutlich schlankeren Eindruck vermitteln. Als Zwinge dient daher ein Stück 12 mm Edelstahlrohr.



Auf der Webseite von Two Lawyers - Toolworks ist ausführlich beschrieben, wie Pedder Zwinge und Rücken einer Gents Saw einpasst. Nach dieser Anleitung wurde nun die Sägeangel zurechtgefeilt und eine passende Zwinge abgelängt und geschlitzt.



Dann kam der große Moment der "Hochzeit" - passt und ist gerade, uff. Und so sieht nun die neue Säge aus:





Jedes Mal, wenn ich die Säge in die Hand nehme, freue ich mich daran. Ich hoffe Euch gefällt diese kleine Dokumentation.

Viele Grüße

Wolfgang

Kai Walz
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 20:27

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Kai Walz »


Wow!

Wie hast Du sie poliert?

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

nicht nur die Dokumentation gefällt mir gut, sondern vorallem die Säge! Toll geworden!

liebe Grüße
Pedder

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Kai, hallo Pedder

Poliert habe ich das Blatt mit normalem Schleifpapier, hochgeschliffen von 100er Korn bis 1000. Danach mit Mikromesh 1500 und Öl. Dabei färbt sich das Öl dann schwarz und zwischen den Schlieren sieht man sein Spiegelbild. Am Schluss habe ich noch mit Politurpaste aus dem Autozubehör nachpoliert. Die Sägezähne habe ich dabei mit Klebeband geschützt und beim Schleifen immer ein paar mm Abstand gehalten.
Und es freut mich sehr, Pedder, dass die Säge vor Dir "besteht".

Viele Grüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Wolfgang,

das macht immer wieder Spaß, Deine Berichte von den Um-/Aufarbeiten zu lesen. Wie gut kann ich da Deine Intention nachvollziehen, aus einem brauchbaren ein tolles Werkzeug zu machen. Dafür die Informationen der Fachleute zu verwenden und für sich selbst ein großen Schritt an Erfahrung zu machen. Ich wünsche Dir noch viele solcher Erlebnisse und ein großes Kompliment für Deine neues Werk!

Herzliche Grüße

Uwe

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Pedder »


Wieso vor mir? Ich kann gar nicht gut drechseln. :o)

Liebe Grüße
Pedder

J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Wolfgang,
deine Dokumentation gefällt mir ausgesprochen gut und ich habe sie direkt abgespeichert.
Bin mir sicher dass du mit der Säge viel Freude haben wirst.
Beste Grüße
Jürgen

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #135872]
Hallo Wolfgang,

nachdem ich diese Säge schon näher betrachten und auch ausprobieren durfte, kann ich 3 Dinge bestätigen. Sie sieht klasse aus, fasst sich toll an und sägt sehr zügig und präzise. Aus diesem kleinen Entlein ist ein Schwan geworden. Optisch und funktional.

Übrigens: die Gent's auf unserer Seite ist ein Kind von Pedder und Alex. Ich bin an der Produktion dieser Säge nicht beteiligt und möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken :-)

Viele Grüße
Klaus

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #135872]
Hallo Wolfgang,

ein sehr stimmiges, schön gestaltetes Werkzeug hast Du da, ich wünsch Dir viel Freude damit.

Dir ist hoffentlich bewusst, dass die "2-Feilenstriche- pro- Lücke- Methode" auf Dauer nicht genügen wird? Aber erstmal ist sie ja nun scharf.

Friedrich



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #135872]
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den tollen Post! Die ganze Säge ist dir sehr gut gelungen.

Mir ging es einmal ähnlich:
http://holzprojekte.blogspot.de/2011/07/verfeinerung-einer-feinen-feinsage.html

Die Pax ist eine tolle Säge, einmal habe ich einen Nagel mit ihr durchschnitten, aber man konnte immer noch ganz anständige Schnitte mit ihr machen. Pedder hat sie dann überarbeitet und seither schneidet sie noch besser als der Rest.

Viele Grüße
Timo

Antworten