Liebe Holzwerker
Vor einigen Monaten hatte ich die Pax Razor-Saw gekauft, um für feine schnelle Schnitte ein akurates Werkzeug im Bestand zu haben. Diese Säge habe ich im Lauf der Zeit immer wieder verändert und meinen Bedürfnissen angepasst, wie ich im Folgenden zeigen möchte.
So kam die Pax zu mir - auf den ersten Blick ein stimmiges Werkzeug mit dekorativem Schriftzug auf dem Blatt, Messingrücken und Palisandergriff. Hübsch. Aber sägen konnte man damit so kaum.

Erst musste die dicke Lackschicht mit Aceton abgewaschen werden.

Danach sägte sie "ganz ok". Nicht schnell, aber gerade.

Das Schärfen habe ich lange vor mir hergeschoben. Der Grund: Mit 25 tpi ist das kein Spaß. Das Blatt ist 200 mm lang,bei Zahnteilung 1mm hat sie also 200 Zähne auf 20 cm Strecke. Jeder Zahn bekommt zwei kurze Feilstriche, also insgesamt 400 Feilstriche.
Schließlich habe ich es doch gemacht und auch das Blatt poliert. das Ergebnis: die Säge "rennt", macht richtig Spaß, ist aggressiv und sägt wunderbar gerade.

So ist sie einige Zeit geblieben, bis ich vor einigen Tagen Lust hatte, ein paar Griffe und Hefte zu drechseln.
Vorbild war wieder der Griff der Gents-Saw von Klaus und Pedder. Der Versuch mit Birne klappte auf Anhieb. Birne ist jedoch problematisch, da sich unheimlich schnell jede Verunreinigung fest setzt und so die Oberfläche verderben kann. Also musste das Werkstück sofort nach Fertigstellung der Form feingeschliffen und mit der ersten Schicht Truoil behandelt werden.

Dann erst folgten die Bohrug, Apassung der Zwinge und Abschneiden des Rezess.
Zunächst wurde der alte Griff abgetrennt:

Der neue Griff sollte einen deutlich schlankeren Eindruck vermitteln. Als Zwinge dient daher ein Stück 12 mm Edelstahlrohr.

Auf der Webseite von Two Lawyers - Toolworks ist ausführlich beschrieben, wie Pedder Zwinge und Rücken einer Gents Saw einpasst. Nach dieser Anleitung wurde nun die Sägeangel zurechtgefeilt und eine passende Zwinge abgelängt und geschlitzt.

Dann kam der große Moment der "Hochzeit" - passt und ist gerade, uff. Und so sieht nun die neue Säge aus:



Jedes Mal, wenn ich die Säge in die Hand nehme, freue ich mich daran. Ich hoffe Euch gefällt diese kleine Dokumentation.
Viele Grüße
Wolfgang