Falze und Simse

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Falze und Simse

Beitrag von Pedder »


Hallo Holzwerker,

kann mir jemand den Unterschied zwischen Falz und Sims erklären. Also auf's Holzwerken bezogen.

Es gibt ja Falz- und Simshobel, aber auf's Wesentliche reduziert sind die eigentlich für den gleichen Zweck: Hobeln bis ganz an die Kante.

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

da wäre ich auch gespannt

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Pedder,

bei den Hobeln wüsst ich schon einen Unterschied, aber bei Falzen und Simsen selbst... nee. Unsere tischlernden Vorfahren haben sich leider nicht durch sprachliche Eindeutigkeit ausgezeichnet, das fällt immer wieder auf. Vielleicht ist es einfach ein regionaler sprachlicher Unterschied?

Du planst eine Falz- oder Simssäge?

Grüße

Friedrich

Johannes Thiele
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: da wäre ich auch gespannt

Beitrag von Johannes Thiele »


hallo,
mit einem Falzhobel wird der Falz angestoßen, d. h. der Falz wird erst einmal "hergestellt".
Die Maße des Falzes werden mittels der Anschläge festgelegt.
Ein Simshobel dient dem Nacharbeiten bereits vorhandener Fälze,
Viel Spaß beim Fälzen wünscht Euch
Johannes



Oliver Eggers
Beiträge: 25
Registriert: Do 19. Sep 2019, 13:19

Re: Falze und Simse *LINK*

Beitrag von Oliver Eggers »

[In Antwort auf #135677]
Hallo Pedder,

meines Wissens gibt es in der Tischlerei den Sims im Sinne einer Verbindungstechnik nicht.
Wenn bei uns der Meister von Sims gesprochen hat (Lehre ab 1979, als Tischler aktiv nur bis Ende 1983), meinte er einen Mauervorsprung.
Laut dem im Link angehängten Google-Book (Wörterbuch der donauschwäbischen Baugewerbe, deshalb nicht gerade verbindlich :-) ist der Sims der Mauervorsprung und der Simshobel der schmale Hobel mit Klinge auf ganzer Hobelbreite, welcher zum Herstellen eines Falzes verwendet wird.

Laut einer anderen Quelle (Werkzeug des Schreiners) ist der Falzhobel der Hobel mit Seiten und Tiefenanschlägen und ggf. Vorschneider, welcher zum Herstellen von Falzen und (ab 30mm) Abplattungen benutzt wird (hier könnte der Sims ins Spiel kommen Abplattung = Sims???).
die gleiche Quelle beschreibt den Simshobel als den Hobel mit durchgehender Klinge, der dazu benutz wurde um "Flächen bis in die Ecken hinein glatt zu hobeln".

Viele Grüße

Oliver

Roger Wenkin
Beiträge: 66
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 14:50

Re: Falze und Simse

Beitrag von Roger Wenkin »

[In Antwort auf #135677]
Hallo Pedder

die gleiche Frage habe ich schon vor einiger Zeit gestellt. Siehe mal unter folgendem Link:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/51583/sbj/unterschied-zwischen-sims-und-falz/

Grüsse

Roger

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von Pedder »


Hallo Roger,

vielen Dank! (Ich schäme mich auch ein bisschen, weil ich die Suchfunktion nicht benutzt habe.)

Es gibt also keine Holz-Simse, sondern nur Simshobel. Auch gut.

Liebe Grüße
Pedder

Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Falze und Simse

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Pedder,

mit einger Verspätung auch noch ein Gedanke zu Fälzen und Simsen meinerseits.

Ein Falz ist für mich immer ein Teil einer Verbingung bzw. etwas, wo zwei Teile ineinandergreifen. Also z.B. Fensterfälze, ein Falz für eine Rückwand oder ein gefälzter (halbgespundeter) Fußboden. Ein Falz ist nicht dafür gedacht, offen oder "alleine" zu bleiben, er hat so etwas wie ein Gegenstück.

Ein Sims ist von vorneherein dazu gedacht, ohne Gegenstück offen zu bleiben. Mehr oder weniger ein Vorsprung vor irgendwas. Kann für mich durchaus auch aus Holz sein.

Gruß, Andreas

Antworten