Maul weiten beim Juuma Sims-Blockhobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

genau so

Beitrag von Pedder »


Hallo Horst,

... daß man das Messer gar nicht drehen muß, man kann das ganze Ding in der Hand drehen! (Ich verspreche daß ich darauf auch kein Patent anmelde).


das wird schwierig mit dem Patent anmelden, weil ich ja weiter oben schon schrieb:

Man kann natürlich das Streichmaß auch einfach abrollen. Irgendwo habe ich das auch schon mal gelesen.


Ich meine es war Chris Schwarz, aber der schreibt soviuel, dass ich keine Chance sehe, das wiederzufinden.

Das Zitieren ist übrigens nicht wirklich aufwändiger, als einen Textteil mit Gänsefüßchen zu versehen. Einfach den Teil markieren und oben auf die Sprechblase klicken, dann wird der Teil automatisch in das Format Zitat gezogen. Oder halt von Hand [ q ] und [ / q ] (ohne Leerzeichen) eintippen

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Für dich scheint das nicht so leicht zu sein.

Beitrag von Pedder »


Hallo Klaus,

ich habe ja wirklich übrlegt, nun doch noch Rob Lee reinzuziehen. Aber weder Veritas noch Titemark haben das Streichmaß mit dem runden Messer (Katalog Dictum) oder Schneidrad (Feine Werkzeuge) erfunden. Es gibt das schon länger:

http://www.wkfinetools.com/huk/tyzackj/tools/mGauge/markinGauge.asp

Wenn es welche gibt, die sich drehen und welche die Fest sind ist es vielleicht auch nicht wo wichtig.

Vielleicht....

Liebe Grüße
Pedder

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

2 Leute, ein Gedanke :-)

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Pedder,

wie bereits schon geschrieben, lässt sich bei meinem Streichmaß das Rädchen nicht vollständig blockieren. Weil ich nicht weiß, ob das nicht ein individueller Fehler meines Werkzeugs ist, habe ich Rob Lee gestern angeschrieben und hoffe, von ihm Aufschluß zu erhalten.

Herzl. Grüße
Klaus

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Streichmaß abrollen *LINK*

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #135678]
Hallo Pedder,

Ich meine es war Chris Schwarz, aber der schreibt soviuel, dass ich keine Chance sehe, das wiederzufinden.


Das Streichmaß abrollen ist nach meiner Meinung eine unnatürliche Bewegung. Die ziehende Bewegung ist die einfachste. In der Regel wird man die Feststellschraube des Streichmaß (und hier ganz besonders das Tite-Mark) zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. So kann man zwei Dinge recht einfach machen:

1.) Die Schraube fixieren und
2.) Den optimalen Druck auf die Schnittfläche geben

Folgende Filme zeigen die Handhabung sehr schön:

Rob Cosman - er stellt sein Streichmaß auf seiner Webseite vor
Garrett Hack bei Fine Woodworking (Build an Elegant Side Table) - Schubladenbau

Keine Regel ohne Ausnahme: Wenn man Schlitz und Zapfen anreißt, rollt man das Streichmaß um die Ecke ab und ich stimme Dir zu, das habe ich auch bei Chris gesehen.

Grüße
Bernhard

Das Zitieren mit der Zitierfunktion scheint geklappt zu haben, jetzt muß ich nur noch lernen, wie man zwei nicht aneinanderhängende Textbereiche so zitieren kann. Das schaffe ich aber auch noch.



Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: genau so

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #135678]
Hallo Pedder,

Das mit der Sprechblase hab ich nicht gesehen (oder nicht kapiert).
Danke für den Tip, damit sollte es ganz einfach gehen.

Gruß Horst

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Niveau

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #135671]
Die persönlichen Angriffe und den Neid kann ich nicht nachvollziehen und ich möchte mich nicht auf dieses Niveau begeben. Deshalb nur eine Klarstellung, die mir sehr wichtig ist.

Hätte ja auch einfach den Mund halten können anstelle hier mit ketzerischen, entarteten Vorstellungen um mich zu werfen.


Entartet gehört aus historischen Gründen nicht zu meinem aktiven Wortschatz.

Bernhard

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Muß man erstmal selber haben...

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Bernhard,

Ihre Hoheit hat ein Machtwort gesprochen und verbittet sich fürderhin jede Kritik an seiner Person? :-D

Wie so viele Möchtegerntrolle versuchst du vom Thema abzulenken wenn du argumentativ kein Land mehr siehst und ziehst dich in die Schmollecke zurück.
Das kann man in vielen Foren so beobachten, du bist da gar nicht so einzigartig wie du vielleicht denkst.
Natürlich sind wieder alle anderen schuld und wer dich nicht angemessen bewundert ist ohnehin nur neidisch.
Auch das ist nicht besonders neu.

Mir soll das recht sein. Erspart mir das doch deine teilweise mit sichtlicher Mühe an den Haaren herbeigezogenen Argumente logisch zu widerlegen (das war bisher nicht so schwierig, macht aber Arbeit).
Außerdem ist die Diskussion für andere hier im Forum langsam auch nicht mehr erfreulich, obwohl ich den Eindruck gewonnen habe, daß manche doch noch mitlesen ;-)

Wenn es noch was gibt was du unbedingt loswerden musst, dann schreib mir doch eine Mail. Dann gehst du nicht allen auf den Sack.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Schiedsrichter...

Beitrag von Pedder »


Hallo Horst,

Du brauchst anscheinend wirklich einen Schiedsrichter. Der würde Dir jetzt langsam die gelbe Karte zeigen.
Wir kommen hier eigentlich ganz gut ohne aus, weil wir versuchen, freundlich zu einander zu sein.

Liebe Grüße
Pedder

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Schiedsrichter...

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Pedder,

Vielen Dank daß du als Schiedsrichter eingreifen willst, aber ich denke daß wird nicht nötig sein.

Auch ich versuche immer nett zu sein, selbst wenn es mir schwer fällt.
Aber ich nehme für mich dieses Recht auch in Anspruch und bin nicht bereit jeden Käse unwidersprochen hinzunehmen.

Wenn ich hier schreibe daß sich bei mir das Rädchen dreht und das wunderbar funktioniert, dann bitte ich darum das einfach mal zu glauben. Ich hätte das nicht geschrieben wenn das nicht so wäre. Und wenn dann hier jemand schreibt daß das nicht sein kann, dann stoße ich mich daran und reagiere dann vielleicht bissiger als unbedingt nötig.
Auch bei dir, das muß ich dir gestehen, hatte ich zuerst das Gefühl daß du mich als Idioten hinstellen willst. Und das obwohl ich bis jetzt nicht mitbekommen habe daß du irgendeinen Beleg für deine Gegendarstellung, daß das Messerrad fest sein muß, hattest und hast.
Mit anderen Ansichten kann ich schon umgehen. Wenn jemand schreibt: "Ich habe das probiert und für mich funktioniert das gar nicht. Bei mir klappt es besser wenn das Messer sich nicht dreht." ist das für mich völlig in Ordnung. Für so einen Erfahrungsaustausch sind Internetforen schließlich da.

Ich möchte nur klarstellen, daß mir die Frage, ob es sich drehen soll oder nicht, weitaus weniger wichtig ist als mancher jetzt glauben mag.
Aber jemand der direkt oder indirekt meine Glaubwürdigkeit anzweifelt, dem blase ich keinen Zucker in den Hintern. Höchstens Würfelzucker.

Lass uns doch lieber über ein anderes Thema diskutieren. Das hat doch in der Vergangenheit auch geklappt.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Mitspieler

Beitrag von Pedder »


Hallo Horst,

Du schreibst: Das Messer soll sich drehen können und nimmst damit für Dich in Anspruch, den Geist des Erfinders entdeckt zu haben.
Du schreibst nicht, mein Messer ist lose und ich dachte das gehört so, weil es auch gut funktioniert. Wenn Du das von Anfang an
geschrieben hättest, hätte ich vielleicht nicht einmal eingehakt.

Es gibt keinen Beleg für meine These, aber es gibt halt auch keinen für Deine. Es gibt Argumente.

Das Argument, dass die Messer des Mortise Gauges fest stehen (müssen) und das vom ziehenden Schnitt finde ich nachvollziehbar.
Und das ein Ingenieur keine Schraube als Welle für ein sich drehendes Messer verwenden wird.

Das Argument Schneidrad ist für mich keins. Es heißt auch Ziehklinge, obwohl man sie schieben kann, es heißt Simshobel,
obwohl man Falze hobelt und es eine größer werdene Minderheit besteht auf dem Begriff Schraubendreher,
obwohl man Schrauben damit fest zieht. Von Begriffen kann man eventuell auf die Funktion schließen, nämlich dann,
wenn der Begriff entsprechend ausgewählt wurde, zwingend ist das aber in keinem Fall.

Bleibt das Argument, dass ein rollendes Messer der Faserrichtung nicht so leicht folgt. Damit habe ich mich bisher nicht
auseinander gesetzt, weil ich seit Titemark keine Problem mehr damit hatte. Vor Titemark hatte ich das Veritas noch nicht
verändert, da drehte sich der ganze Stab im Kopf und da verrutschte immer alles.

Meine Strichmaße bekomme ich nicht so eingestellt, dass sie frei drehen und nicht wackeln. Vielleich muss man sie dafür ölen, aber das mmöchte ich jetzt nicht.

Ansonsten kam es hier zu einer immer persönlicher werdenen Auseinandersetzung, die darin gipfelte, dass Du
Bernhard als Troll bezeichnest. Da gehe ich dazwischen. Als Mitspieler, nicht als Schiedsrichter.

Liebe Grüße
schönen Sonntag!
Pedder

Antworten