Veritas Raubank mit geraden Seiten *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Rafael

Die Löcher haben alle genau 6 mm Tiefe.

Viele Grüße

Wolfgang

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Rafael »


Ich frage deshalb, weil ich davon ausgehe, dass der Hersteller eine genügende Gewindelänge sicherstellen wollte, in der die Schraube im Eingriff ist. Bei Aluminium geht man etwa vom doppeltem Schraubendurchmesser aus. Keine Ahnung, wieviel bei dem Gußmaterial empfohlen wird.
Es wäre aber auch möglich, dass Veritas es als zu aufwändig angesehen hat die großen Seitenflächen auch noch plan und winklig zu fräsen/schleifen und so die Bearbeitungszeit verkürzt hat. Womöglich wollten sie auch nicht soviel von dem Rohstoff in die Form giessen der nötig wäre um die Seiten dann bearbeiten zu können?

Das sind aber auch nur Spekulationen, ich war nur neugierig.
Eine Frage hätte ich noch. Da ich nirgends genügend detailreiche Fotos fand um es zu sehen: sind die Gewindelöcher so angebracht, dass Veritas sie auch locker tiefer hätte machen können?

Gruß,
Rafael

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Wolfgang_P »


Eine Schraube, ich glaube, die hintere, hätte noch Platz für eine Vertiefung, bei der anderen ist nicht mehr viel Spielraum. Das hat aber nichts zu sagen, da es von Veritas ja einen Magnet-Anschlag für die Hobel mit geschliffener Seite gibt. Die Schraublöcher sind also erst durch die Wangen nötig, womit sich die Katze in den Schwanz beisst.

Die Wangen halte ich eindeutig für ein Phänomen einer (für den Hersteller) ziemlich cleveren Produktpolitik als Element des Marketing - Mix. Wenn Dich das interessiert, schreibe ich gerne per PN noch etwas dazu, ansonsten will ich das Forum nicht mit BWL - Kram zu texten ;).

Es gab ja mal einen prominenten Holzwerker, der behauptete, man könne eigentlich alles mit einer 7er Raubank erledigen. Aber der hat sicher nicht bei Veritas im Vertrieb gearbeitet.

Viele Grüße

Wolfgang

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Christoph Meyer »


Die Wangen halte ich eindeutig für ein Phänomen einer (für den Hersteller) ziemlich cleveren Produktpolitik als Element des Marketing - Mix. Wenn Dich das interessiert, schreibe ich gerne per PN noch etwas dazu, ansonsten will ich das Forum nicht mit BWL - Kram zu texten ;).


Ich halte das ganze auch für gutes Marketing, schließlich sollen wir alle doch mehr als ein Werkzeug kaufen. Solange das ganze nicht zu offensichtlich nur der Optimierung der Umsätze dient ist das für mich in Ordnung, schließlich müssen wir das ja nicht kaufen.

Das Rob Lee auf dein Hobeltuning nur sehr allgemein reagiert hat, könnte auch damit zusammenhängen, dass ein richtiger Bestoßhobel gerade in den Verkauf geht.

Viele Grüße
Christoph

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Christoph

Jetzt habe ich ein bisschen mit mir gerungen, ob ich darauf etwas schreiben soll, aber es ist mir doch wichtig.

Deine Haltung erstaunt mich dann doch sehr. Echt wahr, das findest Du gut, das ist für Dich in Ordnung?
Dann musst Du Werkzeughändler oder -hersteller sein.

Meine Sicht ist
1) die des Kunden, der sich wegen dieser Seitenwangen noch einen Hobel gekauft hat (zum Bestoßen, den Jack) und noch einmal soviel wie für die Raubank bezahlt hat.

Und 2) die Sicht des Holzwerkers, der in der Werkstatt steht, und wichtige Funktionen seines Werkzeugs vermisst.

Daher habe ich mich sehr darüber geärgert, das Werkzeug umgearbeitet und eher in Kauf genommen, dass ich den Hobel dabei eventuell verderbe (steht ausführlicher in meinem ersten Post), als ihn so zu belassen.

Wenn man nun unbedingt einen übergeordneten Standpunkt einnehmen möchte (warum eigentlich?) und das ganze als gutes Marketing bezeichnet, sollte man sich auch fragen:
Was passiert mit der Markentreue des Kunden, wenn ihm die Bedeutung dieser Einschränkung klar wird? Mir war das nämlich vorher nicht klar, die Veritas Raubank war mein erster Hobel.

Viele Grüße

Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

Deinen Ärger verstehe ich nicht ganz. Es steht doch jedem frei, das Konkurrenzprodukt von
Lie-Nielsen mit rechtwinkligen Wangen zu kaufen (das Problem ist ja hinlänglich diskutiert).
Das ist allerdings wesentlich teuerer. Unter anderem wegen der winkligen Wangen.
Meine Kombination aus BUJ und Veritas Straight Edge ist immer noch 40 € preiswerter
als die Lie-Nielsen Falchwinkel Rauhbank bei Dictum.

Rob Lee schreibt ja, dass der Jack aus der Reihe zum Bestoßen gedacht sei.
Offenbar hat man die Prüffunktion der geraden Kante nicht bedacht. Und vielleicht möchte
man mit dem Preis nicht zu nah ran an Lie-Nielsen. Das ist doch eine sinnvolle
unternehmerische Entscheidung.

Liebe Grüße
Pedder

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Wolfgang,

ich musste lachen, ich bin weder Werkzeughersteller noch Werkzeughändler, höchstens Werkzeugbesitzer :-)
Im Ernst, ich arbeite im Vertrieb eines Lebensmittelherstellers und habe beruflich nichts mit dem Verkauf von Werkzeugen zu tun.

Meine Aussage sollte auch nicht die Seitenwangen an der Flachwinkelrauhbank schön reden. Die Aussage sollte etwas allgemeiner gelten.

Lee Valley zeigt einem die Möglichkeit auf, an der Rauhbank den Seitenanschlag anzubringen. Damit wird im Marketingdeutsch ein Bedarf geweckt und das Produkt grenzt sich von der Konkurrenz ab. Wenn die Produkte dann gekauft werden erhält die Firma damit eine Bestätigung für die Produktentwicklung. Das ist der Antrieb Produkte zu entwickeln und Innovationen entstehen zu lassen. Das finde ich durch aus in Ordnung.

Ob man dass dann im Einzelnen kaufen muss ist doch jedem selbst überlassen. Wo wir wieder bei dem Punkt der Bestätigung sind, lehnen zu viele Kunden den Kauf eines neuen Produktes ab, dann ist das indirekt die Rückmeldung an die Produktentwicklung, dass die Entwicklung nicht überzeugen konnte. Firmen müssen Produkte entwickeln um am Markt attraktiv zu sein, auch unter dem Aspekt als Unternehmen mehr Umsatz und Gewinn zu erzielen. Dazu gehört auch geschicktes Marketing um bei den potenziellen Kunden einen Bedarf zu wecken. Sonst würden wir hier nur mit den hölzernen Hobeln arbeiten und hätten nie einen schönen Flachwinkelhobel entdeckt.

In dem Fall der Rauhbank wäre aber sicherlich eine Evolution sinnvoll, du hast den Beweis angetreten, dass die Seitenwangen nicht sein müssen.

Wie Pedder schon schrieb, wenn dich die Veritas Rauhbank nicht überzeugt, kann man ja immer noch zu einem anderen Anbieter wechseln oder wie von dir geschehen ein Hobeltuning betreiben.

Mittlerweile habe ich auch verschiedene Hobel gekauft und ich bin der Meinung, dass man schon eine Rauhbank und einen Jack besitzen darf :-)

Viele Grüße
Christoph

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Missverständnis - ich liebe Veritas Werkzeuge

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Christian, hallo Pedder

Also, das Thema nimmt jetzt doch einen anderen Verlauf und es liest sich anders, als ich es meine. Das ist die Gefahr auch bei konstruktiver Kritik, man müsste zeitgleich immer alles sagen, was man gut findet. Um es kurz gerade zu rücken:

Veritas ist eine super Marke mit super Produkten. Ich besitze vier Hobel und ein Streichmaß von Veritas, jedes dieser Werkzeuge ist mehr als überzeugend und seinen Preis definitiv wert.

Auch das Marketing und den Markenauftritt finde ich insgesamt sehr gut und sympatisch (einzige Ausnahme: die Sache mit der Wange).

Ja, warum habe ich mir keine Lie Nielsen Raubank gekauft? Am Geld lag es nicht, ich hätte bei guten Gründen den höheren Preis sicher bezahlt. Ich habe zu dieser Raubank aber keine einzige eindeutige empfehlung in diesem Forum gefunden. Lediglich einen Erfahrungsbericht von Friedrich, auf dessen Meinung ich viel gebe, der mit dem Hobel nicht glücklich war und ihn schließlich weiter gegeben hat.

Zur Veritas Raubank sind die Loblieder unüberhörbar - und in diesem Chor singe ich gerne mit. Allerdings mit einigen Blue Notes von drei Verbesserungsvorschlägen (wer jetzt genervt die Augen rollen möchte soll es gerne tun).

1) Der Griff ist zu steil. Lösung: Klaus Griff mit den geneigten Gewindebolzen.
2) Das Eisen lässt sich nicht so gut schärfen. Lösung: PM V11 Eisen von Veritas einsetzen und glücklich sein.
3) Die Wangen verhindern das Peilen und das Bestoßen. Lösung: Weg damit.

Alle anderen Details des Hobels sind so gut, wie sie meiner Meinung nach besser nicht sein könnten. Daher würde ich den Hobel auch jederzeit weiter empfehlen. Würde meine Raubank abhanden kommen, würde ich sie sofort wieder kaufen. Ich würde sie allerdings auch sofort wieder genau so umarbeiten.

Viele Grüße

Wolfgang



Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Missverständnis - ich liebe Veritas Werkzeuge

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo alle miteinander!
Mich haben die genannten Eigenheiten bei Veritas Hobeln nie gestört. Ich benutze Veritas Flachwinkel Hobel sehr gerne. Die Raubank allerdings mit Anschlag, wen es die Situation erfordert. Allerdings muss ich sagen, dass ich genau so gerne Juma Hobel benutze und mir die Juma No. 7, wenn sie auf dem Markt erscheint, auch kaufen werde. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich eventuell mit Veritas unzufrieden wäre oder so. Dem ist nicht so. Jede der beiden Marken hat ihre vor und Nachteile. Die Veritas Flachwinkel Hobel sind leider nicht auf einem Shotingboard benutzbar. Veritas bietet da einen speziellen Shotinghobel an. Ein Schelm, wer da Böses denkt! Ich werfe einem Geschäftsmann nicht vor das er Geschäfte machen will.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Bestoßlade zum Glück gibts G..gle *NM - Ohne Text*

Beitrag von Dietrich »

Antworten