[
In Antwort auf #135219]
Hallo Gerd,
ja, das ist ein sehr schönes und brauchbares Werkzeug. Gut, wenn auch was runter muss, man hat mehr Kraft mit den Griffen... Und wie Du schon schreibst: Kein Lärm, kein Staub. Ich hab damit schon mal einen Eßtisch im Eßzimmer abgezogen, und es sind keine Klagen über Staub gekommen. Mach das mal mit einer Maschine, da wird Dich die Hausfrau aus der Tür jagen....
Für wirklich ganz feine Arbeiten funktioniert dann (jedenfalls bei mir) die Ziehklinge ohne Hobel dran noch besser.
Ich weise mal darauf hin, dass die Klingen des Veritas- Ziehklingenhobels auch in alte Stanley- oder Kunz- Exemplare passen müssten, die Breite ist identisch.
Friedrich
ps. Ich habe jetzt angefangen, meine Schärfanleitung von 2008 nochmal zu überarbeiten. Da werden dann zukünftig neben Stech- und Hobeleisen auch Ziehklingen (mit und ohne Hobel) geschärft. Es sind einfach zu leistungsfähige (und verblüffende) Werkzeuge, um sie in Vergessenheit geraten zu lassen.