gramercy niederhalter

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

gramercy niederhalter

Beitrag von daniel s »


Hallo,

Ich wollte mal fragen ob jemand den gramercy niederhalter hat und mal mit einem messschieber nachmessen würde was der für nen genauen Durchmesser hat.
Hintergrund ist ein niederhalter mit 17mm schaft bei dem vom Verkäufer ein 19mmbohrer empfohlen wird. Bei Dieter schmid wird ja zu diesem Übermaß (19mm schaft 20mm Loch) ein klares nein gegeben.
Ich werde auch so die 17/19kombination testen und berichten.

Schönen Gruß
Daniel

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von Nikolaus »


Hallo Daniel,

kann morgen mal nachmessen, aber er bewegt sich so um 18,5 mm
17mm in 19mm loch geht definitiv nicht!



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Daniel,

der Durchmesser der Gramercy Niederhalter beträgt 18,2 mm. Ich habe 19 mm Löcher in der Bank und beide passen prima zueinander. Da gibt's keine Probleme.

Gruß

Marc


daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von daniel s »


Danke euch beiden,

Ich werd es dann wohl ehr in 18mm Löchern testen, da hab ich zumindest den passenden Bohrer :-)

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Daniel,

wenn die Niederhalter zwischen 18,2 und 18,5 mm stark sind, dann macht es absolut keinen Sinn, mit 18 mm-Bohrungen Deine Bankplatte zu quälen. Kauf oder leih Dir lieber einen 19 mm-Bohrer, dann passt es von Anfang an. Eine 18 mm-Bohrung nachträglich auf 19 mm aufzubohren ist zwar möglich aber mit dem Risiko, die Lochränder zu verhunzen. Tu Dir den Gefallen und nimm gleich den passenden Bohrer.

Grüße
Klaus

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von daniel s »


Hallo Klaus,

Danke für die Gedanken:-) Aber du scheinst mich da missverstanden zu haben.
Die 17mm niederhalter in 18mm Löchern zu testen war der Plan.

Die ganze Sache verwirrt mich dennoch etwas. Die Sjöberg niederhalter mit 18mm schaft dürfen in 19mm Locher, die gramercy mit 18,5 aber auf gar keinen Fall in 20mm Löcher und beim großen Konkurrenten gibts dann wie gesagt niederhalter die sogar ganze 2mm Übermaß haben. Wie der Verkäufer aber auch gesagt hat, in einer Werkbank im Ausstellungsraum, das sind wohl keine harten Alltags Bedingungen denen die Banklöcher da standhalten müssen.

Schönen Gruß
Daniel


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von Felix »


Hi Daniel,

Du meinst wohl 2 mm UNTERMASS!!

Viele Grüsse
Felix

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: gramercy niederhalter

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Sorry, Daniel.

Du hast natürlich recht. Ich habe Deinen Eingangsbeitrag nicht sorgfältig genug gelesen und ging daher davon aus, dass Du die Gramecy-Halter hast.

Bei 17 mm Durchmesser sollten 18 mm-Bohrungen einwandfrei funktionieren.

Grüße
Klaus

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

stimmt! :-) *NM - Ohne Text*

Beitrag von daniel s »

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Niederhalter

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #135204]
Hallo Daniel,

die von Dir genannten Niederhalter sind auf sehr unterschiedliche Art gefertigt und haben auh noch andere Funktionsweisen.
Bevor ich meine Bank durchlöchern würde, würde ich immer erstmal an einem Reststück probieren.

Sie 10,60€ weniger, die die "anderen" Niederhalter kosten, würde ich nicht sparen.
Von Gramercy habe ich nocht keine negativve Bewertung gelesen. Einzig anrauhen soll man sie wohl.

Ich verwende zum Niederhalten einen Juuma Einhandzwinge. Das ist eins dieser Werkzeueg, die immer noch einen neuen Einsatzzweck bekommen.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten