Reinigung von Schleifbaendern
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Reinigung von Schleifbaendern
Hallo,
wie lassen sich die Schleifbaender von einem Baendschleifer am besten reinigen? Die Poren des Schleifpapiers sitzen nach intensiven Schleifuebungen recht zu.
Im Fernsehen habe ich mal fuer einen Schleifteller so eine Art Kunststoffstange gesehen, die einfach auf die rotierende Scheibe gehalten wurde und schon war das Schleifmittel wieder sauber.
Muss man sich solche Stangen kaufen? Funktionieren die ueberhaupt? Gibt es alternative Moeglichkeiten?
--
Dirk
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Reinigung von Schleifbaendern
Hallo dirk das geht glaube ich nur bei speziellen bändern bzw scheiben. kaindel ist so ein hersteller, da reichen such plastiktüten zum reinigen. gesehen bei messevorstellung.
Mit freundlichem gruß
bernd stegen
Re: Reinigung von Schleifbaendern
Hallo Dirk
Felder vertreibt solche Schleifbandreiniger in Form von Kantstäben. Über das Material und für welche Bänder es geeignet sein soll, sagt die HP nichts. Leider kann man nicht auf die spezielle Seite verweisen, also musst Du Dich selber durchklicken:
Felder -> Werkzeuge -> Schleifwerkzeuge und Schleifpapiere und dann auf Seite 1 ganz unten.
Gruss
Urs
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55
Re: Reinigung von Schleifbaendern
[In Antwort auf #13372]
Sehr gut zum Schleifbandreinigen sind Reste von Plexiglasplatten.
Das Zeug gegen das laufende Band drücken, dabei schmilzt das Plexiglas und nimmt die festen Partikel im Band auf. Nach ein paar Minuten ist das Band wieder sauber.
Sehr gut zum Schleifbandreinigen sind Reste von Plexiglasplatten.
Das Zeug gegen das laufende Band drücken, dabei schmilzt das Plexiglas und nimmt die festen Partikel im Band auf. Nach ein paar Minuten ist das Band wieder sauber.
Re: Reinigung von Schleifbaendern
Hallo Dirk!
Also ich habe zwei von diesen "Gummisticks" und meiner Meinung nach ist es egal von welcher Firma der "Stick" und das Schleifpapier ist. Die Ergebnisse sind sehr lobenswert. Das Papier ist (auch wenn man händisch drüberradiert) schnell wieder frei und hält viel länger. Ein "Stick" sollte in keiner Werkstatt fehlen.
Hier in Wien (wir haben 20% Märchensteuer) kostet einer ca. 9 Oiro - ein Geschenk für den effekt und das Ersparnis beim Schleifpapier.
Guß aus Wien
Alex
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Reinigung von Schleifbaendern
[In Antwort auf #13372]
Hallo Dirk, die Stangen gibr es bei Wolfcraft. funzt ganz ordentlich.
Gruß Volker
Hallo Dirk, die Stangen gibr es bei Wolfcraft. funzt ganz ordentlich.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Reinigung von Schleifbaendern
Hallo Dirk,
ich verwende bei meinem Bandschleifer auch diese Stangen, die ähnlich aussehen wie Kreppsohlen-Gummi. Funktioniert hervorragend!
Gruß Uli
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Sektkorken
Hallo!
Ich meine mal irgendwo gelesen oder gesehen zu haben, dass man anstelle dieses speziellen Stabes auch einen Sektkorken aus Kunststoff verwenden kann. Der Kunststoff hat jedenfalls einen ähnliche Konsistenz. Ein Versuch ist es auf alle Fälle mal wert.
Gruß
Berthold
Re: Zahnbuerste
Hallo
Es funktioniert auch mit dem Griff einer Zahnbuerste
oder allen anderen Plastikstuecken aus Thermoplast.
Thomas der sich aus dem Urlaub zurueckmeldet.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08
Re: Reinigung von Schleifbaendern
[In Antwort auf #13375]
Hallo Dirk,
die Kaindel Sticks gibt es im Bauhaus für etwa 5 . Zu finden in der Schleifpapierecke, falls gerade kein Personal für dich erreichbar ist :-)
Gruß
Siamac
Hallo Dirk,
die Kaindel Sticks gibt es im Bauhaus für etwa 5 . Zu finden in der Schleifpapierecke, falls gerade kein Personal für dich erreichbar ist :-)
Gruß
Siamac