Profilschabhobel oder auch Kratzstock *LINK* *MIT BILD*
Profilschaber
[In Antwort auf #133432]
Hallo Daniel,
vielen Danlk für Deienne Bericht!
ich habe vor einiger Zeit einen alten Stanley # 66, das Pendant zum Veritas, erstanden. Nettes Werkzeug, mit ähnlichen Problemen.
http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.de/2012/09/stanley-66-beading-tool-kratzstock.html
Ich denke so ein Eisen von Veritas werde ich mal ausprobieren. Bei den Furnierschabhobel war das schon ein unglaublicher Fortschritt, ein neues Eisen einzusetzen.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Daniel,
vielen Danlk für Deienne Bericht!
ich habe vor einiger Zeit einen alten Stanley # 66, das Pendant zum Veritas, erstanden. Nettes Werkzeug, mit ähnlichen Problemen.
http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.de/2012/09/stanley-66-beading-tool-kratzstock.html
Ich denke so ein Eisen von Veritas werde ich mal ausprobieren. Bei den Furnierschabhobel war das schon ein unglaublicher Fortschritt, ein neues Eisen einzusetzen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Profilschaber
Hallo Pedder,
ich finde den Stanley angenehmer zu führen. Den habe ich zwar nicht, nutze aber den LN Nachbau. Allerdings fange ich auch in der Mitte des Werkstücks an und arbeite mich dann beidseitig zu den Enden vor. Für Dich müßten eigentlich die LN Eisen passen, oder?
Viele Grüße
Bernhard
Editieren
[In Antwort auf #133439]
Gallo Daniel und Christoph,
editieren kann man nur in einem reltaiv engen Zeitfenster von - ich meine - 30 Minuten.
Liebe Grüße
Pedder
Gallo Daniel und Christoph,
editieren kann man nur in einem reltaiv engen Zeitfenster von - ich meine - 30 Minuten.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Profilschaber
Hallo Bernhard,
ok, wie breit sind die Messer von Lie-Nielsen?
Ich finde vor allem der Anschlag sieht beim Veritas besser aus. Ob mir der knauf gefallen würde, weiß ich aber nicht.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: die ersten 3 Bilder sind nicht richtig eingebu *MIT BILD*
[In Antwort auf #133433]
Die Bilder sind ja eigentlich für den Beitrag nicht so wichtig ...
Nur der Vollständigkeit halber:



Die Bilder sind ja eigentlich für den Beitrag nicht so wichtig ...
Nur der Vollständigkeit halber:



LN #66 mit Foto *MIT BILD*
Hallo Pedder,
schaun mer mal, ob wir ein Foto geladen bekommen.
Es sind 16 mm. Den Knauf benötigt man sicher nicht unbedingt.
Grüße
Bernhard

Nachtrag: LN #66 mit einigen Fotos *LINK* *MIT BILD*
Hallo Holzfreunde,
weil ich das Thema sehr interessant finde, stelle ich einmal ein paar Beispielfotos von fertigen Möbel ein:
Hier ein "Huntboard", das gerade seiner ursprünglichen Bestimmung genutzt wird, nämlich als Ablage der Jagdutensilien:

Hier sieht man das Beading des unteren Bogens:

Hier am Rahmen der Seitenfüllung:

Ein weiteres Beispiel an einem Beistelltisch:

Und die Nahaufnahme:

Holz ist europäische Kirsche. Grundsätzlich sollte man auf eine geeignete Maserung achten. Anfangen sollte man die Profilierung in der Mitte und dann mit der Maserung leicht ausarbeiten. Dazu ist in meinen Augen die "Flügelführung" hilfreich. Garrett Hack macht es aber auch mit einem selbstgebauten Kratzstock. Bei ungünstiger Maserung, z. B. beim versatile Huntboard am Bogen unten, hat leichtes Wässern geholfen.
Ich wollte jetzt nicht diesen Faden kapern, aber mir macht diese wirklich dezente Profilierung sehr viel Spaß. Prima finde ich, daß sie eigentlich nur bei genauem Hinschauen auffällt und man so auch bei einem schnörkellosem Shaker Projekt eine persönliche Note hinterlassen kann.
Übrigens hat mich Marc W. vor einigen Jahren auf den Geschmack mit dem LN #66 gebracht. Bei ihm durfte ich auch meine ersten Gehversuche machen. Genauere Beschreibung der Arbeit auf meinem Blog.
Viele Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
- Wohnort: 61476 Kronberg
Profilschabhobel vs. Profilhobel
Hallo Daniel und die Anderen,
ist der Profilschabhobel einem Profilhobel überlegen? Wann benutzt man den einen und wann den anderen?
Ich habe das Gefühl, daß das Schärfen eines Profilhobeleisens mit runden Schleifsteinen sehr viel schwieriger ist, als das Schärfen eines Profilschabhobels. Vielleicht ist auch der Profilschabhobel vielseitiger einsetzbar?
(Ich trage mich mit dem Gedanken in Zukunft eventuell Fußleisten selber herzustellen.)
Viele Grüße, Dirk
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Profilschabhobel vs. Profilhobel
Hallo Dirk,
mit einem Profilschabhobel lasen sich nur sehr kleine Verzierungen ins Holz "kratzen", dafür aber auch bei leicht geschwungenen Hölzern. Für ein "richtiges" Profil, wie man es üblicherweise bei Sockelleisten hat, benötigst Du schon einen (oder mehrere) Profilhobel.
Es grüßt Johannes
Re: LN #66 mit Foto
[In Antwort auf #133474]
Hallo Bernhard,
entschuldige die späte Rückmeldung, ich habe zur Zeit starke PC-Probleme, da ist Dein Betrag nicht als neu angezeigt worden.
Jetzt muss ich doch morgen mal nachmessen, wie breit meine Steifen eigentlich sind. Vielleicht passen ja sowhl LV als auch LN...
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Bernhard,
entschuldige die späte Rückmeldung, ich habe zur Zeit starke PC-Probleme, da ist Dein Betrag nicht als neu angezeigt worden.
Jetzt muss ich doch morgen mal nachmessen, wie breit meine Steifen eigentlich sind. Vielleicht passen ja sowhl LV als auch LN...
Liebe Grüße
Pedder