Hallo Manfredo,
ich verwende seit einigen Jahren mit Erfolg Gehrungsverleimhilfen, die nach dem von Michael geschilderten Prinzip funktionieren. Die Verleimhilfen sind auf der Unterseite mit Schleifpapier beklebt. Dadurch ist die Haftreibung zwischen Werkstück und Verleimhilfe viel größer als zwischen Werktisch und Werkstück. Es ist unglaublich wie fest die Zwinge angezogen werden kann, bevor die Verleimhilfe durchrutscht. Ich hab in einem Test Buche stumpf damit verleimt und den Winkel in die Hobelbank eingespannt. Ich konnte die Bank daran hochheben. OK, ist ist ein gekaufte, relativ leichte Hobelbank. Ich lasse die beiden Winkel über die Tischkante hinausstehen. Leim kann bequem von der Ober und Unterseite entfernt werden. Mit der zusätzlichen Zwinge von oben werden die Teile absolut flächenbündig ausgerichtet.

Ansicht von oben

Ansicht von unten

In Aktion, Leim mit feuchtem Tuch entfernt

In Aktion, Flächenbündig ausgerichtet
Seitdem ich die Dinger nutze, ist das Verleimen von Gehrungen schon fast zu einfach geworden. ;-)
Viele Grüße + Viel Erfolg
Olli