Weils regnet... *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Weils regnet... *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


und ich darum an meinem Carport nicht weiterzimmern mag, hab ich eine Kleinigkeit erledigt. Sowas macht ja auch Freude. Und weil es draußen immer noch nicht trocken ist, stell ich es ein.

Pedder hatte mir neulich einen alten englisch Schraubendreher mitgebracht. (er würde jetzt behaupten, nein, einen Schraubenzieher). Sehr hübsch, Griff vermutlich Apfelholz. Und, weil der Griff einen ovalen Querschnitt hat, verblüffend ergonomisch.



Nett. Aber was macht man damit? Natürlich habe ich was man an Schraubendrehern braucht. Aber: Es gibt da einen Anwendungsfall, wo jeder übliche Schraubendreher, weil zu schmal, häßliche Macken in den weichen Schrauben hinterlässt: Die Spanbrecherschraube an Hobeleisen und evtl. auch die Zugschraube, die das Eisen am Platz hält. Ich habe also das Dünne abgesägt (Herr Marples möge es mir posthum verzeihen) und das breite flache obere Klingenende dünngeschliffen (auf dem Schleifbock, hier ist ein Hohlschliff sogar sehr zweckmäßig!). So dah er dann aus. Daneben das Universalwerkzeug, das ich bisher benutze...



Und seinen Platz hat er auch: Allein unter Hobeln.



Friedrich



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Weils regnet...

Beitrag von Christian T »


Hallo Friedrich
Mir häts leid getan das schöne Schrauebenzeug zu zerstören...
Nichts destotrotz geh ich jetzt in den Biergarten, hier im Süden sind 26°C und strahlend blauer Himmel auch auf die Gefahr hin das eine Kastanie ins Bier plumpst.

Gruß Chr.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Kein Regen, kein Sonnenschein!

Beitrag von Rolf Richard »


Kann man gut nachvollziehen!

Für die Spanbrecherschrauben hatte ich zuerst auch nur eine Klinge von 6 x 1mm. Das ist zuwenig. Dann kam ein 10 x 1,6 mm, der ist aber für einige Schrauben einfach zu dick. Die zwischenlösung hat 8 x 1,25 mm und nur 25 mm Länge ohne Griff. Das ist fast ideal.

Gruss

Rolf

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Weils regnet...

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #132917]
Hallo Friedrich,

lieber so, als unbenutzt in einer Vitrine! Und, schon alle Schrauben gedreht? ;o)

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Schrauben gedreht?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Halo Pedder,

aber ja! Alle gedreht! und keine liess sich ziehen (ich habe es versucht) ;-)

Aber im Ernst: Wir hatten ja darüber geredet. Ich weiss, dass ich da ein schönes altes Werkzeug, na ja, verstümmelt habe. Aber es ist für mich jetzt wirklich ein tolles Ding, sehr gut einzusetzen. Der Kronkorkenöffner, der es bisher tun musste, war ja für die Hobel eine Beleidigung.

An Dich nochmal vielen Dank

Friedrich

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Schrauben ziehen

Beitrag von Pedder »


Hallo Friedrich,

wenn er Schrauben nicht festzieht, schmeiß ihn weg, dann hast Du ihn kaputt gemacht. ;)

Liebe Grüße
Pedder

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Schrauben ziehen

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Ihr Beiden,

wie wär's denn mit Schraubendrücker für "rein" und Schraubenzieher für "raus" (oder auch umgekehrt). Ergäb für Dieter automatisch eine hohe Absatzsteigerung: man bräuchte ja für jede Richtung einen :-))

Der 11.11. ist nicht mehr weit
Heinz

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Schrauben ziehen

Beitrag von Axel S »


LeiLei
;-)

Gruß AXEL

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Du nimmst das nicht ernst genug!

Beitrag von Pedder »




















Antworten