Werkzeugkiste

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Werkzeugkiste

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo Holzwerker,

da gerade wieder die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Hypes angesprochen wurden, möchte ich zeigen, wozu ich mich "hinreißen" lassen habe.

Ich überlegte lange, wie ich meine Lederbearbeitungswerkzeuge aufbewahren soll. Nach einigen hin und her entscheid ich mich für eine klassiche Zimmermannswerkzeugkiste - in geschrumpfter Ausführung. Die Kiste ist 60cm lang, 40cm tief und hat eine Höhe von 33cm. Gebaut ist sie aus Abfall. Alte Schalungsbretter dienten als Rohstoff für das Leimholz. Ich habe die Zeit nicht genau notiert, doch es scheint mir, dass ca. 50% der Bauzeit für das Hobeln, Fügen und Verleimen der Platten aufgewendet wurde. Die Schwalbenschwänze ging dann regelrecht flott. Die Griffe aus Eiche sind erst gedrechselt und dann mit Laubsäge und Schweifhobeln in Form gebracht worden. Oben am Deckel und an der Unterkante habe ich eine Eichenleiste zur Verstärkung angebracht.
Das Innenleben besteht aus einem großen Fach am Boden und drei kleinen Schubladen. Dabei sind die mechanisch belasteten Teile (Schubladenseiten und die Auflagen) wieder aus Eiche gemacht. Ich überlege, ob ich noch einen herausnehmbaren Werkzeugträger mache, der in die obere Hälfte passt. Es wurmt mich nämlich schon, dass man ca. 1/3 des Raumes nicht, bzw. nur indirekt beim Verschieben der Schubladen nutzen kann.
Hier nun die Bilder:











Schöne Grüße,

Tobias

PS: Ich habe das Anarchisten-Buch übrigens nicht gelesen.

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Udo N. »


Hallo Tobias,

wirklich schöne Kiste, die du dir gebaut hast. Schön verarbeitet und was für die "Ewigkeit" und alles hat seinen Platz.
Hast du die Sockelleiste und die Leiste um den Deckel genagelt, oder sind das Dübellöcher?
Liebe Grüße
Udo

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Thobias,

eine schöne Kiste hast du da gebaut.

Aber mir ging der gleiche Gedanke wie beim Anblick der schwarzschen Anarchistenkiste durch den Kopf. Der Gedanke ist der, dass fast die Hälfte der Kiste nicht sinnvoll genutz werden kann. Oder wenn man den Platz nutzt, man die Kiste halb ausräumen muss, wenn man an die untere Schublade will.

Mir will das Gesamtkonzept dieser Bauweise einfach nicht in den Kopf. Da du die Kiste ja nun in Benutzung hast, kannst du vielleicht was dazu sagen.

Gruß

Heiko

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #132824]
Hallo
Bietet es sich nicht an, eine zusätzliche herausnehmbare Kiste, so hoch wie die drei Schubladen zu bauen ?
Gruß Chr.

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Tobias Kreitel »


Genau das habe ich vor. Ich möchte eine oben offene Kiste nach dieser Bauart machen:



Sie würde dann neben den Schubläden sitzen. Wenn man die Werkzeugkiste benutzen will, nimmt man diese offene Kiste heraus, sodass man an die Schubläden und den Boden herankommt.

Schöne Grüße,

Tobias

Joachim Schmidt
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Joachim Schmidt »

[In Antwort auf #132824]
Hallo Tobias,

sieht gut aus, Deine Kiste. Die Größe finde ich auch praktisch, denn damit kann man die Kiste schnell wegräumen und transportieren. Wenn man eine überschaubare Menge an Werkzeug für eine nicht immer ausgeübte Tätigkeit benötigt, ist das sicher die richtige Aufbewahrung. Was mich am aktuellen Kistenhype wundert, wie tragen die ihre Kisten? Meine Bandscheiben würden rebellieren.

Viele Grüße

Joachim Schmidt

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Tobias Kreitel »

[In Antwort auf #132826]
Hallo Heiko,

Ich denke, man muss Kompromisse eingehen. Zunächst fand ich diese Kistenart optisch sehr ansprechend, was mich auch letzlich zum Bau überredet hat. Aber es gibt auch konstruktive Vorteile. Da alle 3 Schubladen durch nur einen Handgriff zu ereichen sind, kann ich den ungenutzen Raum verschmerzen. Es ist erstaunlich übersichtlich, vor allem wenn man die Alternative eines Kastens mit Schubladen a la Mechaniker-Werkzeugkasten dagegenhält. Ich habe so einen roten Blechkasten und jedes mal, wenn ich etwas suche, mache ich - obwohl die Werkzeuge ihren jeweiligen Platz haben - oft nicht die richtige Schublade auf. Auch kommen sich die Schubladen ins Gehege, wenn man mehrer Sachen aus unterschiedlichen Laden braucht.
Bei geschickter Bestückung der Kiste (seltener benötigtes und sperriges Werkzeug nach unten) ist sie sher gut zu benutzen.

Schöne Grüße,

Tobias

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Tobias Kreitel »

[In Antwort auf #132825]
Ja, die Leisten sind verleimt und genagelt. Die Nägel habe ich vorgebohrt und dann versenkt, damit ich die Leisten mit dem Hobel putzen kann.

Schöne Grüße,

Tobias

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Thobias,

danke für die Erklärung. Zusammen mit der Kiste, die Christian vorgeschlagen hat und du ja auch noch mauen willst, ergibt die Konstruktion viel mehr Sinn.

Gruß

Heiko

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugkiste

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #132824]
Hallo Tobiias,

ich habe die gleichen vorbehalte gegen Werkzeugkisten und versuche meine Gerade zu reduzieren, trotzdem gefällt mir Deine Kiste gut!

Liebe Grüße
Pedder

Antworten