Stanley No.6 mit "Fritsche"-Eisen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Stanley No.6 mit "Fritsche"-Eisen *MIT BILD*

Beitrag von TimoB. »


Hallo Holzwerker,

ich hatte ziemliche Probleme mit einem alten Stanley No.6. Die Sohle hatte eine sehr schlechte Geometrie und ziemlich Rostprobleme.
Zum Glück gibt es den Gerd Fritsche, der kann solche Probleme beseitigen und macht dazu noch wundervolle Messer.

http://holzprojekte.blogspot.de/2012/08/stanley-no6-nach-einer-gerd-fritsche-kur.html

Vielen Dank Gerd!

Grüße
Timo

ps: Der Hobel ist etwas schwerer geworden :-)

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Stanley No.6 mit "Fritsche"-Eisen

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Timo,

herzlichen Glückwunsch zu dem Hobel. Mit einem Zungenschnalzen habe ich den auf Gerds Blog betrachtet. Viel Freude und tolle Projekt mit dem Werkzeug!

Herzlichen Gruß

Uwe

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Stanley No.6 mit "Fritsche"-Eisen

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Timo,

ich kann es nur bestätigen: Gerds Eisen sind absolute Spitze! Seine Eisen für Stanleys sind nicht nur um Welten besser als die Originale, sie sind auch noch viel präziser gefertigt. Das Honen der Spiegelseite ist ein Kinderspiel - und das will was heissen. Ausserdem sind auch die Doppel viel genauer. Die Aussparung für den Mitnehmer sind so präzise gemacht, dass das übliche Spiel bei der Eisenverstellung auf ein Minimum reduziert wird. Wer einen Stanley mit einem Fritsche-Eisen ausgerüstet hat, möchte keinen anderen mehr haben. Der Hobel ist eine Klasse besser - mindestens!

Übrigens: die Griffe deines Hobels gefallen mir sehr gut, klasse gemacht.

Herzliche Grüße
Klaus

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Absolut beeindruckend!

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #132649]
Hallo Gerd und Timo,

das ist ja ein tolles Ding geworden. Sicher besser, als er vorher jemals war. Made in USA müsste jetzt eigentlich einen Untertitel bekommen.
Neue (sehr schöne!) Griffe, Neues Eisen, neuer Spanbrecher. Soviel ist da nicht mehr original.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten