Meine Werkstatt

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo alle,

Danke Uwe , ja die Vorraussetzungen muss man sich erst einmal schaffen, das war unermüdlicher Einsatz bis man die ganzen Werkzeuge kennt und sich dann beschafft , ein Ulmia Doppelhobel war der einzige Hobel den wir zuhause hatten,

die anderen habe ich innerhalb 6 Jahren zusammengetragen, die meisten kamen übrigens in den Ferien dazu, darum stehen sie auch noch alle in der Werkstatt da ich mir noch Zeit lasse mit dem aussortieren ;) wenn du genau aufschaust kannst du auch dein Paket mit dem Carbonadium und dem Quarzsand erkennen ;)

aber wenn ich jetzt zurück blicke wie lange ich gebraucht habe für dass alles, dann weis ich warum es sonst keine Jugendlichen gibt die eine Werkstatt besitzen ;)

Dann zu dir Phillip :

Vorneweg schonmal,Ich wohne noch zuhause und ich habe ganz normale Eltern , genau dieselben wie alle anderen bei uns auch ;) , aber ich habe eben das Glück dass sich mein Opa die Werkstatt eingerichtet hat und ich also gute Vorraussetzungen hatte, ich hatte am Anfang schon einen Holzboden, ich hatte die Hobelbank und ein paar Werkzeuge , und dass Glück dass die Werkstatt für die Maschinen meines Vaters zu klein wurde und er sich woanders eine größere eingerichtet hat ,

joa dann habe eben ich immer hier drinnen gearbeitet nachdem mir der Platz in meines Vaters Werkstatt zu klein wurde, und innerhalb von 6 Jahren habe ich sie meinen Bedürfnissen angepasst , das war das schwerste , da ich meinen Vater überzeugen musste dass ich eine Werkzeugwand brauche, dass ich dass Regal nicht brauchen kann und und und , er seine Handmaschinen wo anders lagern kann ... , und seit 1 Jahr kann ich darin machen was ich will ,

dann habe ich auch noch Glück dass wir selber viel Wald besitzen und somit ausreichend Holz haben, und da mein Vater auch schon ein paar Möbel gebaut hat und jetzt anderweitige Interessen hat kann ich das ganze Holz , quasi aufarbeiten :D

dann kam noch der glückliche Zufall dass ich die Drechselbank für 80€ bekam

und ich einen 75 Jährigen Großonkel hab der Holzbildhauermeister und Schreinermeister ist und somit schon Erfahrung hat und mir die Werkzeuge schärfen kann, darum bin ich jetzt auch so lange ohne Schleifsteine ausgekommen ;)
also viel Unterstützung braucht man bei den Vorraussetzungen nicht , dass wichtigste ist der Wille , und die Sachen die noch übrig bleiben, wie Pläne für die Einrichtung und die Werkzeugbeschaffung und die ganze Einrichtung da lasse ich mir sowieso nicht drein reden... denn das ist meine Werkstatt und da kommt das Werkzeug da hin und da bleibt es auch und da fasst es auch keiner an ausser mir, und eingerichtet wird nach meine Ideen (die mir übrigens immer vor dem einschlafen einfallen) ;)

also Fazit , ich bin froh dass ich nicht unterstützt oder von meine Eltern verzogen werde denn ich will mir eigentlich am liebsten alles selber machen :D

Und wenn ich ein Brett zu hobeln hab oder beim Aufhängen der SChränke da hilft mir mein Vater selbstverständlich, aber dass er mir jetzt einen Tormek kauft damit ich richtig arbeiten kann und er mir eine Ulmia Hobelbank kauft und eine Geiger Drehbank , dass kommt für ihn nicht in Frage, und die ganzen Werkzeuge habe ich bis auf ein paar Ausnahmen auch selbst bezahlt, und wenn man sich Zeit lässt dann findet man schon das ein oder andere Schnäppchen , und wenn man spart und nicht das ganze Geld für Alkohol oder Spielekonsolen ausgibt dann hat man auch Geld ,und Geburtstag und Weihnachten gibt es ja auch noch, und innerhalb 6 Jahren da kommt dann schon was zusammen , da braucht man keine Unterstützung mehr dass schafft man alleine,

und ich habe auch schon einiges gemacht, vom Hocker zur gezinkten Werkzeugkiste die ich ohne Werkzeug nach dem Zusammenbau nicht mal heben konnte :D bzw, ich kann perfekt ohne große Zwischenräume zinken , denn nicht dass jetzt der Eindruck ensteht ich habe bis jetzt nur die Werkstatt eingerichtet, ich habe schon einiges gedrechselt und gebaut ;) blos noch nicht so Dinge wie einen Schrank oder so :D

und dasss das schon mal klar ist, ich werde von meinen Eltern nicht gezwungen so zu arbeiten, eher das Gegenteil , da sie auch nicht verstehen warum ich mit dem Handhobel arbeite, oder warum ich mit der Axt Bäume fällen möchte , da muss man seine Eltern erst einmal davon überzeugen , aber wenn man sein Ziel vor den Augen hat dann geht es, mein Ziel ist, bis zum Winter ist die Werkstatt fertig, dass Werkzeug bis auf die Sägen komplett ( so komplett dass ich schon einiges machen kann ohne Maschinen) und ich schleifen kann, und mein großer Schleifstein abgerichtet ist und ich die Klinker vielleicht auch noch schaffe ;)

und die Hobel werden schon noch aussortiert abe wie gesagt , 75% kamen in den Ferien und ich habe noch nicht ganz sortiert, wenn noch Fragen bestehen einfach Antworten

Gut Holz,

Lukas ;)



Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Kann es sein...

Beitrag von Lukas Simet »


und übrigens ist der Thread nach oben gerutscht , er gehört hir hin ;)


Antworten