Meine Werkstatt

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Meine Werkstatt

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo liebe Holzwerker ;)

Da ich die letzte Zeit eigentlich nur damit verbracht habe zu Drechseln , meine Werkstatt einzurichten und mir zum arbeiten nötige Handwerkzeuge anzuschaffen,

und Drechseln ja nicht unbedingt in dieses Forum gehört möchte ich euch jetzt ein paar Bilder meiner Werkstatt zeigen, da dies auch eine gute Übung ist mich mit der Bild einstellen Funktion vertraut zu machen , und vielleicht kann ich euch ja auch ein paar Anregungen für eure Werkstatt geben aber hier erst mal ein paar Bilder :











Vielleicht kann mir ja jemand den ein oder anderen Tipp geben was ich noch verbessern könnte ;)

Viele Grüße

Lukas



Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Martin Sprandel »


Servus Lukas,

schöne Werkstatt, v.a. sehr hell, darum beineid ich Dich.

Aber sag mal wie viele Hobel hast Du denn? Ich habe 69 gezählt ohne Ziehklingen!

Ich bin zwar nicht wirklich ein Fan vom Drechseln, das ein oder andere Projekt hier vorgestellt kann aber auch eine Bereicherung sein - von mir aus, nur zu!

Schönen Gruß

Pfidi

Martin :o)


Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Martin Sprandel »


Nachtrag:

Hab gerade im Profil dein Alter gelesen!

Bin beeindruckt!!!


Ulf Schönfeld
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 14:18

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Ulf Schönfeld »

[In Antwort auf #129809]
Hallo Lukas, schöne Werkstatt und das schon mit 15, bin sehr beeindruckt.

Gruß Ulf


Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Lukas,

eine sehr gemütliche Werkstatt hast Du da!
Wahnsinn, Deine vielen Handhobel. Und auch die Hobelbank mit den Holzspindeln.

Viel Spaß weiterhin mit und am Holz und allem, was dazu gehört!

Beste Grüße, Andreas



Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Deine sehr schöne Werkstatt

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #129809]
Hallo Lukas,

Deine Werkstatt gefällt mir sehr gut. Viel Platz, wenig störendes. Ganz schön große Auswahl an Hobeln. Da hätte ich einen festen Schärfplatz erwartet. Aber sonst ganz toll.

Liebe Grüße
Pedder


Ralf Borneis
Beiträge: 29
Registriert: So 10. Jun 2018, 22:49

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Ralf Borneis »

[In Antwort auf #129809]
Hallo Lukas

Auch von mir Respekt zu deiner toll ausgestatteten Werkstatt. Ich musste erst 31 werden um meine eigene Werkstatt zu haben. :-)

Was uns alle natürlich brennend interessiert, wie schärfst du all die ganzen Handwerkzeuge?

Grüße aus Hessen



Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Lukas Simet »

[In Antwort auf #129809]
Hallo Leute ;)

Im Vorraus schon mal danke für eure positiven Feedbacks ,

ich werd jetzt der Reihe nach mal so alles beantworten :

Also Martin so hell wie du jetzt denkst ist es dann doch wieder nicht, oder vielleicht doch ???

Da ich nicht weiß wie hell es in deiner Werkstatt ist , also als ich die Fotos gemacht habe war es so 2 Uhr und sehr sonnig, dass siehst du ja an den Fenstern wie da das Licht reinkam und da das Fenster bei der Hobelbank Richtung Süden zeigt wirds dann ganz schön hell ;)

sonst habe ich eigentlich blos eine 60 Watt Glühbirne ohne Schirm und eine Neonröhre ;)

Zum Alter, dass Interesse zur Handwerklichen Holzbearbeitung hat sich bei so ab 8 Jahren entwickelt , da wollte ich immer blos altes Werkzeug da ich nur dass aus dem Baumarkt kannte und dieses Werkzeug hasste,

also begann ich alte Werkzeuge zusammenzutragen und dann ,

ich glaube ich war so um die 12 entdekcte ich holzwerken.de ( Danke Wolfgang!! ) und dann woodworking , und von da an wusste ich was ich wollte , Arbeiten wie vor 100/150 Jahren also hab ich mich informiert mit was für Werkzeugen man um diese Zeit gebraucht hatte ,

und dann habe ich angefangen mir diese zuzulegen ;) und schön langsam bin ich am Ende , bzw so weit dass ich wenn ich sie noch in einen guten Zustand bringe schon tolle Sachen damit machen kann und nicht mehr auf Maschinen angewiesen bin ;)

Zu den Hobeln , ich habe 113 ;) du konntest sie blos nicht zählen da ich kein Foto von dem Schränkchen unter der Drehbank gemacht habe aber dass hol ich jezt nach,

und lade einfach noch alle Fotos rauf die ich noch gemacht habe :









eingentlich wollte ich mir blos das Werkzeug anschaffen dass ich auch wirklich brauche, doch immer wenn ich einen alten Hobel sehe muss ich den haben , dass ist wie eine Sucht , aber ich bin überzeugt, wenn ich auch 1000 Hobel habe, die Zeit kommt und die Hobel werden wieder gebraucht ;)

Danke Ulf :)

Hallo Andreas, ja die Hobelbank das ist so eine Sache ( sie stammt übrigens von meim Großvater aber ich glaube sie ist noch viel Älter )

aber im großen und ganzen ist sie noch gut in Ordnung , die Bankplatte ist zwar recht uneeben an den verschleisreichen stellen aber ich gleich dass immer mit Keilen aus ;) die einzigen Eisenteile die ich bisher entdecken konnte sind 8 Nägel , zwei Gewindestangen die die Bankplatte stabiliesieren und die einzelnen Teile zusammenhalten und die Beschläge der Schublade ;)

da sie beim Hobeln immer ein bischen nachgegeben hat hab ich sie mit Winkeln an der Mauer befestigt ;)

Hallo Pedder : den Schärfplatz habe ich im ebenerdigen Heizraum da ich manchmal Temperaturen um die Null Grad habe wenn ich ein paar Tage nicht eingeheizt habe und wir draussen minus 10 Grad haben ,

und wenn ich da schärfe und es gefriert dass Wasser in den Steinen dann ist es aus , ich konnte letztes Jahr schon eine Eisschicht bewundern da ich meinen King in einer Dose mit Wasser aufbewahrt habe , dass muss ich nicht mehr haben ;)

Ja dass mit den störenden Sachen , da dies die Werkstatt meines Opas war aber der leider schon gestorben ist hatte sie mein Vater eine zeit lang aber der hat sich dann eine größere im alten Stall eingerichtet und so konnte ich mir über 5 Jahre die Werkstatt erobern, jedes jahr kam etwas mehr für mich störendes raus , Es kam alles raus bis auch die Hobelbank, das große Regal und den Werkzeugkasten den ich dann für Äxte und Co umgebaut hatte.

Dass Zeug was mich stört lagere ich im Stadel denn für große Bretter und Co habe ich hier sowieso keinen Platz.

Hallo Ralf , ich schärfe auf Wassersteinen , leider habe ich die Steine für die ich mich entschieden habe nach meinem Thread über die Steine noch nicht , da wir einen Holzbildhauer in der Familie haben und sich der irgendwann zwei Cerax Steine angeschafft hat aber es ihm zu lange dauert , aber jetzt doch bei seinen schwabbelscheiben^^ geblieben ist , hab ich sie bekommen, mit 6 Bögen Nasschleifpapier von 80 - 180 sind alle Einschnitte verschwunden :)

dann habe ich noch eine Ferm baumarktmaschine , grober Wasserstein damit ich schnell grobe Scharten ausschleife was für die ganzen Hobeleisen nur von Vorteil ist , und ich dabei nichst verbrenne ,

und dann besitze ich noch einen großen Sandstein , breit 10 cm , Durchmesser , 45 cm , an dem ich heute mit einem Freund >>> der muss Kurbeln , in der 22. Stunde abgerichtet habe, es mussten mehr als 7mm weg und bei dem Durchmesser ...

Wenn der fertig ist, ich studier jezt schon jeden Tag Friedrichs Anleitung damit ich dann gleich nachdem der Stein fertig ist , ich einen Ziehklingenstahl habe und die Hobelsohlen abgerichtet habe, die Eisen entrostet , dann das Werkzeug geschliffen endlich losslegen kann für ein Projekt nur mit handwerkzeugen ;)

und was ich jetzt noch nicht schleifen kann schärft mir der oben genannte Holzbildhauer ;) um die ausgerundeten Fasen wieder gerade zu schleifen freue ich mich jetzt schon..

Schöne Grüße , Lukas der jetzt irgendwie ein bischen zu viel geschrieben hat , aber egal ;)



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Lukas,

beeindruckend, was Du bist jetzt geschaffen hast. Da sieht man Deine Passion. Arbeiten mit Holz und das Herrichten der Voraussetzungen muß man erst einmal leisten, damit dann auch etwas dabei herauskommt. Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine Menge Kreativität und beglückwünsche Dich zu Deinem Erreichten.
Freue mich schon auf Deine Projekte.

Ganz herzlichen Gruß

Uwe



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Kann es sein...

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #129809]
...daß du äußerst verständnisvolle und Dich unterstützedne Eltern hast (ich gehe bei Deinem Alter davon aus, daß Du noch zuhause wohnst)?

Falls dem so ist, dann hast Du ein wirklich großes Los gezogen!

Viele Grüße und viel Freude weiterhin beim sinnlichen Arbeiten

Philipp

P.S.: es kann auch erleichternd sein, seinen Hobelbestand soweit auszudünnen, bis nur die bleiben, mit denen man auch wirklich arbeiten kann...aber so lange zu Platz hast...;-)



Antworten