Anfängerset- und Kurse im Münsterland
Anfängerset- und Kurse im Münsterland
Hallo,
auch diese Seite hat mich zur Handarbeit mit Holz verführt.
Gerne würde ich den Einstieg finden, bin allerdings noch ein wenig hilflos.
Eine Hobelbank sowie einen Schrupphobel, einen Stanley 5 und einen namenlosen Putzhobel habe ich schon. Schärfsteine (200, 800, 4000 und 6000er) auch. Erste Schärferfolge konnte ich auch schon feiern.
Insgesamt bin ich auf der Suche nach einem Einsteigerset. (evtl. auch außerhalb des allgegenwärten DICK).
Noch wichtiger wäre es, es zu lernen, die Werkzeuge "RICHTIG" zu schärfen und damit umzugehen. Mich reizt der Konzeptansatz der Seite haende-werk.de. Diese bieten aktuell leider keine Kure an.
Zusammengefasst habe ich zwei Fragen:
1. )Kennt jemand einen Versandhandel außer DICK, der Einsteigersets (Sägen, Stemmeisen etc.) günstig anbietet
2. )Kennt jemand Kursangebote für Einsteiger in der richtigen Holzbehandlung am Besten im Münsterland, Nordrhein-Westfalen oder südliches Niedersachsen?
Vielen Dank,
Gruß
--
Blumenschein
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Anfängerset- und Kurse im Münsterland
Hallo
Kennst du Dieter Schmid, Feine Werkzeuge ?
Dort gibt es auch einen passenden Link zu Schärfprojekten.
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/index.html
Gruß Chr.
Re: Anfängerset- und Kurse im Münsterland
Hallo ???
herzlich willkommen im Forum. Wir schreiben hier unter Klarnamen und aufgrund Deine Mailadresse habe ich den Eindruck, dass Deiner nicht Blumenschein ist. Vielleicht magst Du das ja ändern.
Ich bin ein strikter Gegner von Einsteigersets. Das von Dück ist das beste Beispiel. Man spart gerade einmal 20 ggü. dem Einzelkauf, kauft aber einen Hammer mit, den eigentlich niemand wirklich braucht bzw. schon hat. (Und wer wirklich keinen Hammer hat, bekommt auf dem nächsten Flohmarkt eine breite Auswahl zu preisen ab 50 Cent.)
Am günstigsten ist es wohl (mein Konsumverhalten ist leider anders)einzeln und projektbezogen kaufen.
Was Du aber außer dem vorhandenen immer brauchen wirst, sind
2-6 Stecheisen, (MHG fertigt gut benutzbare Eisen für einen günstigen Preis)
ein anständigen Winkel,
evtl. ein Streichmaß,
Sägen (bei westlichen finde ich Veritas unschlagbar im Preisleistungsverhältnis, bei Sägen japamnischer Bauart kann ich leider nicht helfen)
Und vor allem einen Arbeitstisch oder eine Werkbank.
Nach meiner Erfahrung ist es billiger, sich gleich sehr hochwertige Werkzeuge zu kaufen, als erst billig und später teuer. Und das Risiko ist überschaubar. Hochwertige Werkzeuge (Vielleicht mit Ausnahme von hölzernern Hobeln) sind extrem wertbeständig. Man kann sie eigentliche immer für 75-95% des Neupreises verkaufen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Anfängerset- und Kurse im Münsterland
Hallo Blumenschein
Erst einmal zu den Einsteigersets : Wie Pedder schon sagt sparst du zwar ein paar Euro, aber du hast dann etliche Werkzeuge doppelt weil du viele davon schon besitzt , darum würde ich mir die Werkzeuge lieber einzeln und bedacht aussuchen denn bei den Sets zb. von Dück kannst du mit dem Set alleine wenn du keine Maschinen besitzt nichts anfangen, was bringt dir z.b. ein japanischer Putzhobel wenn du dass Brett nicht mal grob aushobeln kannst, oder eine Kataba für Plattenwerkstoffe wenn du mit Handwerkzeugen arbeiten möchtest und daher Massivholz verwendest , oder z.b. ein Kombistein wenn jemand wie du schon Schärfsteine besitzt ;) mit diesen für dich unnütze gekauften Werkzeugen hasst du eher Verluste.
Und was ich dir noch sagen möchte : mit ein zwei Hobeln wirst du nicht weit kommen, bevor ich an deiner Stelle ein größeres Projekt anpacken würde kauf dir erst eine geignete Anzahl von Werkzeugen denn sonst stößt du schnell an deine Grenzen, und ausserdem brauchst zu zur reinen Arbeit mit Handwerkzeugen einen unendlich starker willen , denn du wirst bald erkennen dass man für anspruchsvolle Projekte Werkzeuge braucht die es nicht mehr zu kaufen gibt , also fang jz an dir dieses Werkzeug zuzulegen ;)
Als Alternative zu den Kursen würde ich dir Bücher empfehlen , diese fand ich als besonders Hilfreich um meine Richtung vor allem auch beim Drechseln zu finden ;) ich weiß schon dass ich ein bischen vom Thema abgekommen bin und viel schreibe aber dass war mir jetzt wichtig dir dass mitzuteilen ,ansonsten schon mal viel Spaß und Glück und spar ja nicht an der Qualität der Werkzeuge und vergiss den Baumarkt ;)
LG Lukas