vorher - nachher

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

vorher - nachher

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

da mich meine Sägenaufbewahrung seit einiger Zeit immer mehr störte und sowieso nicht alle Sägen einen Platz gefunden haben, habe ich mich entschloßen, einen Sägenschrank zu bauen. Das Material ist neben zwei billigen Leimholzplatten für den Korpus aus der Restekiste. Hier die Bilder, wie es vorher aussah:





Sägen, die nicht mehr aufgehängt werden konnten.

Und jetzt neu:



Zur Konstruktion: ich habe den Korpus mit Schwalbenschwänzen gezinkt, die Rückwand ist eingenutet, ebenso wie der Zwischenboden. Was noch fehlt, sind zwei Schubkästen und die Halterungen für die kleineren Sägen. Wirklich sehenswert sind die Verbindungen nicht, aber stabil. Ich denke, man lernt an billigem Holz eher, mit Problemen zurechtzukommen. Ich nutze die Werkstatteinrichtung zum üben und um Fehler zu machen, bzw. diese wieder auszubügeln. Ich habe mir überlegt, den Schrank farbig anzustreichen, um die "Schande" des schlechten Holzes zu verstecken.

Schöne Grüße,

Tobias



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Nicht streichen, es ist doch keine Schande. *NM - Ohne Text*

Beitrag von Rafael »




Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: vorher - nachher

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Tobias,

der Sägenschrank ist toll geworden ... ein bisschen klein vielleicht :-).

Bitte streiche ihn nicht an, das wäre eine "Schande"! Das verwendete Holz ist genau richtig für den Zweck. Aus edlerem Holz soll man Möbel bauen, keine Werkstatteinrichtung. Ich lege in meiner Werkstatt grössten Wert darauf, die Einrichtungsgegenstände hauptsächlich aus Weichholz, wenn immer möglich aus Holzresten zu machen.

Grüsse
Klaus


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Anpinseln kann jedes Mädchen

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #129104]
Restaurieren, das ist eine Aufgabe für richtige Männer, Fehler kann "Mann" auch gerade bügeln.


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1355
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: vorher - nachher

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #129104]
Hallo Tobias,

Dein Sägenschrank gefällt mir. Und ich bin auch gegen Anstreichen, das Holz ist genau richtig für diesen Zweck. Wir müssen nicht alles den Amis nachmachen, für die das Holz nicht exotisch genug sein kann.

Wo kommen die kleinen Sägen hin, nach rechts oben? Das hatte ich bei meinem vor, aber dann hat die Höhe nicht gereicht. Deine Planung ist offensichtlich besser. Sind das alles alte Sägen? Deutsche, englische, amerikanische?

Gruß, Wolfgang



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: vorher - nachher

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #129104]
Hallo Tobias,

das saw till gefällt mir gut. Ich find auch Farbe toll. Milkpaint?!

Liebe Grüße
Pedder


Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Etwas verpasst?

Beitrag von Rafael »


Hallo Pedder,

leider habe ich da jetzt etwas verpasst.
Was ist denn eine "saw till", und was hat das mit dem Sägenschrank von Tobias zu tun?
Bitte um Aufklärung.

Rafael



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

so heißt das

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #129106]
Hallo Rafael,

das was Tobias da gebaut hat, kenne ich nur unter "saw till".

Liebe Grüße
Pedder


Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

an den falschen BEitrag gehängt

Beitrag von Pedder »


Irgendwie hab ich es geschaftt, die Antwort an Rafael an Klaus zu schicken. ICh bite um Verzeihung



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Jetzt habe ich es

Beitrag von Rafael »


Hallo Pedder,

danke für die Antwort.
Also ist es eine normale "szafka na piły".

Gruß, Rafael



Antworten