Patent ja oder nein *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Interessante Sache

Beitrag von Christian T »


Zitat:
"Aber es gibt Fälle da kippt ein Künstler einen Aschenbecher aus und dieses Kunstobjekt wird in einem Panzerfahrzeug von Ausstellung zu Ausstellung gefahren."

Hallo Helmut
Danke für den Lacher, wenn wir den Selben meinen sind wir einer Meinung, trotz Studiums oder erst Recht, der Herr hatte aber eine Schädelplatte aus Silber, versteckt unter einem markanten Hut und war ein genialer Selbstvermarkter, ansonsten hätte er für ein wenig Filz mit Ohrenschmalz statt Professur und große Summen, Ohrfeigen und Tritte verdient.
Kunst kommt von Können heißt es, die Besten können sich nur nicht vermarkten.
Gruß Christian



Hans-Peter Weiss
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Patent ja oder nein

Beitrag von Hans-Peter Weiss »

[In Antwort auf #128497]
Hallo Martin.

Muss der Spitzer nur senkrecht in das Maßband integrieren.
Dann dreht sich der, wenn du es ausziehst.
Und das lässt sich auch patentieren, wenn du die Art, wie du es nutzt anmeldest, also das Verfahren.

lg,
Hans-Peter
(dessen Konstrukteurenherz höher schlägt ;)


a. krainz

Re: Interessante Sache

Beitrag von a. krainz »


Guten Abend und so.

Jetzt bin ich schon froh, dass über Kunst normalerweise nicht in einem Forum diskutiert wird, dass sich der handwerklichen Holzbearbeitung verschrieben hat.
Denn: Häufig hier zu sehende Formgestaltung im Biedersinn hat schon sein Recht, wenns das heimelige Heimeligheim schmückt. Und darauf begrenzt bleibt.
ABER:
Aus handwerklicher Fertigkeit sich eine Ahnung von Kunst abzuleiten – und das mit der häufig gehörten aber nichtsdestrotrotz falschen Behauptung "Kunst käme von Können" zu garnieren, ist eher etwas von der entbehrlichen Beitragsarbeit.
Sich mit profund demonstrierter Ahnungslosigkeit auch noch anzumassen, sich in einer Diskussion zu Kunst mit der Aussicht auf Ohrfeigen und Tritten einzumischen, ist für mich nicht nur unredlich sondern, und egal, für wie in der Sache inkompetent der ist, der sich so äussert, jenseits aller Grenzen...

Ich bedaure sehr, dass nicht freundlicher formulieren zu können, aber mir scheint doch nötig, dumpfer Ignoranz deutlich entgegenzutreten.

Guten Abend

Andreas

PS: Als zusätzliche Aufklärungsarbeit: Kunst kommt nicht von Können, und auch nicht von Betteln, auch wenn man in Bayern des öfteren hört(e): "Kunst ma net a Mark leichn?" Nein, auch das hat mit Kunst nichts zu tun.



Antworten