Schlagknopf erneuern?
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Schlagknopf erneuern?
Hallo,
ich habe eine alte Rauhbank geschenkt bekommen (Baldauf, wahrscheinlich ca. 60 Jahre alt), die ich gerne herrichten würde.
Insbesondere der Schlagknopf vorne auf dem Hobelkörper ist vom Rost zerfressen. Zwei Fragen dazu: (1) Hat jemand schon mal so ein Teil erneuert? Ich frage mich, wie ich das Ding möglichst beschädingungsfrei rauskriegen kann. (2) Als Ersatz schwebt mir vor, eine Schloßschraube mit Zweikomponentenkleber einzuleimen. Klingt das praktikabel? Ich zweifle etwas, ob der Kleber mit Schlägen klarkommt.
Viele Grüße und Danke für jeglichen Tip,
Christoph
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Christoph,
Du könntest versuchen, mit der Eisensägen einen Schlitz zu schneiden und ihn durch Drehen zu lösen. Oder durch den Kopf mit 8mm auszubohren. Das dürfte den Kopf vom Schaft trennen. Dann ein neues Loch bohren, sodass der neue Kopf den alten Schaft überdeckt. Ich habe das bei einem Hobel mit einem 5,5mm Bohrer gemacht und eine 6mm Schraube eingeschlagen. Das hält ohne Kleber.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Pedder,
danke für die Tips. Ich hab zuerst versucht, einen Schlitz reinzudremeln und das Teil dann zu drehen, aber da ging nix. Schließlich hab ich dann versucht, es rauszubohren, dabei kam dankenswerterweise das ganze Ding samt Schaft raus. Manchmal ist es auch gut, wenn sich ein Bohrer ein bißchen verkantet ;-)
Grüße,
Christoph
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Christoph
Ein paar Holzknöpfe habe ich schon erneuert.
Aber einen Stahlknopf habe ich noch nicht erneuert.
Es würde mich interessieren wie sie eingebaut sind? Als Nagel, Schraube oder....
Gruß Kurt
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Cristoph,
wenn du die alte Schraube schon ausdrehen konntest, ist es ein Leichtes eine
neue Schraube einzubauen. Wie Pedder schon schrieb, mit eine Schloßschraube,
ca.8mm Schaft, habe ich 8 Hobel egal welcher Art bestückt, ohne kleben, nur stramm einschlagen, hält bombenfest und funktioniert bestens. Wenn du Messingschloßschrauben nimmst hast du noch einen optischen Effekt.
Gruß Achimm
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Kurt,
es handelt sich bei meinem Hobel um einen glatten Bolzen mit 9 mm Durchmesser, der oben einen Linsenkopf mit 20 mm Durchmesser hat. Der Bolzen (hab ihn gerade nicht zur Hand) ist ca. 15 mm lang und sitzt einfach stramm in einer paßgenauen Bohrung.
Grüße,
Christoph
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Kurt,
anbei ein Bild eines Schlagknopfes.

Es gibt sie in verschiedenen Größen, dieser hier hat einen Kopfdurchmesser von etwa 2,4 cm, der Dorn ist 2,1 cm lang.
Die Schloßschrauben, die der Pedder schon erwähnt hat, eignen sich hervorragend. Wenn man etwa 1 mm kleiner als das Gewinde vorbohrt, kann man die Schrauben gut einschlagen. Notfalls eine kleine Spitze anfeilen. Durch das Gewinde und den Vierkantansatz halten die dann bombenfest, auch in Hirnholz.
M8-Schloßschrauben haben einen Kopfdurchmesser von etwa 2,1 cm, M10 ca. 2,5 cm und M12 ca. 3,1 cm (die dürfte man auf alle Fälle treffen ...). Für schmale Simshobel u.ä. bietet sich ggf. M6 mit ca. 1,7 cm Durchmesser an.
Viele Grüße, Andreas
Re: Schlagknopf erneuern?
Hallo Andreas
Vielen Dank für die Infos
Die Schlossschrauben habe ich schon eingesetzt, aber mit Sägeverzahnung damit die Schraube nicht mehr herausfällt. Auch angespitzt und kleiner gebohrt.
Bei allen Bekannten habe ich schon unverzinkte alte Schlossschrauben eingesammelt. Man kann ja nie wissen!!!!
Dank nochmals
Kurt