Liebe Forumsfreunde,
ich wünsche allen erst mal ein gesundes neues Jahr.
Vor kurzem habe ich einen alten Eisenhobel No.9 von der Firma Millers Falls erworben und überarbeite ihn gerade. Bisher habe ich nur mit Holzhobeln gearbeitet, aber die Beiträge zu Eisenhobeln hier im Forum haben mich immer mehr in Bann gezogen, so das ich auch mal so ein Teil mein Eigen nennen wollte.
Nun habe ich die Home Page der Firma Millers Falls besucht, meine Englischkenntnisse sind aber eher schlecht.
So viel weiß ich allerdings, dass die Firma seit 1982 nicht mehr existiert. Weiterhin habe ich eine Tabelle gefunden in der die Nummerrierung von Millers Falls dargestellt wird und die dazugehörige Nummer von Stanley. Demnach ist die No.9 von Millers Falls mit der No.4 von Stanley zu vergleichen.
Mein Hobel ist 23,5 cm lang, wiegt 1600 g. und das Eisen ist 51 mm breit.
Meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Werkzeugen der Firma Millers Falls, wo sind diese qualitätsmäßig anzusiedeln.
Nach ersten Reinigungsarbeiten , herrichten der Hobelsohle, Befestigung eines provisorischen Knaufes vorne und schärfen des Eisens habe ich schon einige Späne gemacht.
Ich bin total begeistert wie leicht der Hobel über das Holz gleitet. Ich fühle einen viel besseren Kontakt mit dem Holz als mit meinen Holzhobeln, obwohl ich dort regelmäßig die Hobelsohle abrichte. Vielleicht liegt es an dem breiteren Hobelkörper? Klasse sind auch die Einstellmöglichkeiten des Eisens, was man ja am Holzhobel nicht hat.
Später zeige ich Euch noch Bilder von den Hobelergebnissen.
Also ich würde mich freuen, wenn es Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße Uwe



