"Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

"Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Philipp »


Kennt Ihr dieses Erlebnis, daß Ihr irgendetwas, also in unserem Sinne ein Werkzeug, angeschafft habt, und Euch nach der ersten Benutzung gefragt habt, wie Ihr vormals ohne ausgekommen seid?

Ich hatte kürzlich erst wieder so Erlebnis. Um Papiergeld in Sachwerte zu überführen, hatte ich mich vor ein paar Tagen dazu durchgerungen, wieder einmal ein paar ordentliche Zwingen zu kaufen. Die fetten Hebelzwingen von Bessey sollten es sein. Die hatte ich einmal im Zuge eines VHS-Kurses ("Zinken") kennen- und schätzengelernt. Nur der Preis hatte eine eigene Anschaffung stets verhindert.

Kaum hatte ich sie am Freitag ein wenig in Benutzung, konnte ich mir selbst gegenüber nicht mehr erklären, weshalb ich mit der Anschaffung so lange gewartet hatte und wie ich mir vorher ohne Hebelzwinge beholfen hatte. Hatte ich zum schnellen Anknallen von Werkstücken tatsächlich mit klassischen Schraubzwingen gearbeitet? Das kann doch nicht möglich sein! Oder etwa doch?

Kennt Ihr das?

Grüße in die Runde, Philipp



Andre Hatt
Beiträge: 48
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Andre Hatt »


Hallo Phillip,

ja genau das kenne ich - man (ich) gab sehr viel Geld für Maschinen aus und dabei kommen oftmals "kleinere" Dinge zu kurz, z.B. Schraubendreher, Hammer....

Mein aha Erlebnis war aber auch von Bessey - nach etlichen No Name Zwingen kam die Erlösung durch meine ersten 4 Korpuszwingen (80 und 100).

Gruß,

André



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Pedder »


Hallo Philipp,

ja, und es muss nicht mal teuer sein. Als Dieter die neuen Alubacken für Schraubstöcke rausgebracht hat, habe ich zugeschlagen. Die mit Filz sind genial. Halten Holz ohne Zulage ohne Druckstellen zu verursachen.

http://www.feinewerkzeuge.de/schraub.htm

Liebe Grüße
Pedder



Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Heid Wolfgang »


Seit ich im Besitz einer Handbandschleifmaschiene bin, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, daß ich die Maßivholztüren für mein Haus die ich selbst geschreinert habe, mühsam mit 4verschiedenen Schleifklötzen u. Schleifpapieren händisch geschliffen habe. Trotzdem bin ich noch immer stolz darauf, daß mir die Türen ganz gut gelungen sind. Da ich ja nur Hobbytischler bin.
Grüße Wolfgang



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #128180]
Hallo,

eigentlich geht mir das bei jeder neuen Anschaffung so :-)

Gruß

Heiko


Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

für mich war es das Schrauben mit der Bohrwinde. Genial. Geräusch- und mühelos die fettesten Schrauben einzudrehen ist toll.

Schöne Grüße.

Tobias



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Re: "Wie bin ich nur ohne ausgekommen?"

Beitrag von Daniel Maier »


Hallo,

eigentlich ging es mir mit diesem Forum so . . .

Also, was tät, was tat ich nur ohne (Euch)!

Im Ernst, hier komme ich mit meinen Fragen her
und wo die Suchfunktion nicht hilft, da helft Ihr.

Und den Rest muß ich dann, kann ich dann machen.

Und dann gibt es da noch das Schnitzmesser No 120 von Frost,
mein Taschenhobel, Notbeitel, Brotzeithelfer... http://www.feinewerkzeuge.de/messer9.htm
... und schnitzen kann man damit auch noch - genial!

Liebe Grüße,
Daniel



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Wie bin ich nur ohne ausgekommen

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »

[In Antwort auf #128180]
Das gleiche Frage ich mich auch unten ein kleiner Auszug aus meinen Besitz


Der Starrett Winkel brachte Experten zum Staunen wegen der Genauigkeit







Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Wie bin ich nur ohne ausgekommen *MIT BILD*

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

auch wenn´s nicht direkt in dieses Forum gehört:

- Ordentlicher Blockhobel. Auch bei reinen "Maschinenprojekten" immer dabei.
- Handkreissäge mit Führungsschiene.Wie in aller Welt kann man dieses Werkzeug OHNE Führungsschiene überhaupt vernünftig benutzen? Zumindest stelle ich mir heute diese Frage.
- So ein kleines Aluwinkeldingens. Da hänge ich mal unten das Bild dran

Viele Grüße,
Gerhard



Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wie bin ich nur ohne ausgekommen

Beitrag von Martin Sprandel »


Bei mir ganz klar... Einhandzwingen von Bessey.
Hab sogar nem Bekannten zwei geschenkt, dafür dass ich seine deutlich größere Werkstatt immer benutzen durfte/darf. Also äh... nicht ganz uneigennütziges Geschenk.


Antworten