holz biegen oder fräsen?????
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #94549]
Es gibt eine Firma die gestauchtes Holt auch in größeren Dimensionen erstellt.
Versuchs mal unter www.candidus-prugger.com.
Gruß Erwin
Es gibt eine Firma die gestauchtes Holt auch in größeren Dimensionen erstellt.
Versuchs mal unter www.candidus-prugger.com.
Gruß Erwin
Re: holz biegen oder fräsen?????
Hi
Ich möchte eine runde Platte mit dem Radius 50cm und 22mm Stärke mit einem 5mm starken Kirschbaum Anleimer verleimen. Kennt jemand vielleicht eine Firma die dafür fertiges Biegeholz auch in so kleinen Stückzahlen anbietet.
Danke
Leisten biegen für den Schiffsmodellbau
[In Antwort auf #94536]
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beschäftige mich mit dem Bau von Schiffsmodellen. Um dem Rumpf herzustellen, muss ich etwas stabilere Leisten biegen. In einem für den Schiffsmodellbau rausgegebenen Buch, habe ich gelesen, dass man dafür Salmiaksalz (Ammoniumchlorid) verwenden kann. Meine Frage dahin gehend, haben Sie damit schon Erfahrungen gemacht oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank
Detlef Anders
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beschäftige mich mit dem Bau von Schiffsmodellen. Um dem Rumpf herzustellen, muss ich etwas stabilere Leisten biegen. In einem für den Schiffsmodellbau rausgegebenen Buch, habe ich gelesen, dass man dafür Salmiaksalz (Ammoniumchlorid) verwenden kann. Meine Frage dahin gehend, haben Sie damit schon Erfahrungen gemacht oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank
Detlef Anders
Re: Leisten biegen für den Schiffsmodellbau
Hallo Detlef,
Holz läßt sich nach der Behandlung mit Wasserdampf biegen.
"... in diesem Fall verabfolgt man den Leisten ein heißes Bad, um sie nachgiebiger und biegsamer zu machen." "...verwendet man gewöhnlich ein Metallrohr entsprechender Länge, das an einem Ende mit einem Stöpsel fest verschlossen ist. Man füllt es dann zur Hälfte mit Wasser, hängt es ...leicht geneigt über die Flamme und legt die Leisten hinein."
aus: Enzyklopädie des Schiffmodellbaus, Orazio Curti, Delius Klasing Verl.
Es hat in diesem Forum öfter Beiträge zum Thema Holzbiegen gegeben, versuch mal die "Suchen" Funktion
Gruß
Martin
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #94536]
Hallo,
also ich habe 2 Varianten durchgeführt:
1. Leisten mit einer Biegezange vervormen; hierbei werden auf der konkaven Seite kleine Eindrücke hinterlassen; dieses Werkzeug gibt es im Fachhandel
2. Leisten ca. 2 h in warmen Wasser einlegen und anschließend mit speziellem "Lötkolben" oder auch Bügeleisen über einer abgerundten Negativ-Form abrunden. Es geht auch ohne Negativ-Form, wenn man beide Enden der Leiste per Hand führt und biegt (Achtung heiß ;-) ). Damit habe ich für mein Modell auch Radien von ca.2 mm hergestellt.
Schönen Gruß
Markus
Hallo,
also ich habe 2 Varianten durchgeführt:
1. Leisten mit einer Biegezange vervormen; hierbei werden auf der konkaven Seite kleine Eindrücke hinterlassen; dieses Werkzeug gibt es im Fachhandel
2. Leisten ca. 2 h in warmen Wasser einlegen und anschließend mit speziellem "Lötkolben" oder auch Bügeleisen über einer abgerundten Negativ-Form abrunden. Es geht auch ohne Negativ-Form, wenn man beide Enden der Leiste per Hand führt und biegt (Achtung heiß ;-) ). Damit habe ich für mein Modell auch Radien von ca.2 mm hergestellt.
Schönen Gruß
Markus
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #109754]
Hallo!
Ist zwar schon länger her, aber folgende Möglichkeit. Biegeholz gibt es in Buche, Eiche, Esche, Ahorn auf http://biegeholz.com und dieses entsprechend hinbeizen. Bzw. Starkfurnierkanten in 4 mm gibts auch auf http://biegeholz.com und diese mit einer Heizrolle stückweise aufleimen. (ist aber sehr mühsam und langsam)
Grüße
Ludwig
Hallo!
Ist zwar schon länger her, aber folgende Möglichkeit. Biegeholz gibt es in Buche, Eiche, Esche, Ahorn auf http://biegeholz.com und dieses entsprechend hinbeizen. Bzw. Starkfurnierkanten in 4 mm gibts auch auf http://biegeholz.com und diese mit einer Heizrolle stückweise aufleimen. (ist aber sehr mühsam und langsam)
Grüße
Ludwig
Re: Damfbiegen
[In Antwort auf #96824]
Hallo Martin,
waere auch an den genannten Seiten ueber das Dampfbiegen aus dem Bootsbaubuch interessiert und waere Dir dankbar, falls moeglich, wenn Du sie mir per e-mail zuschicken koenntest. Besten Dank in jeden Fall. Gruss, Steffen
Hallo Martin,
waere auch an den genannten Seiten ueber das Dampfbiegen aus dem Bootsbaubuch interessiert und waere Dir dankbar, falls moeglich, wenn Du sie mir per e-mail zuschicken koenntest. Besten Dank in jeden Fall. Gruss, Steffen