holz biegen oder fräsen?????
holz biegen oder fräsen?????
Hallo, ich möchte für 2 28mm starke rundhölzer eine runde eckverbindung fertigen. bin allerdings bei holzarbeiten noch anfänger. wie kann ich nun ein rundholz auf 90° biegen oder aus einem eckigen block entsprechend fräsen? hat mir da jemand einen tip? mit ner oberfräse, oder wie biegt man ein holz? wäre echt dankbar, wenn jemand nen tip hat.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: holz biegen oder fräsen?????
Hallo Damkru,
wir verwenden im Forum reelle Namen und keine Phantasienamen oder Kürzel. Bitte sei so nett und nenn Deinen Namen, damit wir auch 'persönlich' mit Dir reden können. Dieses Forum beschäftigt sich mit Handwerkzeugen, d.h. Maschinen sind off-topic. Für Dein Problem könnte ein Schabhobel, Raspeln und Feilen oder die Kombination funktionieren.
Bis dann,
Oliver
Damfbiegen
Holz zu biegen ist sicher eine Anwendung, die bei den Bootsbauern öfter zu finden ist, daher einige Tips aus "Curt W.Eichler,Yacht und Bootsbau,Bd.1,1966"
- Alle Holzarten lassen sich biegen, Krümmungsradius auf der konkaven Seite 3-4mal Dicke, bei Weichholz etwa 18fach.
-Nass !! und heiss
-Dampfkasten, dichtes Gefäss, in das nasser!! Dampf eingeleitet wird
-ein provisorischer "Dampfkasten" könnte aus einem Kupfer-oder Stahlrohr (Regenfallrohr) bestehen, eine Seite mit einem Holzstopfen, schräg aufgestellt, darunter ein kleines Holzfeuer
-Dämpf- oder Kochzeit entsprechend der Dicke, Faustregel: je Zoll Holzstärke eine Stunde Dämpfzeit
-beim Biegen bleibt der Stab in seiner Länge in der Mitte unverändert ( neutrale Zone ), die Innenseite wird verkürzt, die Aussenseite möchte länger werden, kann aber nicht (max 1-2%). Daher muss die neutrale Zone nach aussen verlegt werden. Dies erreicht man durch eine flexible Stahlschiene mit starken Anschlägen, sodaß eine stärkere Stauchung auf der Innenseite erreicht wird.
-Biegen über eine Form oder Schablone
Mein Namensvetter schreibt mehrere Seiten über dieses Thema, notfalls müsste ich Dir die Seiten einscannen.
Eine Alternative zum Biegen ist sicher, mehrere dünne, biegsame Hölzer über eine entsprechende Form zu verleimen und von Hand nachzuarbeiten.
Ich habe auch eine Adresse ( Holzlieferant für den Bootsbau ), ich weiss nicht ob man sie hier veröffentlichen darf, wo formverleimte Rundbögen auch mit Nuten 13 oder 16mm angeboten werden.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #94535]
Auf Englisch gibt's noch eine sogenannte 'Steam Bending FAQ' von Gregg Germain:
http://www.faqs.org/faqs/woodworking/wood-bend/
Ich glaube allerdings nicht, daß sich der Aufwand bei nur einer solchen Verbindung lohnt. Kann man das nicht fertig kaufen? Aus einem Block fräsen/hobeln/raspeln/schleifen würde zwar theoretisch gehen. Aber das Teil wäre nicht sehr stabil, weil man irgendwo in dieser Rundung nur sehr kurze Holzfasern hätte. Es sei denn, die runde Ecke hätte nur einen sehr kleinen Radius, dann könnte es gehen.
Gruß, Wolfgang
Auf Englisch gibt's noch eine sogenannte 'Steam Bending FAQ' von Gregg Germain:
http://www.faqs.org/faqs/woodworking/wood-bend/
Ich glaube allerdings nicht, daß sich der Aufwand bei nur einer solchen Verbindung lohnt. Kann man das nicht fertig kaufen? Aus einem Block fräsen/hobeln/raspeln/schleifen würde zwar theoretisch gehen. Aber das Teil wäre nicht sehr stabil, weil man irgendwo in dieser Rundung nur sehr kurze Holzfasern hätte. Es sei denn, die runde Ecke hätte nur einen sehr kleinen Radius, dann könnte es gehen.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: holz biegen oder fräsen?????
Vielleicht findet man beim Kaminholz einen gebogenen Ast, der schon trocken ist. Da sollten die Fasern dann mit gebogen sein und somit stabil sein.
Nur so ein Gedanke....
Re: holz biegen oder fräsen?????
Wie wärs denn mit Ring drehen und dann vierteln? Kann ja auch rechteckig sein , wird dann später an die Rundstäbe angeputzt
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #94535]
Gestern habe ich in meinem Beitrag zum Damp(!)fbiegen geschrieben, daß Holz sich nicht strecken lässt. Heute habe ich nun erfahren, daß es aus diesem Grund früher gestauchtes Holz in vielen Holzarten zu kaufen gab. Es wurde z.B. für die Leibungen von Rundbogentüren in Echtholz verwendet. Kennt jemand diese Methode oder weiss, ob dieses noch angeboten wird?
Gruss
Martin
Gestern habe ich in meinem Beitrag zum Damp(!)fbiegen geschrieben, daß Holz sich nicht strecken lässt. Heute habe ich nun erfahren, daß es aus diesem Grund früher gestauchtes Holz in vielen Holzarten zu kaufen gab. Es wurde z.B. für die Leibungen von Rundbogentüren in Echtholz verwendet. Kennt jemand diese Methode oder weiss, ob dieses noch angeboten wird?
Gruss
Martin
Re: holz biegen "Biegeholz"
Hallo Martin
ja solch Holz, mit gestauchten Fasern gibts noch, ich glaube unter Bezeichnung "Biegeholz" beim Holzhändler. Wir hatten das mal als 50 mm Rundstäbe in Buche für ein Geländer. Aber einfach so mit der Hand biegen bei dem Querschnitt und fertig ist der Bogen, war nicht drinn. ich hab danach mal ein Stück auf ca. 10x20mm geschnitten, das konnte man hervoragend biegen, ist also wahrscheinlich mehr was für Umleimer oder ähnlich kleine Querschnitte.
sieht übriegens verblüffend aus, wenn mann ein gerades Stück Holz nimmt und einfach verbiegt ohne das es bricht.
Gruß
Maik
Re: holz biegen oder fräsen?????
[In Antwort auf #94535]
Hallo, könnte mir jemand erklären, wie ich einen frischen, geraden Haselstecken mit Dampf zu einem Spazierstock biegen kann. Vielen Dank und beste Grüsse - F. Schneider
Hallo, könnte mir jemand erklären, wie ich einen frischen, geraden Haselstecken mit Dampf zu einem Spazierstock biegen kann. Vielen Dank und beste Grüsse - F. Schneider
Re: Damfbiegen
[In Antwort auf #94544]
hallo martin,
hab deinen beitrag gelesen....
ich baue möbel-skulpturen und biege mein hols auch über eine schablone,wird allerdings immer schwieriger,wenn man zu immer härteren holzer greift.....
das mit dem dampf von deinem namensvetter finde ich sehr interessant.kann man das buch noch kaufen?und,oder giebt es noch andere literatur darüber!!
für ein info wäre ich zu dank verpflichtet....
mfg ley
hallo martin,
hab deinen beitrag gelesen....
ich baue möbel-skulpturen und biege mein hols auch über eine schablone,wird allerdings immer schwieriger,wenn man zu immer härteren holzer greift.....
das mit dem dampf von deinem namensvetter finde ich sehr interessant.kann man das buch noch kaufen?und,oder giebt es noch andere literatur darüber!!
für ein info wäre ich zu dank verpflichtet....
mfg ley