Hoanzlbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Peter,

um im Sitzen mit Holz zu arbeiten, würde ich mich mal mit der japanischen Art befassen. Ich arbeite zwar selber nach der westlichen Art, aber im Sitzen hat die Arbeit auf Zug und nicht auf Stoß klare Vorteile. Wenn ich morgen wieder in der Werkstatt bin kann ich auch noch ein Buch empfehlen.

Schönen Sonntag

Bert


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #126036]
Hallo Peter,

schau mal die Seite Deines Namensvetters. Er ist auch hier im Forum aktiv.

http://www.sitzdrechseln.de/

Weihnachtliche Grüße

Heinz


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Urs »

[In Antwort auf #126036]
Hallo Peter (ich rede Dich wie die andern per Du an, da dies hier Forum so üblich ist)

Neben dem Internetauftritt Deines Namensvetters hier im Forum, findest Du (wenn Du Englisch kannst)noch Tipps für die Werkstatteinrichtung für sitzendes Arbeiten unter

http://www.ableworkshop.com/index.html

Die Hoanzlbank von Helmut ist auch deshalb schön, weil sie so urtümlich ist. Wenn Du aber individuelle Anpassungen oder -hilfen brauchst, ist es sicher hilfreich, wenn Du auch unter den andern Namen suchst, wie Schnitzpferd oder Schnitzhund (was ja dassselbe ist nur ohne Bank oder eben Englisch Shaving horse.
http://www.lupi-venaritis.de/Handwerk/Bilder/Schreinerei/Schnitzpferd.html

Bei Youtube findest Du mit diesem Suchbegriff viele Videos über die Herstellung und die Anwendung einer solchen Schnitzbank. Dies gibt Anregungen um genau das zu bauen, was Du brauchst.

Es gab in der Zeitschrift Fine Woodworking einmal einen Bauplan von Brian Boggs, der viele Verstellmöglichkeiten und insbesondere einen ausgeformten Sitz vorsah. Dies ist dann entscheidend, wenn Du einen speziellen Sitz brauchst. Der Plan in PDF liegt zwar in jenem Bereich, der für Abonnenten reserviert ist, aber FWW bietet eine Gratisitgliedschaft für 14-Tage an, so dass Dir der Link dennoch weiterhelfen kann:

http://www.finewoodworking.com/ProjectsAndDesign/ProjectsAndDesignPDF.aspx?id=24697

Viel Spass beim Bau (und wenn Du Hilfe brauchst, hast Du hier im Forum gute Chancen, sie auch zu bekommen).

Gruss

Urs



Bruno Holzinger

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Bruno Holzinger »

[In Antwort auf #113321]
Hi Helmut,
ich habe zufällig Deinen Beitrag zum selberbauen einer Hoanzelbank gelesen und würde auch gerne eine selber bauen. Kannst Du mir eventuell Pläne oder Bilder senden ?
MfG Bruno

Helle

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Helle »


Hallo Bruno,

weiter oben wird auf Wolfgang Jordan's Seite verwiesen und darin findest du folgenden Link:

http://www.countryworkshops.org/Shaving%20Horse%20Plans.html

Auf einer solchen hab ich schon gearbeitet ... der Klassiker.

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle

Antworten