Suche nach einem kleinen Grathobel
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41
Re: Grathobel - Teil 2 *viele Bilder*
Hallo Thomas,
danke :-)
Zur Sohle: ich denke ich würde bei stark verschlissener Sohle versuchen, eine Kantenverstärkung wie bei alten Profilhobeln in Form eines eingeleimten Buchsbaumstreifens einzubringen. Ich hoffe aber, dass das gar nicht nötig sein wird. Ich habe gelesen, dass die meisten Profilhobel durch die Nicht-Benutzung von Wachs zerstört werden. Also habe ich den Hobel gleich schön gewachst. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Einhandbedienung ... ich weiß nicht recht. Ich würde darin im Moment gar keinen Vorteil sehen. Die Zweihandbedienung ermöglicht, mit der einen Hand zu führen und seitlich den Anschlag anzupressen während die zweite Hand die Kraft für die eigentliche Schnittbewegung aufbringt, das erscheint mir eigentlich optimal. Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn jemand nur eine Hand hat oder benutzen kann - das würde ein ganz anderes Licht auf die Fragestellung werfen. Auch der von Dir erwähnte Nuthobel ist definitv nicht einhandtauglich - noch weniger als der Grathobel. Im Nachinein würde ich sagen, dass ein wenig mehr Länge bei dem Nuthobel eher ein Vorteil gewesen wäre, die Proportionen wären besser gewesen (denke ich zumindest). Andererseits hat der Eigenbau-Nuthobel inzwischen ohnehin einen Nachfolger bekommen (aus Metall)...
Grüße aus Hamburg,
Alexander
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Nuthobeleigenbaunachfolger
Hallo Alexander,
ist der Nuthobel-Eigenbau-Nachfolger aus Metall auch ein Eigenbau?
Dann bitte unbedingt mal vorstellen. Wenn kein Eigenbau, dann natürlich auch ;o)
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41
Re: Grathobel - Teil 2 *viele Bilder*
[In Antwort auf #123641]
Hallo Johannes,
ich bin bezüglich des festen Sitzes im Hobelkörper eigentlich guter Dinge - der weiter vorn im thread gezeigte Falzhobel hat ja einen baugleichen Vorschneider, und dn hab' ich schon eine ganze Weile. Ich benutze ihn natürlich auch nicht täglich, aber bislang ist alles gut.
Zum Lösen des Eisens stecke ich einen Splinttreiber in das Loch und klopfe leicht in Richtung der Längsachse nach oben dagegen. Bei dem Falzhobel hatte ich an das Loch nicht gedacht (vor dem Härten), da nehme ich eine Zange zum halten und klopfe wiederum leicht gegen die Zange. Man darf eben nicht herumhebeln oder ähnlich, nur leicht klopfen und es geht es ganz einfach.
Gruß Alex
Hallo Johannes,
ich bin bezüglich des festen Sitzes im Hobelkörper eigentlich guter Dinge - der weiter vorn im thread gezeigte Falzhobel hat ja einen baugleichen Vorschneider, und dn hab' ich schon eine ganze Weile. Ich benutze ihn natürlich auch nicht täglich, aber bislang ist alles gut.
Zum Lösen des Eisens stecke ich einen Splinttreiber in das Loch und klopfe leicht in Richtung der Längsachse nach oben dagegen. Bei dem Falzhobel hatte ich an das Loch nicht gedacht (vor dem Härten), da nehme ich eine Zange zum halten und klopfe wiederum leicht gegen die Zange. Man darf eben nicht herumhebeln oder ähnlich, nur leicht klopfen und es geht es ganz einfach.
Gruß Alex
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41
Re: Nuthobeleigenbaunachfolger *MIT BILD*
[In Antwort auf #123687]
Hallo Johannes,
nein, kein Eigenbau. Der Bau eines Metall-Nuthobels übersteigt meine Möglichkeiten bei weitem. Ich habe mal ein Bild angehängt :-)
Gruß Alex

Hallo Johannes,
nein, kein Eigenbau. Der Bau eines Metall-Nuthobels übersteigt meine Möglichkeiten bei weitem. Ich habe mal ein Bild angehängt :-)
Gruß Alex
so einer ist
mir neulich auch zugeflogen. :o) Sehr schöne Hobel - überraschend klein. Ist Dein zusätzlicher Anschlag lang genug?
Btw, Deine Zinken sehen akkurat aus.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Danke
Hallo Alex,
ich sehe solche Fotos immer mit Begeisterung. Allerdings muß ich zugeben, daß ich Nuten immer maschinell herstelle. Aber das gehört ja nicht hierher. Also vielen Dank für die Fotos.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41
Re: so einer ist
Hallo Pedder,
bislang komme ich mit dem Anschlag gut zurecht. Du hast Deinen deutlich länger gemacht?
Viele Grüße,
Alex
Länge des Anschlag Recor #43
Hallo Alex,
ich habe mir noch gar keinen gemacht und frage daher vorher, wie zufrieden Du mit Deinem bist.
Liebe Grüße Pedder
Re: kleiner Grathobel link nach Kanada
[In Antwort auf #123112]
Hier der link zum kanadischen Forum und einem anderen kleinen Grathobel.
http://forum.canadianwoodworking.com/showthread.php?t=25523
Liebe Grüße
Pedder
Hier der link zum kanadischen Forum und einem anderen kleinen Grathobel.
http://forum.canadianwoodworking.com/showthread.php?t=25523
Liebe Grüße
Pedder