Suche nach einem kleinen Grathobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Da warte ich auch drauf!

Beitrag von Josef Scheitl »


Hallo Alex,

und wenn der Hobel dann sehr gut gelingt (woran ich nicht zweifle), dann sichere mir bitte schon einmal ein Vorkaufsrecht (falls Du selbst nicht zufrieden sein solltest und Dein Werk veräußern willst)!

Grüße!
Josef

P.S. Bitte das nicht allzu ernst zu nehmen :-) !



Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Kleiner Grathobel - die (vorläufige) Lösung

Beitrag von Josef Scheitl »

[In Antwort auf #123112]
Nun bin ich der Erfüllung meines Wunsches nach einem kleinen, handlichen Grathobel doch ein beträchtliches Stück näher gekommen! Und nicht nur das – ich habe ein Werkzeug gewonnen, das mir Freude macht. Es liegt sehr gut in der Hand und es erfüllt doch (weitgehend) meinen Wunsch nach Kleinheit. Und es gefällt mir auch, was sein Äußeres betrifft.

Ich habe einen Ulmia-Grathobel gekürzt. Möglich waren gut 3 cm vorn und etwas mehr als 2 cm hinten. Die Gesamtlänge beträgt jetzt ca. 18,5 cm, vorher waren es 24 cm. Der Anschlag aus Metall wurde ebenfalls auf beiden Seiten entsprechend gekürzt. Da der Hobelkasten vorn jetzt zum Greifen etwas kurz geworden ist, habe ich ganz vorn oben eine Griffleiste als Widerlager für den linken Daumen angebracht. Man könnte den Daumen auch an das Oberteil des Vorschneiders legen, doch ist das auf die Dauer unbequem.

Kurz und gut: Ich bin zufrieden! Sehr sogar.
Grüße!
Josef



Alexander Tausch
Beiträge: 257
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41

Re: Kleiner Grathobel - die (vorläufige) Lösung

Beitrag von Alexander Tausch »


Hallo Josef,

zeigst Du uns bitte ein Foto? Speziell die Griffleiste kann ich mir noch nicht ganz vorstellen. Ist das so eine Art Horn?

Mit dem angekündigten Eigenbau bin ich über die Woche nur in kleinen Schritten vorangekommen, aber heute ist ja schon Freitag. Am Wochenende gibt es erste Fotos vom Baufortschritt.

Gruß aus Hamburg,
Alex



Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Problem mit Bild

Beitrag von Josef Scheitl »


Hallo Alex,

gern hätte ich bereits gestern ein Bild als Ergänzung dazugestellt, aber da ist immer der Hinweis: "Bild hochladen von Deinem Computer ist nicht möglich"

Ich kann allerdings einen Link zu photobucket posten. Das werde ich im Laufe des Tages tun!

Gruß!
Josef


Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Link zum Bild

Beitrag von Josef Scheitl »


Ich bitte um Nachsicht beim Betrachten des Bildes: Das Finish des bearbeiteten Hobels ist nicht vom Allerfeinsten - darauf wurde nicht unbedingt Wert gelegt.

http://i113.photobucket.com/albums/n235/thergny/IMGP0482-1.jpg?t=1231496715

Josef



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Grathobel - die (vorläufige) Lösung

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Das sieht doch ziemlich gut aus, Josef. Jetzt wüßte ich nur gerne, worin der Vorteil des kurzen Grathobels besteht. Ist ein kurzer Hobel nicht viel instabiler und neigt dazu, Wellen in den Grat zu hobeln?

Gruß, Wolfgang



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Bild im Beitrag

Beitrag von Pedder »


Hallo Josef,

ich habe das Bild mal hier reingestellt, das geht über einen Befehl, den ich hier aber nicht darstellen kann, weil er als Befehl erkannt wird. Wenn Du im Menü dem Pfad "Bilder einstellen" folgst, wirst Du aber zu einer nach meinem Empfinden recht komfortablen Lösung geführt.



Der Ulmia ist sehr gut gelungen! Hast Du extra einen neuen bestellt, oder einen gebrauchten gekauft?

Für einen Kleinen Grathobel wäre mir das Messer jetzt noch etwas breit. Da die Gratfeder ja nur 1/3 der Brettstärke lang sein soll, sollte für kleine Arbeiten ja eine Messerbreite von 10-14mm ausreichen. Andererseits werden kleine Hobel ja schnell unhandlich und ermüden bei längerer Arbeit.

Liebe Grüße
Pedder



Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kleiner Grathobel - die (vorläufige) Lösung

Beitrag von Josef Scheitl »


Hallo Wolfgang,

allgemein hat ein kleiner Hobel wohl kaum Vorteile, da hast Du schon recht. Doch ich bin "auf meine alten Tage" ein Freund kleiner und kleinster Holzarbeiten geworden. Und bei sehr kleinen Werkstücken ist ein großer Hobel, unter dem das Werkstück fast verschwindet, nicht so praktisch. Aus diesem Grund arbeite ich auch am liebsten mit kleinen Blockhobeln - da ist mein gekürzter Grathobel immer noch ein Riese!

Grüße!
Josef


Josef Scheitl
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bild im Beitrag

Beitrag von Josef Scheitl »


Hallo Pedder,

danke für das Einstellen des Bildes! Ich werde da schon noch draufkommen, wie das geht.

Den Hobel hab ich vor kurzer Zeit von einem Freund zwar gebraucht, aber fast wie neu billig erworben.

Das breite Hobeleisen ist für mich ein Vorteil! Ich verwende den Hobel nämlich nicht nur zur Herstellung einer regelrechten Gratleiste, sondern auch (lies und staune!) als Werkzeug zur Profilierung von Leisten, beispielsweise für Bilderrahmen. Zusammen mit Nuthobel, Falzhobel und Simshobel. Man kann da schöne Muster kombinieren. Vielleicht zeige ich demnächst einmal Bilder.

Grüße!
Josef


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Bilder einstellen

Beitrag von Pedder »


Hallo Josef,

wenn Du zum Bilder einstellen die spezielle Forumsmethode wählen willst, folgst die dem link:

http://hw.roesch.de/Anleitung.pdf

Liebe Grüße
Pedder



Antworten