Der erste Versuch eines Sägeblattes

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Sue
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Sue »


Am Samstag habe ich den ersten Versuch unternommen ein Sägeblatt zu feilen. Und ich war echt überrascht, es geht tatsächlich. Es ist zwar noch nicht vorzeigbar aber es sägt – naja mit ein paar Übungsexemplaren habe ich echt Hoffnung das was vernünftiges rauskommt.

Allerdings habe ich zwei Probleme. Zum einen wie kriegt ihr den Spanwinkel halbwegs gleichmässig hin? Und was verwendet ihr als Rohling. Ich habe ja jetzt die Rückseite von einem Schitterblatt genommen aber sinnvoll wäre ja nur wenn man ein Stück Blech nehmen würde. Mein Mann meinte ob man nicht einfach ST37 nimmt und dann in Öl härtet. Was nehmt ihr denn so als Rohling?

Gruß
Sue



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Sue,

schau mal in diesen Thread, da wurde schon darüber diskutiert.

Gruß herzlichst Thomas


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Su,

wer anfängt macht auch weiter. Zum Winkel: Schau mal in meiner Sägenschärfanleitung nach (die Wasserwaage muss nicht sein). Zum Stahl: Sägeblätter sind genau das richtige Material (logisch), Ziehklingen gehen auch. Einfacher Baustahl geht nicht, er lässt sich nicht durch Abschrecken härten. Das wäre auch schlimm, denk mal an die geschweissten Brücken und Schiffe, die dann überall an den Schweissnähten harte und spröde Stellen hätten.

Mach weiter und lass uns teilhaben!

Friedrich



Sue
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Sue »


Hej Thomas,

danke für den Hinweis, da steht ja wirklich alles drin.

Gruß
Sue



Sue
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Sue »


Hallo Friedrich,

das ist jetzt wie eine Sucht, ich kann an nix anderes mehr denken. Ich habe deine Anleitung auch schon vorher sehr genau gelesen und theoretisch ist mir schon klar wie es gehen müsste, aber beim feilen selber treten dann doch die Unterscheide zwischen Theorie und Praxis zutage. Nun denn, Übung macht den Meister und sobald was halbwegs brauchbares rauskommt werde ich das hier auch vorstellen.

Gruß
Sue



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Sue,
von wohnst Du denn? Mich hat der Sägeschnupfen auch ganz massiv erfasst! Vielleicht magst Du mir eine Mail schicken?

Gruß Thomas


Sue
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Der erste Versuch eines Sägeblattes

Beitrag von Sue »


Also das mit der Säge war ein netter erster Versuch, aber jetzt ist erstmal die neue Hobelbank dran. Sobald ich da ein Ende absehen kann ( haha...ich habe noch nicht mal angefangen )melde ich mich bei Dir.

Gruß
Sue



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Hobelbankbau bei Popular Woodworking

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Sue,
beim regelmäßigen Lesen meiner Feeds bin ich gerade hierüber gestolpert:

Build the Holtzapffel Workbench Class Part 1: Sticks

Weitere Teile sollen folgen, Teil 2 ist schon Online, siehe Ende des Artikels bei blogs.popularwoodworking.com/editorsblog

Herzliche Grüße aus Cronenberg
Thomas



Sue
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

guter Link

Beitrag von Sue »


Danke Thomas,

den Link kannte ich noch nicht und da ich noch in der Plannung ( ähem...also das ist die nette Umschreibung dafür das ich die Werkstatt erstmal aufräumen und entrümplen muss ) bin, kommt jede Idee noch voll zum Einsatz.

Gruß
Sue


Antworten