Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
[In Antwort auf #118749]
Hallo Michl,
also mir ist noch nicht klar wo der Fehler liegt. Ganz klar die Risse sollen da nicht sein. Ich kenne das Problem nicht. Verarbeitest Du Holz aus Windbruch? Dafür wäre mir meine Arbeit zu wertvoll!
Trotzdem ein Tip aus der Drechselecke. Dort kommen feine Risse häufiger vor. Eine Möglichkeit ist dünnflüßigen Secundenkleber reinlaufen lassen und dann den Accelerator aufsprühen. So etwas gibt es z. B. bei www.starbond-europa.de
Es grüßt Johannes
Hallo Michl,
also mir ist noch nicht klar wo der Fehler liegt. Ganz klar die Risse sollen da nicht sein. Ich kenne das Problem nicht. Verarbeitest Du Holz aus Windbruch? Dafür wäre mir meine Arbeit zu wertvoll!
Trotzdem ein Tip aus der Drechselecke. Dort kommen feine Risse häufiger vor. Eine Möglichkeit ist dünnflüßigen Secundenkleber reinlaufen lassen und dann den Accelerator aufsprühen. So etwas gibt es z. B. bei www.starbond-europa.de
Es grüßt Johannes
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
[In Antwort auf #118756]
>du meisnt sicherlich Risse, in der Leimfuge Echte Risse im Holz, sollte man wie Bernhard beschrieben hat vorher verleimen oder diese Stellen einfach nicht verwenden
>du meisnt sicherlich Risse, in der Leimfuge Echte Risse im Holz, sollte man wie Bernhard beschrieben hat vorher verleimen oder diese Stellen einfach nicht verwenden
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
Hi Johannes,
ja - vielleicht verwend ich Holz aus Windbruch... Wer weiß das schon sicher, bei gekauftem Holz. Könnte aber auch sein, daß die Risse durch die Trocknung entstehen, oder schon bei der Fällung. Da gibt´s ja auch erhebliche Belastungen. Jedenfalls hatt ich schon sehr oft solche Risse. Auch bei langsam getrocknetem Holz.
Wundert mich, daß ihr Euch über die Risse alle so wundert.
Ein Accelerator läßt den Kleber also innerhalb kurzer Zeit abbinden. Wusst ich bisher auch noch nicht. könnt funktioniern.
Vielen Dank.
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
Hallo Michl,
es ist schon seltsam, dass erfahrene Holzwerker diese Problem mit den Rissen nicht kennen. Vielleicht kannst Du ja mal zur Veranschaulichung ein paar Bilder einstellen.
Gruß, Bernhard
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
Hallo zusammen.
Könnte es vielleicht sein,daß die Risse
beim Schleifen entstehen?
Wenn man beim Drechseln mit zu hoher
Drehzahl oder stumpfem Papier schleift,
entstehen auch kleine Microrisse.
Viele Grüße,Achim
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
[In Antwort auf #118760]
Hallo Michl
Deinen Beiträgen entnehme ich, dass du Platten in großer Zahl leimst, auch in verschiedenen Hölzern, da kann ja schon mal ein Riss sich durchmogeln, ich schneide in mir unsicheren Fällen ganz dünne Scheiben, etwa 1mm, an den Enden ab, biege ich die dann zwischen den Fingern, werden Risse, auch die kleinsten, sichtbar.
Gruß Franz
Hallo Michl
Deinen Beiträgen entnehme ich, dass du Platten in großer Zahl leimst, auch in verschiedenen Hölzern, da kann ja schon mal ein Riss sich durchmogeln, ich schneide in mir unsicheren Fällen ganz dünne Scheiben, etwa 1mm, an den Enden ab, biege ich die dann zwischen den Fingern, werden Risse, auch die kleinsten, sichtbar.
Gruß Franz
Re: Drei Fragen zum Leim - 3. Risse Flicken
Sehr guter Tipp! Werd ich in Zukunft auch so machen. Vielen Dank.