Ihr Lieben,
ich habe es geschafft, ein Brett mit Bogen (der Radius wurde schließlich 127 statt 100 mm) in hinreichender Qualität "mit Bordmitteln" herzustellen.
Fertigungsablauf:
- Brett aus Zuckerahorn als Leimholz hergestellt, 20 mm dick
- Schablone für Radius aus 1mm- Kunststoff auf stationärer Bohrmaschinen "gedrechselt". Der Radius 127 war eher ein Zufallsprodukt, soviel gab das Material her.
- Radius mit Schablone aufgezeichent und grob vorgesägt.
- bis etwa 1mm verbleibendem Aufmaß mit dem Ziehmesser nachgearbeitet. Die Bearbeitung dieses extrem harten Holzes mit dem Ziehmesser ist wirklich mühsam, obwohl das Teil klein und das Messer sehr scharf ist.
- Bearbeitung bis an den vorgezeichneten Radius mit einer sorgfältig geschärften Ziehklinge, dabei Kontrolle mit dem Winkel. Das war wirklich erstaunlich: Der Ziehklinge ist die Härte des Holzes offenbar egal oder sogar willkommen. Es ist nicht besonders schwierig, eine saubere Kontur zu erzeugen. Die Unebenheiten vom Ziehmesser werden einwandfrei egalisiert. Rattern gab es überhaupt nicht, die Späne sind sehr fein und gleichmäßig. Es bleibt eine leichte fühlbare aber nicht sichtbare Unebenheit der Fläche möglicherweise durch die Holzstruktur (Jahresringe) verursacht. Es ist so schon akzeptabel, aber ich werde versuchen, eine Verbesserung zu erreichen durch Variation des Schärfens der Ziehklinge (wie stark und in welchem Winkel wird der Grat angedrückt) und ihrer Führung (in welchem Winkel zur Fläche).
Zusammenfassung: Es geht, es geht sogar besser als erwartet. Und es hat sich wieder gezeigt, dass eine Ziehklinge ein ganz erstaunliches Werkzeug ist. Das zweite Teil mach ich genauso.
Bild unten: Werkstück (im Rohbauzustand) und Werkzeuge.
Friedrich
