Ein fertiges Bücherregal mit ***BILDERN***

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
justus

respekt respekt! *NM - Ohne Text*

Beitrag von justus »




Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hochachtung auch von mir !! Ganz toll ! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Stefan »

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Schönes Werkstück

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Marc,

ein schönes Regal ist Dir da gelungen! Ich bewundere deine Ausdauer solch ein Teil fast ohne Maschinenhilfe herzustellen. Mir fehlt dazu leider das Können und die Erfahrung. Du hast ganz offensichtlich Beides!

Besonders gut gefällt mir an dem Beitrag, dass endlich wieder mal ein Werkstück und nicht ein Werkzeug im Mittelpunkt steht.

Detlef



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hallo Leute...

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #116764]
Hallo Thomas,

diese Idee hatte ich im allgemeinen Forum bereits einmal aufgeworfen. Seit ich den Wiki-Zugang von Dieter bekommen habe, habe ich mit der Katalogisierung auch schon angefangen. Es ist allerdings eine recht zeitaufwändige Arbeit, und es wird wohl noch einige Wochen dauern, bis es erste handfeste Ergebnisse gibt.

Ich kümmere mich aber darum!

Viele Grüße, Christopher

PS @Marc: Ein fantastisches Möbelstück! Ich bin absolut beeindruckt...



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

spät komm ich....

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #116745]
doch ich komme auch noch, um meine Anerkennung zu diesem schönen Stück auszusprechen, das mir ja nicht ganz unbekannt ist.

Lieber Marc, nachdem schon fast alles dazu gesagt ist - ich bin eben spät dran- doch noch zwei Fragen:

Würdest Du Dir wirklich zutrauen, ein ähnliches Stück ohne Leimen herzustellen, und was ist "drawboring"? Holznägel mit Anzug oder was?

Was tust Du, damit in 100 Jahren noch erkennbar ist, dass Du das Stück gebaut hast? (ich habe einen Signierungstick und wüsste gern ob irgendjemand anders auch sowas macht, vielleicht mit Schlagbuchstaben und -zahlen)

Friedrich



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: spät komm ich....

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Friedrich,

Schön von Dir zu hören. Drawboring war früher gang und gäbe. Ich hab hier ein paar Links, die das erklären:

http://www.woodcentral.com/bparticles/drawbore1.shtml

http://www.bloodandsawdust.com/sca/drawboring.html

http://www.wkfinetools.com/contrib/cSchwarz/z_art/drawBoring/drawBoring1.asp

Natürlich würden die Regalbretter immer noch geleimt werden. Die Füllungen kann man schön spunden, aber die Regalbretter? Ich weiß nicht, ich glaube nicht.

Das Signieren find ich auch sympathisch. Wichtiger für mich noch ist das Datieren. Ich hab einen alten Eiche-Kleiderschrank, wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert. Um den aus dem alten Haus zu bekommen, musste ich ihn demontieren. Dabei fielen mir bei den Zapfenlöchern die Spuren der Beitelhiebe auf. Das war schon ein wenig unheimlich, diese Arbeitsspuren aus längst vergangenen Tagen aufzudecken. Seither möchte ich meine Werke - wenn ich sie so nennen darf - mit Datum und Namen versehen. Nur ich vergess es immer wieder. Veritas hat einen Stempel zum Einbrennen. Das würde mir gut gefallen, da es schnell geht und akkurat aussieht. Die Schlagbuchstaben sind auch okay.

http://www.leevalley.com/wood/page.aspx?c=2&cat=1,41115&p=44057

Einen schönen, geruhsamen Abend wünsch ich noch,

Marc



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: spät komm ich....

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Marc,

ja, das sind also Holznägel mit Anzug. Wie bei den Zimmerleuten üblich, beim Zimmern hab ich sowas auch schon gemacht. Danke für die Links, auch von dem Brandeisen.

Die Arbeitsspuren eines Tischlers, der längst nicht mehr da ist, jede Bewegung im Werkstück konserviert... sehr anrührend, ja. Das gefällt mir besonders an schruppgehobelten Flächen. Sollte man auch mal machen, ich putze auch dort wo niemand mehr hinsieht. Wir sind eben Amateure und leisten uns unproduktive Arbeitsgänge.

Einen schönen Abend wünsche ich auch Dir

Friedrich



Dirk Baltzer
Beiträge: 130
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: spät komm ich....

Beitrag von Dirk Baltzer »


Hallo Marc,
auch von mir noch anerkennende Glückwünsche zu dem wunderbaren Regal, welches mir ausnahmslos gut gefällt. Dies ist eine gelungenes Stück, welches mir nach dem Urlaub viel Motivation für neue Projekte gibt.
Hast Du wirkich die Nußbaumbohle aus den USA importiert, oder habe ich das nur falsch gelesen?
Nochmals vielen Dank für das Posting, Dirk



Antworten