Hallo Andreas,
also einen Stil heraus machen geht natürlich am Einfachsten durch Absägen und Aufbohren mit Metalbohrer. Will man jedoch nur den Stil neu einsetzen kann man ihn im Sommer in die direkte Hitze legen oder im Winter an die Heizung bzw. Hammer und Keilhölzer in der Backofen des Werkstattherdes (sofern vorhanden).
Aufbohren und Herausarbeiten eines Holzkeiles mit einem Stechbeitel geht natürlich auch --- es gibt solche ganz schmale, mit stärkerem Rücken, für Fenster und Türbauer.
Naja, mit dem Entrosten des Eisens und Abreiben mit dem Öllappen gibt es einen Schutz und beim Abgeben der handwerklichen Leistung einen Qualitätsbonus, welcher sich oft in der Bezahlung niederschlägt ("sieht ja aus wie neu!").
Der Stil dieser Feldharke ist übrigens gekauft im Landhandel, ist Esche, und die neue Besitzerin freut sich immer noch an dem "gescheiten" Werkzeug --- hat auch gemerkt, das die modernen Geräte mit dem Wechselsystem für's richtige Arbeiten nicht gedacht sind
(sorry, wenn ich jetzt ein paar Freizeitgärtnern auf die Füsse treten --- aber ich halte gar nichts von Werkzeug, welches ich beim Arbeiten schonen muß).
Als Anschauung, das versprochene Bild, normal fotografiere ich so etwas nicht, da es aber eine Auftragsarbeit war, ging es als Beleg in mein Bilderarchiv.
Gruß, Helle
