Hammerstiel *Bilder*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Reality-Forum: Nicht ganz so lustig

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #116423]
Hallo Marc,

was Du da schreibst, 'klingt' nach Erfahrungsbericht. Unser Nachbar hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Erlebnis mit der Tischkreissäge und einem Finger (das Krankenhaus der BG hat es wieder fein hinbekommen).

Sollte Dir das in Wirklichkeit wiederfahren sein, würde ein Psychologe - und andere auch - unmittelbar erklären können, woher Deine Liebe zu Handwerkzeugen u.a. herstammt.

Viele Grüße
Christoph


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Reality-Forum: Nicht ganz so lustig

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Christoph,

Dafür braucht's keinen Psychologen. Ich hab die Maschinen abgeschafft wegen zwei abgerichteten Fingerkuppen, eine bewusste Entscheidung. Dadurch bin ich nur schneller zu den Handwerkzeugen gelangt. Dass ich ohne Unfall auch dort hingekommen wär, davon bin ich überzeugt, nur eben Jahre später...

Gruß,

Marc



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Hammerstiel und Riffelung

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #116426]
Hallo Beat,
ich habe auch so eine Spaltaxt mit dem geriffelten Griff. Sie ist tatsächlich äußerst griffig und fühlt sich richtig gut an. Wenn mir die Riffelung nicht gefiele, würd ich sie entfernen, aber ich finde sie sehr gut so.

Friedrich


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Hammerstiel und Riffelung

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #116426]
Hallo Leute,

Ich geb Friedrich recht, die Riffelung ist sehr angenehm in der Hand. Die Spaltaxt hält sich dadurch viel besser. Wenn der Stiel durch die Hand gleitet, spürt man zuerst die Riffelung, sie bremst auch ein wenig ab, bis die Hand dann an der Verdickung getsoppt wird. Und wenn's schmutzig wird, dann kann man mit einer Wurzelbürste und etwas Seife ran. Der Hammerstiel wird definitiv nachgerüstet. Heute Mittag hab ich mir das entsprechende Werkzeug besorgt...

Gruß,

Marc



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Eine Kopierfräse? ;o) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »




Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Stich 9 10 mm :^

Beitrag von Marc Waldbillig »




Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Es überrascht mich

Beitrag von Pedder »


immer wieder, mit welcher Frquenz Nachrichten, die als *NM - Ohne Text* gekennzeichnet sind, gelesen werden. :o)

Andererseits kann ich es, lieber Marc, gut nachvollziehen, dass man sich für solche Raparaturarbeiten dringend! ein neues Werkzeug anschaffen muss. Und wenn es den Wert der Raparatur um ein Vielfaches übersteigt, macht das auch nichts: man kann es ja auch noch für soviele andere Projekte.

Aber wie bekommt man die Dinger richtig scharf? die kommen ja schon mit balliger Schneide?

Liebe Grüße
Pedder



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Richtig einstilen ...

Beitrag von HELLE »


Hallo Marc,

ich mache so etwas wie Stil einpassen und richten auf Kleinstlohnbasis --- deshalb noch ein Tipp. Beim Einstilen schlägt man mit einem großen, ich meine Groß --- so die Anzapfteile --- natürlich selbstgemacht --- auf das Stilende --- dadurch "zieht" sich der Kopf ins Holz. Wenn es perfekt sein soll, macht man es nur am Anfang wenig, Kopf wieder raus, und die schwarzen Stellen am Stil wegschneiden/schleifen --- öfters machen bis Kopf satt sitzt und man beim Einschlagen keinen "Zug" mehr auf dem Stil merkt.

Ich öle danach immer mit Leinölfirnis und Lappen die ganze Sache , incl. z.B. Harke ein --- dann sieht alles wie neu aus.

Gruß, Helle


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Richtig einstilen ...

Beitrag von Andreas N. »


Da hab ich mal ne Frage zu:
Ich öle danach immer mit Leinölfirnis und Lappen die ganze Sache , incl. z.B. Harke ein --- dann sieht alles wie neu aus.

Das hört sich so an als würdest du alte Siele neu einstielen??
Wie bekommt man die den überhaut ohne Säge ab?
Selbst wenn die Keile Locker sind, ist es mir bisher nur mal bei einem Holzhammer durch langes Trocknen gelungen, den Stiel heraus zu bekommen.
etwas verwirrte Grüße
Andreas N.



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Richtig einstilen ...

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Andreas,

Du schneidest die Stiele so nah wie möglich am Öhr ab und bohrst viele Löcher auf die Keilseite. Dann treibst du den Stumpf mit Hammer und Meißel oder kurze kräftigem Stock durch das Öhr.

Ohne Säge würd ich die alten Keile durchbohren, aber warum hat man denn so viele Sägen?

Gruß,

Marc


Antworten