Mein neuer Star - die Ziehklinge!

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #110821]
... auch hier gibt es gute Hinweise zur Ziehklinge.

http://www.hobel-und-eisen.de/Ziehklinge/schaerfen_von_zieklingen.htm

Ich selbst benutze zum Feilen und Gratanziehen die Hilfen von Veritas vom Hausherrn.

Viele Grüße
Christoph



Jürgen z.H.

Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!

Beitrag von Jürgen z.H. »

[In Antwort auf #110821]
Ein ähnliches Aha-Erlebnis hatte ich auch. Bis dahin hatte ich die Ziehklinge dem Malerhandwerk zugeordnet.

Bei großen Flächen empfiehlt sich ein Ziehklingenhobel. Ich habe meinen nur aus Neugier gekauft. Mittlerweile ist das einer meiner meistgenutzten Hobel, weil ich Schleifen hasse.

Tschüß Jürgen


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Und ich krieg's nicht hin!

Beitrag von Philipp »


Liebe Gemeinde,

nach all dieser Begeisterung hab ich gestern mal meine Ziehklingen herausgeholt um sie zum ersten Mal zu benutzen. Den Anleitungen zum Schärfen gefolgt (glaub' ich zumindest) und versucht einen Grat anzuziehen. Totale Fehlanzeige!
Jetzt ist wohl Geduld vonnöten und Durchhaltewillen. Irgendwie muß es doch klappen mit dem ominösen Grat! Oder bin ich einfach zu doof?

Gruß, Philipp



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Und ich krieg's nicht hin!

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Philipp,

es gibt auch noch den Ulmia Gratzieher für Ziehklingen. Mit dem kann man nichts falsch machen. Den gibt es relativ häufig im Int.-Flohmarkt.

viele Grüße von
Edi


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Und ich krieg's nicht hin!

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Philipp,

ich wiederhole mich da zwar, aber ich nutze die Arbeitserleichterungen von Veriatas:
http://www.feinewerkzeuge.de/zieh.htm

Damit ist u.a. das Gratanziehen kein Problem.

Viele Grüße
Christoph


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: ...war bei mir erst mal nicht anders!

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #110860]
Hallo Philipp,

kommt mir bekannt vor!

Ich habs auch erst missverstanden! Lies Dir noch mal eine der diversen Anleitungen durch.

Oder Du machst einen Fehler bei der Benutzung. Nur ein kleiner Hinweis: das Ding heisst Ziehklinge, nicht Schiebklinge. Das hatte ich auch zuerst verkehrt gemacht! :-)


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: ...war bei mir erst mal nicht anders!

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Rolf,

die Ziehklingen kann man sowohl ziehen als auch schieben, aber ziehen ist besser, weil man dabei mehr Kontrolle über das Werkzeug hat. (Zitat aus Tage Frid, S. 39, Holz formen, Band 3 Rav. Holzwerkstatt). Dort sind auch Fotos zum Schieben und Ziehen. In dem Buch gibt es ein ganzes Kapitel über Ziehklingen.

Viele Grüße von
Edi



Ansgar Berning
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!

Beitrag von Ansgar Berning »

[In Antwort auf #110857]
Nun gibt es die Klingen in verschiedenen Ausführungen. Die Form erklärt sich von selbst. Aber was ist der Vorteil der verschiedenen Dicken. Hat hierzu jemand Erfahrungen.

Gruss Ansgar



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #110863]
Liebe Gemeinde,

was Ziehklingen anbelangt hätte ich noch eine Frage: reicht beim Anziehen des Grates normale Muskelkraft, oder ist eine Art hydraulischer Hilfsapparatur, oder eine Dampfwalze vonnöten? Oder schmiedet Ihr den Grat auf dem Amboß auf dei senkrecht stehende Ziehklinge an?

Also, ich hab’s gestern wieder mal probiert: Kante glattfeilen, Auf Abziehstein Kante und Seiten glätten, dann mit dem Zieklingenstahl Grat anziehen. Nix! Gar nix! Und ich hab’ ordentlich Druck ausgeübt!

Also, wie macht Ihr das bloß? Wenn der örtliche Schlosser behilflich sein muß, dann würde das doch in der Gebrauchsanleitung stehen, oder etwas nicht?

Ratlose Grüße
Philipp



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Reicht normale Muskelkraft?

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Philipp,

kannst du mal noch genauer beschreiben, was du machst und wie du die Ziehklinge anwendest. Irgendwo machst du einen Fehler, denn so schwierig ist das nicht. Besonders viel Kraft braucht man zum Anziehen des Grates wirklich nicht. Verdichtest du die Kante vor dem Anziehen? Kannst du den Grat fühlen? Wie ziehst oder schiebst du die Ziehklinge? Passiert da gar nichts oder entsteht wenigstens Staub? Ich kriege das auch nicht hundertprozentig konsistent hin, aber feine Späne kann ich doch erzeugen.

Gruß, Wolfgang


Antworten