präziserTischlerwinkel
Re: aber dann isser kaputt! oder?
also ich habe da auch bedenken.
Wie stark schlagen?
Wenn ich zu stark schlage, muß er wieder korrigiert werden und dann ist er in meinen Augen bestimmt locker, oder?
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 13:24
Re: Tischlerwinkel richten??????
Hallo,
ich habe das jetzt mal ausprobiert. Der Winkel ist (bzw. war vor dem Runterfallen) ein Präzisionsteil (also kein Baumarktschrott) mit drei Nieten. Die Reparatur hat funktioniert! Allerdings habe ich ordentlich zuschlagen müssen. Also ist die Verbindung nur kraftschlüssig...
Grüße
Wolle
Re: Tischlerwinkel richten??????
Hallo Wolfgang,
freut mich, dass es bei Dir auch geklappt hat. Ich habe mittlerweile bei meinem örtlichen Werkzeughändler mal nachgefragt. Der hat mir bestätigt, dass man vernietete Winkel so richten kann. Man muß nur aufpassen, dass man mit dem Schlagwerkzeug den Anschlag nicht verdellt. Er sagte mir dass er ein stück Hartholz auflegt, den Winkel frei in der Hand hält und einmal kurz und knackig mit einem Hammer zuschlägt. Anschließend Probe, wie von Friedrich beschrieben, einmal links einmal rechts an geradem Brett anreißen.
Tschüß Jürgen
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
man lernt dazu!
ich danke Euch (Peter und Jürgen) für die Klärung. Hätt ich sonst so nicht geglaubt. Die Nieten haben also Spiel, nur die Reibung zwischen Holz und Metall hält den Winkel. Ich war schon kurz davor, zur Klärung meinen ECE zu zerlegen.
Friedrich
glückwunsch! aber vorsicht
[In Antwort auf #110398]
hallo wolfgang,
auch von mir herzlichen glückwunsch, dass das richten funktioniert hat!
trotzdem ist weiterhin vorsicht geboten: eine nietverbindung ist immer kraft- und formschlüssig. das aufeinanderpressen der teile stellt den kraftschluss her, zusätzlich geht die niete in der bohrung auf, passt sich dieser an und stellt formschluss her. unter anderem deshalb ist eine sauber ausgeführte nietverbindung z.b. einer schraubverbindung überlegen. leichtes richten ist sicher dem kraftschluss nicht abträglich, könnte aber den formschluss schwächen. interessant ist jetzt: bleibt der winkel stabil? könnte sein, dass jetzt auch leichte "schläge", wie sie beim anlegen oder in der werkzeugkiste auftreten (besonders in gegenrichtung zur korrektur), den winkel wieder in die ungenauigkeit befördern. bitte berichte weiter!
viel stabilität,
florian
hallo wolfgang,
auch von mir herzlichen glückwunsch, dass das richten funktioniert hat!
trotzdem ist weiterhin vorsicht geboten: eine nietverbindung ist immer kraft- und formschlüssig. das aufeinanderpressen der teile stellt den kraftschluss her, zusätzlich geht die niete in der bohrung auf, passt sich dieser an und stellt formschluss her. unter anderem deshalb ist eine sauber ausgeführte nietverbindung z.b. einer schraubverbindung überlegen. leichtes richten ist sicher dem kraftschluss nicht abträglich, könnte aber den formschluss schwächen. interessant ist jetzt: bleibt der winkel stabil? könnte sein, dass jetzt auch leichte "schläge", wie sie beim anlegen oder in der werkzeugkiste auftreten (besonders in gegenrichtung zur korrektur), den winkel wieder in die ungenauigkeit befördern. bitte berichte weiter!
viel stabilität,
florian
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 13:24
Re: glückwunsch! aber vorsicht
hallo Florian,
klar, besser wird der Winkel mit dem dauernden Fallenlassen und Richten nicht. Ich denke mir, ein- bis zweimal ist wohl okay, irgendwann leierts dann aber aus. Andererseits wollte ich den Winkel schon wegschmeissen...
Das beste ist wohl, gar nicht erst fallen zu lassen: Also Ordnung auf der Hobelbank halten und die Winkel wieder wegräumen, wenn man sie nicht mehr braucht.
Werde auf jeden Fall Bescheid geben, wenn sich was tut.
Grüße
Wolle
Re: präziserTischlerwinkel
[In Antwort auf #110335]
Hallo Friedrich.
Handelt es sich bei Deinem Shinwa-Winkel um folgenden: http://www.feinewerkzeuge.de/G309600.htm ?
Kannst Du den Vorfall mit dem Aufplatzen näher beschreiben? Ist die Qualität des Winkels eher fragwürdig?
Hatte ihn eigentlich in meine engere Wahl genommen...
Hallo Friedrich.
Handelt es sich bei Deinem Shinwa-Winkel um folgenden: http://www.feinewerkzeuge.de/G309600.htm ?
Kannst Du den Vorfall mit dem Aufplatzen näher beschreiben? Ist die Qualität des Winkels eher fragwürdig?
Hatte ihn eigentlich in meine engere Wahl genommen...
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
nein, der war es nicht!
Christian,
nein, der Winkel, der bei mir kaputtging, war ein anderer. Der hatte einen Schenkel aus Druckguss (nicht Stahl wie der, den Du meinst). Und irgendwann (ich weiss nicht, ob er heruntergefallen war) war der Druckguss um den Stahlstift, der die Zunge fixierte, aufgeplatzt.
Dieser Winkel ist beim Hausherrn gar nicht im Programm, und auch bei der bayerischen Konkurrenz, wo ich ihn damals gekauft hatte, nicht mehr.
Friedrich