Profile schleifen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Jürgen z.H.

Profile schleifen

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo,

ich repariere einen alten Wirtshaustisch mit Tischbeinen aus Buche. In dem Tischbein sind Zierprofile eingefräst. Jetzt soll der alte Lack runter. Hat jemand einen Tipp wie man im Bereich der Profile am besten vorgeht. Für den Festo Linearschleifer ist das Profil zu fein. Wer sich ein Bild von meinem Problem machen möchte:

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=134

Danke Jürgen

Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Re: Profile schleifen

Beitrag von Dominic Stuermer »


Solche Profile hab ich immer mit ner Ziehklinge oder Rasierklingen saubergekratzt. Beim Schleifen besteht oftmals das Problem, dass das Profil rund aber nicht sauber wird.

Klaus P

Re: Profile schleifen

Beitrag von Klaus P »


Hallo Jürgen!

Dafür gibt es eigene Schleifpolster.

Frohes Werken
Klaus

Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Profile schleifen

Beitrag von Andreas N. »

[In Antwort auf #107933]
Ohne Maschienen würden mir nur Feilen, villeicht mit Schleifleinen umlegt, einfallen. Also Schwert oder Messerfeilen, fals Dreikantige nicht passen.
Eine genau passende Ziehklinge währ sicher auch nicht schlecht.
Viel Glück.
Andreas N.

t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Profile schleifen

Beitrag von t.ost »


Hallo Juergen

entweder mit Ziehklinge wie Andreas schon schrieb
oder mit einer Glasscherbe als Ziehklinge.
Mit schleifen musst du ausprobieren mit welchem
Traeger fuers Schleifmittel am besten in das Profil kommst,
da bieten sich ausser Feilen noch Messer oder so etwas
in der Richtung an.

Gruss Thomas

Matthias Fischer
Beiträge: 128
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 16:48

Re: Profile schleifen

Beitrag von Matthias Fischer »

[In Antwort auf #107933]
Hallo Jürgen,

das würde ich mit Natronlauge und einer alten Zahnbürste versuchen. Nach dem Trocknen dann schleifen.

Gruss
Matthias

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Profile schleifen

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #107933]
Buche ist nicht so empfindlich, versuch´s doch mal mit einer Nylonbürste für die Bohrmaschine. Diese orangnen Dinger. Funktioniert ganz gut. Habe ich bisher allerdings eher für´s Grobe verwendet.

Viele Grüße,
Gerhard

Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Profile schleifen

Beitrag von Ingrid »

[In Antwort auf #107933]
Hallo Jürgen,
ich würde Stahlwolle nehmen. Erst einen Abbeizer für den Lack und den dann zusammen mit grober Stahlwolle (ev. Größe 0-vohrher testen! zu grobe Stahlwolle kann in feuchtem Holz leicht Riefen verursachen) abnehmen, zum Schluß immer feinere verwenden (OO, usw.). Stahlwolle mit der Scheere in Stücke schneiden und mehrfach zusammenlegen. Damit kommst Du auch in die Rundungen. Falls Du dann wieder lackieren möchtest, mußt Du den Abbeizer neutralisieren.
Gruß,
Ingrid

Jürgen z.H.

Re: Profile schleifen

Beitrag von Jürgen z.H. »

[In Antwort auf #107935]
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die Chemie möchte ich ungerne einsetzen, weil ich anschließend nicht sofort weiterarbeiten kann. Die Stahlwolle werde ich mal ausprobieren. Die Ziehklinge habe ich nicht versucht, weil ich keine passende hohlgewölbte Klinge habe und mir das Präparieren einer solchen Klinge zu aufwendig erscheint. Ich werde es mal mit einer Scherbe versuchen.
@Klaus Was für spezielle Schleifpolster meinst Du? Hast Du einen Link oder eine Markenbezeichnung für mich?

Ich berichte was mir am besten geholfen hat.

Tschüß Jürgen

Alexander
Beiträge: 57
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Profile schleifen

Beitrag von Alexander »

[In Antwort auf #107933]
Hallo,

ich würde mit einer Profillehre das Profil abgreifen, auf eine Ziehklingenhälfte übertragen und herausfeilen. Der Ziehklingenstahl ist dünn und weich genug um dies schnell zu erledigen und so teuer ist eine Ziehklingenhälfte auch nicht.

Gruß,

Alexander

Antworten