Bauplan für Hobelbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Christian Otto »

[In Antwort auf #104305]
Hallo Dietrich!

Ich hoffe, Du bist nicht schon genervt, aber auch ich hätte zwecks Eigenbau-Gedanken gerne Deine Bankpläne. Vielleicht kann ich mich ja auch irgenwann nochmal revanchieren.

Christian Otto

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Tu´s nicht

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #104314]
Hallo Peter,

tu dir einen gefallen und nimm keine Buchenarbeitsplatten aus dem Baumarkt. Das stabverleimte Zeug ist teilweise von erschreckender Qualität.
Verzieht sich ohne Ende. Ich hatte da mal ein teil da waren die "verleimten" Teile so toll verleimt, daß kleiner Stücke nach dem Sägen schon mal auseinandergefalen sind.
Und wenn Du dann noch nach dem Verschrauben der Platten nur eine Seite ölst haben wir ein Rennen Spax gegen Buche. Ich denke mal, die Buche gewinnt.

Viele Grüße,
Gerhard

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #104289]
Hallo Peter, Ole, Ralf und Christian,

Bauplan bestehend aus je 2 Mails mit je 8 Anhängen müsste in Euren Briefkästen liegen!

@Karsten, es kann sein, das ich Dir versehentlich auch einen Bauplan zugesandt habe, oder zumindest Teile davon, entschuldige bitte!

Ansonsten viel Spass beim Hobelbankbau.

Gruß Dietrich

Ole Ostermann

Vielen Dank!

Beitrag von Ole Ostermann »


Hallo Dietrich!

Vielen Dank für die Pläne. Ich habe diverse Dinge entdecken können, bei denen ich mir noch nicht so sicher war wie man das dann umsetzen könnte. Ich werde wohl eine Bank selber bauen, mir aber bewusst sehr viel Zeit dafür nehmen. Erstmal werde ich eine Zeichnung machen in der ich, aus den Hobelbänken die ich mir so angesehen habe, die für mich sinnvollsten Details herauspicke und sie zu "einer" Bank mache. Mal sehen was da wieder für Probleme auftauchen. Ich denke aber es macht Sinn schon in die Planung genügend Zeit zu investieren, um sich nicht später mal zu Ärgern(wird wohl nie ausbleiben, bei Selbstgebautem).

Gruß Ole

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Hallo Dietrich,

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dietrich,

irgendwie ist die Hobelbankbauwut ausgebrochen, oder liegt das an der "Winterpause"? Ich beschäftige mich jetzt seit drei Wochen mit dem Thema, mitlerweile habe ich glaube ich schon fast zu viel zum Thema gelesen. Ich verliere immer mehr die Übersicht und meine Vorstellung, was ich jetzt eigentlich will wird immer unschärfer.

Um noch mehr Wissen anzuhäufen: Kannst Du mir die Pläne bitte auch schicken?

Vielen Dank,
Gerhard

Jean-Claude

Re: Hallo Dietrich,

Beitrag von Jean-Claude »


Hallo Dietrich,

Ich würde mich ebenfalls freuen die Baupläne zur Hobelbank zu erhalten.

Grüße,

Jean-Claude

Jürgen z.H.

Re: Hallo Dietrich,

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo Dietrich,

ich möchte mich dem Reigen anschließen und sei es nur um mitreden zu können. im Augenblick tendiere ich zum Kauf einer fertigen Bank. Wir hatten ja schon mal die Diskussion.

Vielen Dank
Jürgen

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hallo Dietrich,

Beitrag von Dietrich »


Hallo Jean-Claude, hallo Jürgen,

Mails mit Bauplänen sind unterwegs, sind immer 2 Mails!

Gruß Dietrich


Ralph Broeker
Beiträge: 46
Registriert: So 27. Mär 2016, 16:03

Re: Hallo Dietrich,

Beitrag von Ralph Broeker »


Moin Dietrich,

da ich demnaechst eine groessere Werkstatt mein eigen nennen kann, ziehe ich auch in Erwaegung, mir eine Hobelbank zuzulegen. Selbstbau ist dabei nicht ausgeschlossen. Es waere sehr nett, wenn Du auch mir die Plaene schicken koenntest.

Vielen Dank,

Ralph

Jean-Claude

Re: Hallo Dietrich,

Beitrag von Jean-Claude »

[In Antwort auf #104336]
Dietrich, vielen Dank für den Bauplan.

Grüße,

Jean-Claude

Antworten