Trichterzinken *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Eckhard Pohlmann
Beiträge: 163
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Trichterzinken *MIT BILD*

Beitrag von Eckhard Pohlmann »


Hallo Holzwerker/-würmer,

zum Thema Holzverbindungen hier ein Beitrag.
Weitere Infos findet Ihr über den Link unter dem Bild.

Gruß, Eckhard

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Trichterzinken

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Eckhard,

Gratulation zu dieser wunderschönen Arbeit! Ich beneide dich zweifellos um deine beindruckenden Fähigkeiten!

Herzliche Grüße

Christian

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Trichterzinken

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo Eckhard, eine sehr schöne Arbeit, herzlichen Glückwunsch! Bin gerade dabei
10 Schubladen mit Schwalbenschwanzverbindungen herzustellen, das übt und macht Lust auf mehr.

Viele Grüße Volker


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Trichterzinken

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #103146]
Hallo Eckhard,

ich habe, glaube ich, im Spannagel mal so ein Exemplar gesehen und habe gedacht: Wow, wie macht man denn solche Zinken?

Deine Arbeit ist sehr schön geworden. Herzlichen Glückwunsch.

Christoph

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Trichterzinken

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #103146]
hallo Eckhard,

gefällt mir sehr gut. Respekt für die Umsetzung des Verfahrens und die Ausführung. Wie lange hat das ungefähr gedauert? Keine Probleme mit dem Zinken in Kiefernholz? Das ist mal so ein Stück, das auf jeden Fall mit einer Signatur (z.B. vonunten) versehen werden muss. Dann heißt es irgendwann: Hat Opa Eckhard Anno 4 gemacht. Dass der sowas konnte!

Friedrich

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Trichterzinken die II.

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #103146]
Hallo Eckhard,

ich habe gerade Deine Homepage besucht, und die entsprechende Beschreibung gelesen. Die ist genauso gut geworden wie der Papierkorb.

Viele Grüße
Christoph

Eckhard Pohlmann
Beiträge: 163
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Trichterzinken

Beitrag von Eckhard Pohlmann »


Hallo Friedrich,

die Arbeiten haben sich über mehrere Wochen hingezogen, da ich zwischendurch immer mal etwas anderes gemacht habe. Die reine Arbeitszeit habe ich nicht aufgeschrieben, aber es sind bestimmt 50 Stunden oder mehr.

Das Zinken von Kiefernholz macht mir keine Schwierigkeiten; Voraussetzung sind natürlich sehr scharfe Beitel, aber da bist du ja Fachmann. Wenn der Beitel so scharf ist, dass er die Haare schneidet, wird er auch mit Kiefernholz ( einschließlich Äste) fertig. Nicht so stark „drauf hauen“, immer Stück für Stück.

Ich bin Kiefernholzfan, wie du an den Projekten auf meiner Homepage sehen kannst, auch fast alle Möbel die ich gebaut habe sind aus Kiefernholz.

Nach dem nächsten Leeren des Papierkorbes werde ich ihn auf der Unterseite signieren, für die Enkel, die es noch nicht gibt.

Eckhard


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Trichterzinken

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #103146]
Hallo Eckhard,

ich bin sprachlos-----Handwerk in Vollendung, sonst fällt mir nichts ein!

Gruß Dietrich

Ingo Thiel

Re: Trichterzinken

Beitrag von Ingo Thiel »

[In Antwort auf #103146]
Hallo Eckhard!
Du kannst nicht nur zufrieden ,sondern Stolz auf Deine Arbeit sein.
PS.Super Homepage!!!!

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Trichterzinken

Beitrag von Armin Dreier »

[In Antwort auf #103146]
Absolut genial! Die Anzahl der Arbeitsstunden verdrängen wir mal lieber, das Ergebnis aber ist perfekt!!

Antworten