Werkstattbilder am Horizont?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Werkstattbilder - oder eine gute Ausrede ?

Beitrag von Christof Hartge »

[In Antwort auf #101731]
Lieber Beat,
jetzt bist du so richtig im Schneider drin. Alle die Dinge die du nennst möchte ich gerne sehen. Detaillösungen sind oft interessanter als Großprojekte.

Viele Grüße, Christof.

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Thomas Jacobi »


Gruezi Berthold,

Erinnert er sich auch noch an drei Bilder von vor fast einem Jahr.
Also wie ich schon mal vor langer Zeit sagte, ich bin kein gluecklicher Werkstattbesitzer. Aus dem einfachen Grund dass ich dauernd andere Prioritaeten habe, letztes Jahr ein Buero (Zimmeranbau und Einrichtung aus Recyclinholz)fuer meine Allerliebste, heuer ein neues Hochbett aus Zypresse massiv und nun bin ich im Abbund fuer ein neues Schlafzimmer, alles japanische Verbindungen, gleichfalls Recyclingholz, alles komplett in Neanderthal.

Ich arbeite somit unter und neben meiner Terrassenpergola im Freien was nicht weiter problematisch ist da die letzten 4 Monate soweit ich mich erinnere kaum ein Tropfen Regen fiel. Wenn die Sonne allzu stark brennt bringe ich eine Plane als Sonnenschutz an.

Meine Werkzeuge und deren Aufbewahrung? Alte Koffer, aufeinandergestapelt. Wenn ich arbeite breite ich sie alle auf dem Terrassenesstisch aus und bediene mich direkt daraus : quasi "Werkstatt aus dem Koffer".
Da ist ein Koffer mit Stecheisen, englisch, amerikanisch, franzoesisch, deutsch, oesterreichisch, noch kein einziges Oire Nomi, doch ich werde wohl nicht mehr lange standhalten.
Ein Koffer mit Bohrleiern und Bohrern, Schweifhobeln. Die Ziehmesser, Hobel, Beile, Dechsel, Wasserwaagen sind im Haus in einer versteckten Nische auf Regalen und in Lederschlaufen eingehaengt.
Die Saegen die ich immer im Sichtfeld haben moechte (kleine Marotte-Entziehungsbeschwerden) stehen z.T. frei zwischen den Koffern und z.T. haengen sie unterm Dach der Pergola.
Kloepfel, Haemmer, Winkel, Schmiegen, Streichmasse, Anreissnadeln, Sumitsubo, Yari-Kanna etc sind wieder in einem anderen Koffer und dann habe ich noch ein zwei alte Schulranzen mit Glasplatte, Schleifpapier, Schleifhilfen (Veritas) und Steinen als mobile Schleifstation.
Zum Hobeln nehme ich einen Hobelbalken, an den Pergolastaendern festgezwungen und dann hab ich noch einen klappbaren Montagetisch als Ablage oder zum Verleimen und eine kleine Popelklappwerkbank fuer kleine Gegenstaende.
Stemmen tu ich bspw auf dem Boden sitzend mit zwei Balkenabschnitten als Auflage

Voila, so sieht das etwa aus. In Photos kommt das etwas balkanisch chaotisch heraus (entspricht natuerlich der Realitaet, was heisst hier aufm Photo) da ich wenn wir draussen essen meinen Krempel schnell verstauen muss.
Wenn die anderen abends mitunter fernsehen oder aehnliches, setze ich mich auf die Terrasse und schleife ein paar Eisen, mit Blick auf Athen oder richte ein neues altes Werkzeug her. Arbeiten tu ich lieber unter Tageslicht, das Schleifen von Messern und Eisen ist etwa das Gutsli vor dem Zubettgehen.
Wenn so ein Arbeitsstil jemanden interessiert kann ich auch noch Bilder einstellen, doch erst nach den Spielen, die nehmen mich momentan in Anspruch.

Meine Werkstatt wurde mir versprochen kann ich naechstes Jahr in Angriff nehmen sobald das Schlafzimmer fertig ist. Mit letzterem komme ich allerdings derzeit wegen der Spiele ueberhaupt nicht vorwaerts.

Liebe Gruesse aus Athen,
Thomas


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Thomas,

auch wenn ich eher ein Freund der organisierten Werkstatt bin, hast du mich jetzt sehr neugierig gemacht!
Deine Projekte wären eine große Bereicherung für die Werkstattbilder, nicht zuletzt weil sie, wenn ich das so sagen darf, einen unkonventionellen Charakter aufweisen. Reizvoll wären natürlich auch Fotos von deiner Arbeitsumgebung und dir.
Wer hat schon einen Hobelbalken, den er an einem Pergola montiert?!

Herzliche Grüße

Christian

Bernd
Beiträge: 94
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Bernd »

[In Antwort auf #101721]
Hallo zusammen !

Gleich von vornherein -und ich bitte Euch darum meine Ausführungen zum Thema „Sendet uns Eure Werkstattbilder!“, keinesfalls in den sog. „falschen Hals“ zu bekommen- ich möchte wirklich niemanden in eine Ecke stellen in die er nicht gehört. Aber mit der Prozedur des Einstellens der Werkstattbilder habe ich so meine Bedenken.
Vor-und Zuname, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse.... In meinem „richtigen Leben habe ich es fast ausschließlich mit den Abgründen menschlicher Handlungen zu tun. Ich bin zwar (noch)zu dusselig Bilder im Forum einzustellen, auch weiß ich bisher noch nicht was *NM ohne Text* bedeutet und für was das gut sein soll, aber im Auffinden von Zuordnungen zu Personen, Adressen und anderer Personenbezogenen Daten z.B aus I.Adressen denke ich, habe ich etwas drauf. Wenn ich das also kann, können andere das bestimmt auch und viele vermutlich gar noch besser. Einige der eingestellten Werkstattbilder zeigen zu deutlich den materiellen Wert der Werkzeuge und Maschinen, die Lage der Werkstatt an sich und vieles mehr. Sorry, beim Betrachten der Bilder kommt mir immer oft der
Gedanke ob derjenige der das Bild zu Einstellung bereitgestellt hat, auch darüber nachgedacht hat wieviele zwielichtige Gestalten er damit anlocken könnte. Noch einmal in aller Deutlichkeit, es ist nicht meine Absicht einem von Euch etwas zu unterstellen aber in diesem weltweiten Netz sind die unmöglichsten Menschen mit all ihren Absichten unterwegs. In einer Werkstatt, damit pflichtet Ihr mir sicherlich bei, befinden sich erhebliche Werte. Wenn dann auf den Bildern noch zu erkennen ist, dass sich die Werkstatt in einem Anbau oder in einem dem Wohnhaus nicht unmittelbar integrierten Raum befindet........... Ein gezielter Griff in den vorhandenen Bestand an Fräsern, den zu einem viertel des Neupreises auf dem Hehler-Markt verkauft, bringt den Gestalten viele hundert Euro.
Soweit meine Bedenken zu diesem Thema.

Es grüßt
Bernd
der sich die Werkstattbilder auch gerne anschaut.

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Bernd,

würde es nicht reichen nur den Vornamen, wie auch im Forum anzugeben?

Wie soll jemand Deine Werkstatt finden, wenn er nur Deinen Vornamen hat?

Gruß Dietrich/der sich über Werkstattbilder freut

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Bernd,

deine Bedenken kann ich durchaus verstehen.

"NM - ohne Text" heißt nichts anderes, als dass der Beitrag keinen Text enthält. Diese Mitteilung besteht also ausschließlich aus dem Betreff (und ggf. einem oder mehreren Bild(ern)). Folgerichtig brauchst du diese Nachricht nicht anklicken, um sie zu lesen, da sich der Informationsgehalt, wie erwähnt, auf den Betreff beschränkt. Wenn der Beitrag keinen Text aber Bilder beinhaltet, musst du ihn, um die Bilder sehen zu können, natürlich schon öffnen.

Dieter Schmid deinen vollen Namen, deine E-Mailadresse und deine Anschrift mitzuteilen, halte ich für absolut unbedenklich. Wenn du etwas bei ihm bestellst, bleibt dir auch nichts anderes übrig. Die veröffentlichten Daten können auf den Vornamen, den Anfangsbuchstaben des Nachnamen und das Bundesland reduziert werden. Anhand dieser Informationen Näheres herauszufinden, dürfte sich als verhältnismäßig schwieriges Unterfangen herausstellen.
Zur E-Mailadresse: An deiner Stelle würde ich mir eine zweite Adresse (bei einem Freemail-Anbieter wie z. B. web.de oder gmx) anlegen. Diese Adresse kannst du dann im Forum, und wo immer du sonst noch unterwegs bist, angeben. Deine Hauptadresse gibst du nur Freunden und Verwandten weiter. Gmx bietet meines Wissens auch 10 MB Webspace gratis - eine gute Basis für das Posten von Bildern.

Herzliche Grüße

Christian

Bernd
Beiträge: 94
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Bernd »


Hallo Dietrich,

schnell ein paar Zeilen in meiner „Werkstatt pause“. Ich bin gerade dabei eine kleine Schale für meine Tochter zu drechseln.
Es geht eigentlich gar nicht um meine Werkstatt, hier wäre nicht viel zu holen und wenn doch, müsste das ein armes Schwein gewesen sein das man laufen lassen kann. Mir geht es mehr um die anderen, da wo wirkliche Werte stehen. Klar, jeder entscheidet für sich alleine und weiß auch was er tut. Dennoch denke ich, stellt es ein Problem dar. Gerade heute Morgen las ich hier im Forum in einem anderen Bericht eine Angabe mit deren Hilfe ich in nur 9 Minuten exakte Details zu einem Teilnehmer in diesem Forum bekam. Schau Dir allein meine Angaben hier an. Du hast meinen Vornamen und Du weißt nun, dass ich eine Tochter habe. Aus den anderen Beiträgen von mir kann man mit Sicherheit noch mehr Details entnehmen. Ruck zuck bin ich auf die genaue Koordinate eingekreist und identifiziert. Das ist das was ich meine. Mit den Resultaten bezüglich der Ausspähung personenbezogener Daten aus dem Internet habe ich in meinem „richtigen Leben“ fast täglich zu tun. Es ist bedauerlich, dass es solche Menschen gibt aber man muß der Realität ins Auge sehen, auch wenn es schwerfällt.
Das und wirklich nur das, war mein Anliegen.
Wenn meine Kamera wieder zurück ist, gibt es von mir auch Werkstattbilder. Diese Einstellung scheint einfacher zu sein als seinem Beitrag ein Bild anzuhängen.

Es grüßt Dich
Bernd

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Bernd,

ich kann Deine Bedenken nachempfinden, habe aber trotzdem einige Probleme damit. Wenn man sich in öffentlichen Foren bewegt, gibt man in jedem Falle etwas von seiner Privatheit bekannt. Man braucht so ein Forum wie dieses nur lange genug verfolgen und man lernt eine Menge über die einzelnen Teilnehmer kennen. Ob einem potentiellen Dieb oder Einbrecher allerdings wirklich damit gedient ist, wenn er weiß daß ich Werkzeuge für 1000€ im Keller stehen habe, wage ich zu bezweifeln.

Geklaute Werkzeuge kannst Du allenfalls auf dem Flohmarkt verhökern und da bekommst Du nicht mehr viel dafür. Ich glaube Diebe und Einbrecher die in Privatwohnungen einbrechen legen andere Maßstäbe an, als in Internet Foren nach potentiellen Opfern Ausschau zu halten. Die Bilder meiner Werkstatt verraten noch niemand wie mein Haus geschützt ist. Kein Dieb kann daraus erkennen ob ich eine Alarmanlage installiert habe, ob direkt neben meinem Haus ein Polizist wohnt und ob die Türen einbruchgesichert sind.

Ich glaube das Risiko deine Werkstattbilder zu veröffentlichen ist wesentlich kleiner als wenn Du beispielsweise in einer fremden Stadt an obskuren Orten mit deiner Kreditkarte bezahlst.

Das man im Internet viel Informationen über Personen suchen und finden kann, ist jedem Surfer der nur ein bißchen googeln kann bestens vertraut. Wenn man nicht will, dass Unbekannte etwas über einen erfahren, gibt es nur eine Möglichkeit: man verzichtet auf das Internet! Selbst dann wenn Du NUR surfst - also keine Beiträge in Foren postest und auch keine E-Mail schreibst - kann man aus deinem Surfverhalten einige Rückschlüsse ziehen. Jede Seite die Du dir anguckst, kann zumindest dein Internet Provider -wenn er will- zurückverfolgen. Mal ganz davon abgesehen, daß auf deinem Rechner die besuchten Seiten lückenlos protokolliert wurden.

Ich gebe Dir ja Recht, daß durch das Internet neue Gefahren auf uns zugekommen sind und das man alles was aus dem Netz kommt mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachten sollte, aber eine Gefahr durch veröffentlichen von Werkstattfotos sehe ich nicht.

Gruß Detlef

Jelinek Georg
Beiträge: 19
Registriert: Di 23. Jul 2019, 18:35

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Jelinek Georg »


Hallo Forum

Ich weis nicht ob es hierherpasst, ein paar Bilder von meinen letzten Projekt.

http://www.drechselnundmehr.de/cutecast/cutecast.pl?session=PY1CpwB89Ft0fy4SSutrwhtjN3&forum=39&thread=841

Wenn ich mich überwinden kann meine Werkstatt einmal aufzuräumen, dan werde ich sie Fotographieren und einige Bilder einstellen.

MfG Jeli

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Georg (Jeli),

Gratulation zur gelungenen Arbeit!

Herzliche Grüße

Christian

PS: Sollen wir dich "Jeli" oder "Georg" nennen?

Antworten