Werkstattbilder am Horizont?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Thomas Jacobi »


Hallo Mitmenschen,

Falls sich jemand hier daran erinnert, Dieter hat gegen Weihnachten letzten Jahres grosszuegigerweise vorgeschlagen Bilder unserer hoelzernen Schandtaten in der Werkstattgalerie einzustellen.

Seit einem geraumen Weilchen stockt der Fluss bei Bild 33 was fuer weit ueber 100 Lesern die eingestandenermassen einen Stein im Brett fuer Holz haben noch nicht eben ueberwaeltigend ist. Ich meine natuerlich Menge, die Qualitaet der gezeigten Dinge ist oft bemerkenswert.

Ich haette gern mal gewusst was es uns so schwer macht uns mittels Bildern von Selbstgemachtem zu outen? Wovor haben wir hier Bedenken? Ist in diesem reizenden Forum jemals jemand schlecht behandelt worden? Wieso diese Scham, Zurueckhaltung...?

Oder kommst Du mit all den Zuschriften nicht mehr zu einem Familienleben und hast Dich Besserem zugewandt, Dieter? Waere natuerlich ein absolut plausibler und einsichtiger Grund, aber ich habe den Verdacht das ist es nicht.
Was dann????

Mal wieder der aufmuepfige Stoerer
Thomas Jacobi

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Detlef Fallisch »


Dem kann ich nur beipflichten! Verglichen mit den englischsprachigen Foren haben wir hier einigen Nachholbedarf.

Also her mit den Bildern!

Gruß Detlef

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Thomas,

zwar habe ich (im Maschinenforum) bereits vor einiger Zeit ein paar Bilder der Werkstatt und hier, in diesem Forum, einen ASCII-Grundriss gepostet, einen Beitrag zu den Werkstattbildern bin ich aber bis heute schuldig geblieben.
Warum?
Vor allem, weil nicht mehr als fünf Bilder pro Beitrag erwünscht/erlaubt sind. Natürlich kann man eine zehn m² große Werkstatt auch auf fünf Fotos abbilden und, sollte ich mehrere Bilder veröffentlichen wollen, könnte ich das mit mehreren Beiträgen bewerkstelligen, aber um ehrlich zu sein, ich wollte meine Werkstatt nicht "zerstückeln".
Erschwerend kommt hinzu, dass ich leider keine Digitalcamera besitze und mir vor jedem "Fotoshooting" erst eine organisieren muss.

Herzliche Grüße

Christian

Bernd
Beiträge: 94
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Bernd »


Weil ich es einfach nicht kapiere, das mit dem / den Bildern anhängen !
In anderen Foren fällt mir das leicht. Foto auf max. 48 KB bringen, Endung jpg oder... dran, anhängen und fertig. Aber hier in diesem Forum ? Vielleicht schreibt ja mal einer einen Anleitung für Menschen so wie ich. Eins zwei Fotos werde ich von meinen „Werken“ noch schnell machen. Am Montag geht die Kamera zu Konica Minolta nach Bremen in die Instandsetzung.
Gruß von
Bernd und seinem Computer


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Bernd,

es geht nicht um Bilder die in einem Beitrag untergebracht werden sollen, bekanntlicherweise ist dies sehr kompliziert, außerdem sind sie in ein paar Tagen wieder in der Versenkung. Nein, es geht um Bilder in der Rubrik "sendet Eure Werkstattbilder"!

Da es innerhalb von 8 Monaten 33 Beiträge dort gegeben hat, habe ich die Hoffnung das es bis Jahresende 55 Beiträge sein werden:-)

Gruß Dietrich


Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Werkstattbilder - oder eine gute Ausrede ?

Beitrag von Hutmacher Beat »

[In Antwort auf #101721]
Guten Abend Thomas und alle Andern,

Also, mit Bildern kann ich jetzt auch nicht dienen !

Meine Ausrede / Begründung :

Wie die meisten wissen, beschäftige ich mich zur Hauptsache mit Leder-Kunsthandwerk, von daher hätte ich eine, je nach Standpunkt und Interesse, passable Sattlerei anzubieten. Die darf ich aber hier nicht zeigen. Ist auch gut so, wir sind in einem Holzforum. Der Sattlerei angegliedert, ist eine weitere Werkstatt, in welcher Holz- und Metall-Arbeiten erledigt werden. Also auch keine "richtige" Schreinerei, und meines Erachtens nicht "herzeige-würdig".

Meine Holz-Arbeiten ? Ja, kürzlich hab ich einen Einlege-Boden in meine antike Museums-Vitrine gemacht. Sogar selbst gefügt, aus einzelnen Brettchen. Ist eigentlich auch ganz gut gelungen. War mein allererstes, von Hand, mit dem Hobel gefügtes Stück. - Wer möchte sich denn daran ergötzen ? Ich denke niemand !

Oder mein Nähböckli, eigenes Modell, nach meinen spezifischen Bedürfnissen selbst entworfen und verwirklicht. Mit verschiedenen, auswechselbaren Backen, für jede Näh-Arbeit die passenden. - Das will doch niemand sehen ? Oder ?

Vielleicht die Inneneinrichtung, von meinem Bohrmaschinen-Schränkli ? Da hat mir ein Schreiner mal gesagt : Sowas könnte er kaum machen, dafür sei er nicht eingerichtet ! (er hat gesagt, er sei Schreiner) - Das habt Ihr alle schon anderswo gesehen, dafür braucht's mich nicht !

Das waren meine Ausreden ! Jetzt kommt noch ein Argument : Ich hab leider auch noch keine Kamera, und müsste einen Freund mobilisieren. Ich bin aber schon froh, wenn er dann kommen kann, wenn ich Ihn wirklich benötige.

Zum Schluss noch mein Versprechen an Euch : Wenn dann mal die Kamera im Hause ist, werd ich mal ein paar Bilder machen, und den Schmid Dieter fragen, ob er die einstellen will !

Bin ich damit für den Moment zum Schneider raus ?

Herzlichste Grüsse aus der Schweiz,
Beat

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #101729]
Hallo, Bernd,

wenn du Bilder deiner Werkstatt, deiner Projekte etc. veröffentlichen willst, kannst du das nicht nur hier im Forum, sondern auch in der Rubrik "Werkstattbilder" http://www.woodworking.de/werkstattbilder/index.html machen. Dazu musst du bloß, wie am Ende der Werkstattbilder-Site erläutert wird, die Bilder samt Kommentar an Dieter Schmid senden. Alles andere übernimmt er für dich.

In vielen anderen Foren wird die Möglichkeit geboten, Bilder direkt von deiner Festplatte hochzuladen. Das ist hier nicht der Fall.
Hast du dich schon bei deinem Provider erkundigt, ob dir Webspace zur Verfügung steht?

Herzliche Grüße

Christian

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkstattbilder - oder eine gute Ausrede ?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Beat,

Du bist noch lange nicht ausm Schneider, sondern wir sind neugierig:-)

Für eine Exotenwerkstatt sollte Platz sein!

Gruß Dietrich


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattbilder - oder eine gute Ausrede ?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Beat,

kann mich Dietrich nur anschließen, spann uns nicht länger auf die Folter!

Herzliche Grüße

Christian

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder am Horizont?

Beitrag von Berthold Cremer »

[In Antwort auf #101721]
Hallo Thomas!

Ich gebe dir völlig recht.

Erlaube mir aber ein Bemerkung: Die 3 Fotos die wir von dir sehen, zeigen Details eines Hochbettes - schön, doch die Werkstatt bleibt und verborgen. Auch wenn man veilleicht keine richtige Werkstatt hat - wie werden die Werkzeuge aufbewahrt, was für Werkzeuge sind es, wo wird gearbeitet? Diese Antworten bist du uns auch noch schuldig.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Dieter Schmid deinen Beitrag ändern / erweitern würde.

Gruß
Berthold

Antworten